|
Konzept der Kämpferschule
Der Unterricht der Kämpferschule Falkensee wird in zwei Lehrgänge aufgeteilt. Der erste Lehrgang schafft die Basis mit den Grundlagen im Kampf, der Heilkunde, Etikette, Recht, Glaube den Grundzügen der Taktik, Waffenpflege und der Möglichkeit das Reiten zu erlernen. In dieser Zeit trägt das Lehen die Kosten für die Ausbildung, Kost und Logis der Schüler. Nach Abschluss des ersten Lehrganges erhält der Schüler einen Kämpferbrief, welcher ihm den Abschluss des ersten Lehrganges bescheinigt.
Die Schüler die sich in der Zeit als besonders gelehrig, königtreu und engagiert gezeigt haben, bekommen die Zulassung für den zweiten Lehrgang. In diesem zweiten Lehrgang werden die Kenntnisse weiter vertieft, und einige neue Unterrichtsinhalte intensivieren die Ausbildung. Ein Mond praktische Erfahrung in der Stadtwache gehören ebenso zu diesem Lehrgang wie drei Feldeinsätze (im wahren Einsatz und in Gefechtsübungen) welche die Fähigkeiten der Kämpfer insbesondere im koordinierten Kampf schulen sollen.
Der zweite Lehrgang wird nicht mehr komplett vom Lehen getragen. Die Schüler haben in dieser Zeit die Pflicht sich der schuleigenen Miliz anzuschließen, welche die bestehenden Wachen und Milizen im Ernstfall unterstützen wird. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit sich von diesem Schulmilizdienst durch ein Schuldgeld freizukaufen.
Nach dieser Ausbildungsstufe erhalten die Kämpfer mit abgeschlossener Prüfung in allen Pflichtfächern einen Kriegerbrief, welcher sie als voll ausgebildeten Kämpfer ausweist.
Wahlweise können sich die Schüler des zweiten Lehrganges ein bestimmtes Einsatzgebiet vertiefen und durch zusätzlichen Unterricht und besondere Förderung in bestimmten Fächer einen Kriegerbrief mit Zusatzqualifikation als Feldscher, Diplomat, Leibwächter, Offizier oder Kundschafter verdienen.
Liste der Unterrichtsfächer
Erster Lehrgang
- Grundlagen Nahkampf
- Grundlagen Fernkampf
- Erstversorgung
- Etikette/Rüstrecht
- Glaube
- Formationen
- Waffenpflege
- optional: Reiten und Tierpflege
- optional: Grundlagen Diplomatie
Zweiter Lehrgang
- eine Waffenspezialisierung (weitere optional)
- Heilkunde, Anatomie (optional: Giftheilung, Heilkunde Vertiefung)
- Rechtskunde
- Etikette
- Reiten/Tierpflege (optional: Kampf zu Pferde)
- Taktik (optional: Personenschutz)
- Verteidigung gegen Magie, Umgang mit Magiern
- Waffen/Rüstkunde
- Völkerkunde (Elfen, Zwerge, Nortraven, Orken, optional: Halblinge, Myten)
- 1 Mond Stadtwachenpraktikum
- 3 Feldeinsätze (mindestens eine davon Übung, mindestens eine echter Einsatz)
- optional: Diplomatie
- optional: Tarnung, Verstecken, Schleichen
- optional: defensiver Kampf
Zusatzunterricht für die Spezialisierungen:
Feldscher
- Giftheilung
- Vertiefung Heilkunde
- Waffenvertiefung entfällt
- Defensiver Kampf
Diplomat
- Vertiefung Diplomatie
- Waffenvertiefung Fechtwaffen (optional)
- Vertiefung Rechtskunde (inkl. Duellregeln)
- Vertiefung Etikette
- Vertiefung Völkerkunde
Leibwächter
- Vertiefung Etikette
- Vertiefung Völkerkunde
- Giftheilung
- Defensiver Kampf
- Waffenlos
- Eine Waffenspezialisierung Nahkampf
Offizier
- Strategie
- Vertiefung Etikette
- Vertiefung Völkerkunde
- Vertiefung Diplomatie
- Vertiefung Rechtskunde
Kundschafter
- Waffenspezialisierung Fernkampf
- Eine Waffenspezialisierung Nahkampf
- Vertiefung Völkerkunde
- Tarnung, Schleichen, Verstecken
- optional: Giftheilung
_________________
Nicht-Aussteiger aus Überzeugung: Weil es immer jemanden geben wird, für den es sich lohnt zu spielen. Was auch immer sonst geschieht.
Spielweltdesign (Referenzen: Avindhrell, Radak, Seeberg, Armenviertel Falkensee, Tempel FS, Ersonter Schloss, Dunquell ect.) - Anfragen per Ticketsystem oder PN
Erreichbar unter "Kya" im IRC (-> /query Kya)
|