Einst als die Welt noch jung war, begab es sich das eine Horde Lemminge beschloss Rüben zu Pfanzen. Und siehe: sie fanden eine Insel, aus harten Granit mit einer dünnen Schicht fruchtbarer Erde. Und sie warfen alle Samen den sie hatten auf die Erde, und siehe: Es wuchsen Kraut und Rüben fröhlich durcheinander.
Und die Zeit war wunderschön, man nannte sie die goldene Zeit.
Bald als die Erdschicht etwas grösser geworden war sagten sie: Schluss mit dem Kraut! Wir wollen nur noch Rüben haben! Und alle Rüben sollen gleich sein! Nur die Runckelrübe, die wir am liebsten Essen, soll die beste aller Rüben sein.
Und man began Beete anzulegen. Für jeder Rübe ein Beet, mache gut zu finden, manche gut versteckt und jede wuchs und gedieh. Da freuten sich die Lemminge.
Und sie sagten sich: Warum nur Rüben? Warum nicht die besten aller möglichen Rüben? Wenn sie nicht gerade wachsen wollen, sollen sie halt im Meer wachsen!
Und so beschloss man wie genau eine jede Rübe auszusehen hatte, um eine gute Rübe zu sein. Und wehe der Rübe, die nicht gerade war! So eine flog im hohen Bogen über den grossen Granitfelsen und ward nimmer gesehen. Und die Lemminge glaubten, das sie die beste aller Gärtner wären.
Niemand weiss wie es geschah, gab es zu viele Rüben?
Jedenfalls gab es irgend wann ganz viele Lemminge, so das sie sich gegenseitige auf ihre zarte Pfoten traten und sich vom ständigen Anrempeln ein ganz zerzaustes Fell bekamen.
Was geschah also?
Man sagte jeder Lemming sollte das tun, was er am besten konnte. Also zogen sich einige Lemminge zurück
und erfanden neuen Dünger, Schaufel und andere nützliche Gartengeräte, achteten aber nicht mehr auf die ordentlich angelegten Beete, während andere diese bestellten und sich bald aufs trefflichste stritten wie lang und wie breit ein Beet sein musste.Und das unbedingt auf die Runckelrüben, die leckersten zu achten wäre!
Und bald wusste ein lemming nicht mehr was der andere tat, denn man sah sich in den weitverzeigten Gängen der Lemminge nicht mehr. Udn überhaupz: wusste man nicht das man von allen Lemmingen die meiste Erahfrung hatte? Und liebte man nicht den garten über alles? Na also!
Und die Zeit evrging....
Niemand weiss warum, glaubte man vielleicht nicht das Runckelrüben gut genug waren? Man brauchte ja auch Rettich! Oh ja..... Dann würden die Runckelrüben stark werden, wenn sie sich gegen den scharfen Rettich durchsetzten müssten! Und wenn sie es nicht schaftften?Ihre Schuld, was wuchsen sie auch nicht stark genug! Schliesslich war es ja spannend das zu beobachten, nicht wahr?
Und da die hellen Rüben ja langweilig waren, züchtete man auch Schwarzwurzeln, tief in der Erde, und man sagte zu ihnen, nehmt euch alles, bald wird eine Ziege kommen die alle Rüben frisst, (es sollte ja spannend werden, nicht wahr?) und dann wird die ganze fruchtbare Erde Euch gehören, und die Schwarzwurzeln freuten sich.
Und weil sie gerade da bei waren, und die Rüben gerade gedeihen, und die Lemminge wussten das Granit jedem Sturm trotzt riefen sie den Sturm, danmit er die Rüben durcheinander rüttel sollen, denn es sollte ja spannend werden!
Und nach kurzer Zeit hörte man die Rüben schimpfen, sie mögen keinen Wind, und überhaupt ihnen gehörte nicht nur die fruchtbare Erde sondern auch der Granit, und die Lemminge sollten sie gefälligst gut giessen und düngen, schliesslich waren die Lemminge ja gekommen um Rüben zu züchten, und überhaupt!
Und so lösten die ersten Rüben die Wurzeln und liesen sich vom Sturm ins offen Meer treiben umd dort vielleicht eine andere Insel zu finden, andere krumme wurde einfach von den Lemmingen ausgerissen (nur die gute Ernte zählt!), andere krallten sich trotzig fest in ihren Beeten.
Und schliesslich kam die Ziege und stampfte alle Beete ein und die Lemminge fanden es ganz spannend und wussten nur die guten Rüben würden überleben, die starken die schönen.......
Die Schwarzwurzeln aber, von denen man sagte sie hätten die Ziege gerufen, wurden nun von allen Rüben gehasst. Eure Schuld! keiften die hellen Rüben. Gar nicht war, wir sind so wie wir sind, und die Ziege tut nicht was wir wollen! Keiften die Schwarzwurzeln zurück.
Und viele Rüben mussten ihre Felder verlassen, und in Boden wurzeln, der nicht für sie gemacht war. Und viele Rüben gingen ein. Aber das war der Preis! Schliesslich sollten alle Rüben in der Sonne gedeihen und nicht irgendwo versteckt! Natürlcih dachte man auch daran, dass der wind vielleicht etwas stark war, aber die Rüben würden das schon überleben..... ganz bestimmt....
Doch keiner wusste warum, der Strum der blies und blies und doch war nicht das einzige Problem.
Jede Rübe glaubte, sie wäre die bester aller Rüben und alle anderer Rübenarten wären krumm udn hässlich und bitter udn überhaupt.
So versuchte jede Rübenart der andere Rübenart "O.hne G.ärtner" Wasser und Luft zu stehlen. Vor allem den Runckelrüben, diesern arroganten Lieblingen der Lemminge, die doch nur so wachsen durften wie die Lemminge es wollten. Mal ganz abgesehen von den Rettichen die gierig nach den Beeten der Runckelrüben verlangten.
Und ab und zu zweifelte ein Lemming. Aber ein guter Lemming folgt dem ersten Lemming und springt vom Felsen. Ausserdem darf ein Lemming ja nicht den Rüben sagen, das man doch kein Guter Gärtner sei?
Doch auch das war noch nicht das Schlimmste.
Die Lemminge stritten sich inzwischen auf das prächtigste wie man den Garten nun bestellen sollte.
Die Felle waren ganz zerzaust und man biss sich in die empfindliche Schwänze und warf mit den Häufchen die untern den Schwänzchen herausfielen nacheinander.
Natürlich wollte keiner so ein Häufchen gesetzt haben, das war ja klar.
Oh....... Man darf auch nicht vergessen das sich aus der fruchtbaren Erde etwas neues hervorgrub. Wühlmäuse!
Die Lemminge glaubten das müssen früher Rüben gewesen sein, aber das war ja egal.
Die Wühlmäuse aber, die aus der Erde kammen. überall schnueffelten und viel von der fruchtbaren Erde zu wissen schienen, sollte nun die Felder bestellen und den Anbauplänen der weisen Lemminge folgen.
Und so geschah es.
Aber wie immer wenn es viele Nager gibt, und jeder natürlich allein weiss, wie man das Feld aufs beste bestellt, gab es auch hier Streit.
Die Lemminge wisperten: Seht ihr? Sie haben Erde an den Krallen! Pfui, sie machen sich mit den Rüben gemein, am Ende zerkratzen sie noch den Granit!
Und die Rüben schimpften: Habt ihr das gesehen! Die anderen Rüben bekommen mehr Wasser und dort! Da hat doch glatt eine Wühlmaus Kraut gepflanzt! Lasst sie uns stechen! Und so wurden die Pfoten der Wühlmäuse wund von den beständigen Draufklopfen der Lemminge und den stacheligen Blättern der Rüben.
Und jeder stritt mit jeden und man sah das die schöne Insel wirklich die fruchtbarste aller Inseln war:
Nämlich für Streit!
Und siehe einiger der Lemmige nannten die anderen Lemminge Pelzträger. Manche sprangen frustiert vom grossen Felsen andere - so sagt man- wurden geschubst.
Gross war der Streit. Und manche Lemminge die gesprungen waren begannen mit fauligen Fischstücken nach den grossen Felsen zu schmeissen und zu rufen: Ihr stinkt alle!
Doch kam der Gestank von den Fischstückchen oder den Häufchen die bald überall herumlagen?
Waren die dicken Lemminge schuld, die vom vielen Rübenessen ganz dick, faul und rechthaberisch geworden waren?
Hatten die Lemmige recht die schrien: Nur der Granit sei wichtig! Er trage schliesslich alles! Das sei schon immer so gewesen, da könnte ja jeder kommen und überhaupt?
Oder die Wühlmäuse, die schrien: Der Wind trägt die Erde weg! Wir brauchen mehr Erde für die Rüben! Und wenn man den Fels dafür etwas abgraben muss. Denn wozu Felder ohne Rüben??
Waren vielleicht die Rüben schuld, die heftig zeterden, nach allem krazten was sich bewegte und hofften das der Sturm vorrüber ging?
Und als alle sich so prächtig stritten, sich gegenseitig ins Meer warfen und mit ihre Häufchen warfen, so das es inzwischen überall stank und kein Feld mehr zur Zufriedenheit der Rüben bestellt wurden......
Da erwachten die ältestend er Lemminge aus ihren Schlaf und verstanden die einst so prächtige Insel nicht mehr. Wie konnte das alles nur passieren?
Was war zu tun?
Die Lemminge schrien: Die Wühlmäuse müssen weg. Nur der Granit zählt! Und überhaupt: Ein Lemming hat immer recht. Jeder gute Lemming läuft dem anderen Lemming hinterher und springt vom Granitfelsen isn Meer. Das war schon immer so! Fruchtbare Erde, so ein Unfug!
Und man stritt und biss und warf Häufchen.
Und die Rüben sangen: ja Wühlmäuse weg! Die haben uns nicht geplegt. Und wenn ihr grade dabei seid! Lemming springt!
Und schliessliche packten viele Wühlmäuse ihre kleinen Haselnussschalen und paddelten traurig davon. Andere Mäuschen sperrte man in kleine Erdlöcher und verbot ihnen zu graben, worauf sie beleidigt schmollten und noch mehr Häufchen warfen.
Und der Sturm blies und Rüben wehten davon und neu wuchsen und niemand wollte oder konnte den Wind noch einhalt gebieten......
Und zu allen Unglück kam dann auch noch das Erdbeben,,,,,,,,,,,,
Und alle waren so richtig schön unglücklich........
Manche Rüben beschlossen sich einfach tot zu stellen bis der Sturm vorbei war. Und die unglücklichsten Rüben waren wohl die Schwarzwurzeln, die von allen gehasstwurden und die in harter Erde wachsen musste, da die Ziege alles plattgetreten hatten.
Jede Rübe schrie der anderen entgegen: IHR! Euch gehts doch besser, aber ich, ich.....!
Und der Streit wurde so laut, das man das stumme Gelächter der Fische die vorbeischwammen nicht mehr hören konnte.
Wie töricht sich über Beete zu streiten, wo das Meer doch so gross und so wundervoll war.......
Zuletzt geändert von DEZZ: 24.04.03, 12:49, insgesamt 1-mal geändert.
|