Siebenwindhomepage   Siebenwindforen  
Aktuelle Zeit: 13.09.25, 20:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Grahkah gro Grembargh-Hargrummel
BeitragVerfasst: 2.06.04, 01:55 
Bürger
Bürger

Registriert: 9.03.02, 15:57
Beiträge: 470
Wohnort: Goldaxt-Forst
Grahkah gro Grembargh-Hargrummel

Buch der Bartanatomie - Band 2 Buch der Bartanatomie - Band 1


Vorwort
Arkadon kha Khem Brescha. Lange habe ich aufwendige Forschungen betrieben um nun im Bellum meines Lebens endlich den zweiten Band der Bartanatomie niederschreiben zu können. Anders als im leicht verständlichen ersten Band wird es in diesem Werk hauptsächlich um die Wissenschaft und weiterführende Erklärungen gehen.
Es wird dringend davon abgeraten dieses Werk Weibern zugänglich zu machen, da ihre weniger stark ausgebildete Schlauheit sie daran hindert, diese Abhandlung zu verstehen. Dies würde sie nur zornig machen, da sie sich dann ihres von Geburt an gegebenen Nachteils bewusst würden.
Möget ihr die Worte dieses Buches in jede ferne Binge tragen, damit sich das Wissen um unseren lieben Bart vermehrt. Denn nur ein gesunder Bart macht einen gesunden Dwarschim.
Dhrar kroll Dwarschim !

Logrin Goldaxt, Lehrmeister der Bartanatomie
Sohn des Fogrim Goldaxt, aus der Binge der Goldäxte, im Goldaxtgebirge, südlich des Goldaxtflusses, nördlich des [D]Goldaxtforstes[/D] abgeholzten Goldaxtforstes, westlich des Goldaxtlagers, in dem nun fünftausenddreihundertsechzehn neue Möbel stehen.


I. Der Aufbau des Bartes

-Einleitung
Der Bart lässt sich in vier verschiedene Kopfregionen einteilen, aus denen er wächst. Jede einzelne dieser Regionen repräsentiert andere Charakterzüge. Daher ist die Anatomie des Bartes verstehen lernen nicht nur wichtig um sein liebstes Stück zu pflegen, sondern auch um andere einschätzen zu können. Der Richter weiss ob der Angeklagte schuldig oder unschuldig ist, der Händler weiss wie vermögend oder gerissen sein Kunde ist, der tapfere Krieger weiss ob sein Gegner ein gefährlicher Halunke oder ein schwächliches Grossmaul ist. Natürlich benötigt es eine lange Zeit des Studiums um diese Fähigkeiten zu entwickeln, jedoch soll dies zeigen wofür uns die Bartanatomie hilfreich sein kann. Aber schon nach Studium dieses Werkes wird ein jeder Leser in der Lage sein, seinen Bart gesund zu halten und ein jedes Weib zu beeindrucken mit seinem Prachtstück.

-Die Bartwuchsregionen
Ambroll Kruhmbra
Diese Region wächst hauptsächlich durch grossen Mut, Entschlossenheit und Durchsetzungsvermögen. Jedoch kommt dies auch meist mit einer gewissen Sturrheit und einer aufbrausenden Natur daher, es unterstützt aber den Wuchs genauso wie die anderen Tugenden.
Grohn Hegokra
Lange Barthaare in diesem Bereich sind auf grosses handwerkliches Geschick zurückzuführen. Dies heisst aber keinesfalls, dass bei Nicht-Handwerkern diese Stelle kahl wäre. Der Wuchs wird nämlich ebenso durch Fleiss und Traditionsbewusstsein gestärkt. Auffällig ist zudem, dass Dwarschim mit prächtiger Behaarung an diesem Fleck keine Veränderungen mögen. Wenn das Weib ihnen nach 2 Wintern eine frische Hose zum wechseln gibt, wird dies oft mit einem traurigen Grummeln beantwortet.
Grummel Gromam
Ehre, tiefer Glaube und Loyalität lassen hier einen prachtvollen Bart gedeihen. Man könnte glatt denken, dass ein jeder, der hier etwas vorzuweisen hat, eine wunderbare Gestalt sei. Daher sei die Warnung zu beachten, das ein verblendetes Langbein durchaus glauben kann, auch wenn es keinen Krug Ehre besitzt. Vorsicht vor diesen Halunken !
Togrommel Kobral
Die Schlauheit, wie sie uns Dwarschim in den Bart gelegt wurde, treibt hier den Wuchs voran. Jedoch gibt es auch hier ein Eisenstück im Goldbarren. Denn Hinterlist kann Betrügern einen wahrhaft flauschigen Bart bescheren, mit dem sie dann auch noch ehrbare Weiber verführen !

-Die Bartwurzeln
Es gibt in jeder der vier Bartwuchsregionen Zweitausenddreihundertdreiundzwanzig Bartwurzeln.
Dies habe ich im letzten verschneiten Morsan persönlich nachgezählt. Jedoch muss mir eine Toleranz von ein bis fünf Haaren zugestanden werden, da mich in der einsamen Höhle, in der ich zählte, ein [D]einhundert[/D] fünfhundert Dwarschim grosser Riese überraschte. Ich brauchte leider beide Hände um ihn zu erwürgen, daher war ich gezwungen kurzzeitig meinen lieben Bart loszulassen und das zählen zu unterbrechen.


II. Die Pflege des Bartes

-Förderung des Wachstums
Bevor ich über Pflegemittelchen schreibe möchte ich erst einmal erklären wie man bestimmte Regionen stärken kann, falls der Bart nur sehr kümmerlich wächst.
Ambroll Kruhmbra
Jene ist am schwierigsten zu fördern, nicht jeder hat Mut und Entschlossenheit in den Bart gelegt bekommen. Doch ist es einem jeden möglich seine Angst zu überwinden und den Mut der anderen in sich aufzunehmen.
Grohn Hegokra
Wer kein Handwerk erlernen möchte, oder einfach 2 kleine grosse Zehen hat, kann Ahnenkunde betreiben, die alten Runen lernen, oder den jungen Brescha Geschichten erzählen. All dies wird den traditionsbewussten Teil des Bartes voranbringen.
Grummel Gromam
Ehrenvolle Taten und der regelmässige Dank an Arkadon, Terra und Bellum verhelfen hier wahrlich zu einem gesunden Wuchs.
Togrommel Kobral
Freut euch Brescha, um Togrommel Kobral zu stärken braucht ihr als Dwarschim gar nichts zu tun. Denn ein jeder Dwarschim ist sehr schlau. Bei Langbeinen ist zu beobachten, dass diese Stelle bei Neun von Zehn Gestalten sehr sehr kümmerlich ausgeprägt ist, was uns aber nicht wirklich überraschen kann.

-Hgrokroll, Die Reinigung
Was sich im ersten Moment des Lesens gar furchtbar anhören mag Brescha, ist keinesfalls als eine Reinigung mit einfachem Wasser zu verstehen. Jenes würde die ganzen kleinen Tierchen auch gar nicht vertreiben. Nein, wir brauchen etwas, dass sie schon davon fernhält es sich überhaupt in unserem lieben Bart bequem zu machen !
Folgend ein Rezept:
2 Krug Met
1 Krug Bockbier
1/2Krug Schnaps
1 zerriebene Wurzel eines Nachtschattengewächses
1 Rahem
1 Alchemist
Zubereitung:
Man stelle die Rahem an eine Kochstelle und schütte Met, Bier und Schnaps in der angegebenen Menge in einen alten Topf. WICHTIG: Dieser Topf sollte danach nicht mehr zur Zubereitung von Speisen verwendet werden, da giftige Rückstände verbleiben. Während die Rahem fleissig rührt gehe man zu einem kundigen Alchemisten und verlange nach einer zerriebenen Wurzel eines Nachtschattengewächses. Nachdem man zum siebten mal gefragt wurde wen man denn gedenkt umzubringen, erzählt weiter die Wahrheit. Irgendwann wird er euch schon glauben. Gebt das Nachtschattenpulver nun in den Topf und lasst die Rahem das ganze für einen kurzen Augenblick
ankochen. Nun teilt ihr der Rahem neue Arbeit zu und wartet bis die Flüssigkeit etwas abgekühlt ist. Dort taucht ihr nun euren werten Bart hinein und verbleibt einige Augenblicke in dieser Haltung. WICHTIG: Es wird dringend angeraten bis zu 20 Zyklen lang keine Nahrungsmittel in den Bart zu stecken. Bis dahin hat sich der giftige Rückstand jedoch verflüchtigt und es können wieder gefahrlos Plätzchen deponiert werden.
Habt ihr alles richtig ausgeführt wird euer Bart nun herrlich duften und einen feinen Glanz bekommen. Auch gefährliche Bartauffress-Läuse können euch nun nichts mehr anhaben.


III. Die Rahema

-Wo bleibt der Bart ?
Zugegeben, die Erklärungen im ersten Band der Bartanatomie waren ein wenig simpel. Jedoch sollten diese auch weiterhin den Kindern und Rahema erzählt werden, da die Wahrheit zu viel fliegendes Geschirr in unsere Bingen bringen könnte.Togrommel Kobral bildet bedauerlicherweise die Bartbasis bei den Weibern. Wie der aufmerksame Leser weiss, wird in diesem Bereich der Wachstum durch die Schlauheit vorangetrieben.
Das Problem der Weiber ist es, dass die Schlauheit nie hoch genug sein kann, um "die Fackel zu entzünden". Männliche Kinder erreichen irgendwann die Schlauheit, die den Bart wachsen lässt. Die Weiber bleiben aber leider vor dieser Stufe in ihrer Entwicklung stehen. Zwar können sie später vieles durch Erfahrung ausgleichen, jedoch reicht dies nicht um den Bart gedeihen zu lassen.
Wir sollten deshalb aber kein Mitleid zeigen, sondern sie stets führen und in ihren Aufgaben ermuntern. Besonders wenn eine Rahem innerhalb ihrer beschränkten Fähigkeiten tut was sie kann, hat sie unser aller Lob verdient. Liebt und ehrt sie wie euren stolzen Bart, der nach dem Lesen dieses Werkes hoffentlich noch prächtiger werden mag !


Zuletzt geändert von LogrinGoldaxt: 3.06.04, 00:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de