*Ein Pergament mit folgenden Worten ist am Pfosten am Hafen zu finden*
*irgendwann später wurde wohl noch etwas unschön dazu geschrieben*
Großes Handelsbundturnier!
Zuschauer:
Der Preis für einen Stehplatz beträgt 40 Dukaten. Die Stehplätze befinden sich rechts und links neben der Haupttribüne. Im Preis inbegriffen ist ein Freigetränk.
Der Preis für einen Sitzplatz beträgt 100 Dukaten. Im Preis inbegriffen sind ein Getränk und ein belegtes Brötchen.
Der Preis für einen Platz auf der Terrasse des Handelsbunds beträgt 500 Dukaten. Neben der besten Übersicht über die Kämpfe und einem gepolsterten Sitzplatz steht für die hohen Herren und Damen ein Buffet auf der Terrasse bereit. Freien und anderem Pöbel bleibt die Terrasse natürlich verwehrt.
Teilnehmer:
Der Preis für die Teilnehmer beträgt 100 Dukaten Grundpreis. Zusätzlich kommen die Kosten für einen oder zwei Edelsteine, deren Preis bei Beginn des Turniers 400 Dukaten beträgt. Recken, die sich siegessicher sind sollten daher nur einen Edelstein kaufen. Wobei ihnen klar sein sollte, dass bei einem kleinen Fehler das Turnier vorbei wäre.
Zugelassene Rüstungen:
Ketten- und Ringgeflecht aus Eisen, Kupfer oder Bronze
Verstärkte sowie unverstärkte Lederrüstungen aller Art
Plattenarm- und Beinschoner, Plattenkragen und Plattenhandschuhe aus Eisen, Kupfer oder Bronze oder Gold
Jede Art von Schilden aus Holz, Eisen, Kupfer oder Bronze *schräg drüber geschrieben* oder Gold bis auf den Körperschild
Jede Art von Helmen aus Eisen, Kupfer oder Bronze oder Gold
Der Anlass eines Turniers ist kein Grund dafür ohne eine Erlaubnis gerüstet durch die Stadt zu laufen. Jene Rüstungen sind erst nach einer Erlaubnis der Organisatoren anzulegen.
Der Handelsbund stellt für die Dauer der Kämpfe Ketten- und Ringgeflecht aus Kupfer ohne einen Aufpreis zur Verfügung. Ebenso können Ketten- und Ringgeflechte aus Bronze für die Dauer der Kämpfe gegen eine geringe Gebühr von 100 Dukaten am Abend geliehen werden.
Zugelassene Waffen:
Die Waffen werden zur Verfügung gestellt und sind nicht mitzubringen.
Schwerter:
Langschwert, Säbel, Katana, Leichter Zweihänder, Schwerer Zweihänder,
Äxte:
Große Kampfaxt, Kriegsaxt, Henkersaxt
Hämmer:
Kriegshammer, Kriegsstreitkolben, Streitkolben, Holzkeule
Stöcke:
Schwarzer Stab, Querstab
Stichwaffen:
Speer
Außerdem andere Waffen, die vor Beginn in ausreichender Zahl (Drei Exemplare gleicher Bauart) zur Verfügung gestellt werden. Jene dürfen dann von allen Duellanten benutzt werden.
Prozedere:
Nachdem alle Zuschauer und Teilnehmer das Eintrittsgeld oder die Teilnehmergebühr bezahlt haben und sich in ihren Bereichen aufhalten wird das Turnier mit der ersten Runde beginnen. Die Teilnehmer stellen sich in einer Reihe auf, wobei der zuerst eingetroffene an erster Stelle steht, der als zweites eingetroffene an zweiter Stelle und so weiter. Die Reihenfolge wird natürlich schon bei der Anmeldung niedergeschrieben. Nun fordert der Erste in der Reihe einen Gegner heraus. Der Herausgeforderte hat die Möglichkeit die Herausforderung abzulehnen, so er in dieser Runde noch keine Herausforderung abgelehnt hat. In diesem Fall muss der Recke einen anderen Herausfordern. Sobald sich zwei Duellanten gefunden haben wählen sie untereinander aus um wie viele Edelsteine sie spielen wollen, wobei sie bei Unstimmigkeiten um die kleinere Menge Edelsteine spielen. Beide wählen eine Waffe und legen eventuell die vom Handelsbund geliehene Rüstung an. Danach steigen sie in den Ring und kämpfen gegeneinander bis Einer aufgibt oder bewusstlos ist. Ein Schiedsrichter beobachtet den Kampf und achtet darauf, dass alles seine Richtigkeit hat. Nach dem Kampf legen die Recken falls vorhanden die Rüstungen des Handelsbunds ab und geben sie zusammen mit den Waffen dem Schmied, der sie nachschleifen wird. Die Recken selbst lassen ihre Verletzungen von den anwesenden Heilern behandeln. Die Edelsteine, die eingesetzt wurden, bekommt dann der Gewinner. Sollte der Verlierer keine Edelsteine mehr haben, kann er einen weiteren für 1000 Dukaten kaufen, damit er weiter im Turnier bleiben kann. Das Geld kann er natürlich auch von einem Zuschauer leihen. Sollte er keine weiteren Edelsteine kaufen scheidet er aus dem Turnier aus und darf sich auf die Tribüne setzen.
Sobald die ersten beiden Duellanten gefunden wurden und in den Ring steigen, fordert der Nächste aus der Reihe seinen Gegner heraus. Wenn der zweite Kampf feststeht stellen sich die beiden nebeneinander, wählen ihre Waffen, ihren Einsatz und legen ihre Rüstungen an, so dass sie sobald der erste Kampf entschieden ist, in den Ring steigen können. Wenn die Duellanten des zweiten Kampfes festgelegt wurden fordert wieder der Nächste aus der Reihe seinen Gegner heraus und so weiter bis alle Duellanten der ersten Runde feststehen.
Nachdem ein Kampf entschieden und die Beteiligten zusammen geflickt wurden, beginnt der Gewinner des ersten Kampfes der letzten Runde die Reihe der nächsten Runde. Daneben steht der Verlierer aus dem Kampf, so er noch weitere Edelsteine besitzt. Daneben dann der Gewinner aus dem zweiten Kampf und so weiter. Die Prozedere zur Auswahl der Duellanten ist dann das gleiche wie in der ersten Runde.
Sollte die Anzahl Recken in einer Reihe ungrade sein, ist der verbleibende Recke, der nicht herausgefordert wurde, in der nächsten Runde. Ebenso ist ein Recke, dessen Herausforderungen allesamt abgelehnt wurden in der nächsten Runde. Wobei zu beachten ist, dass man nur eine Herausforderung pro Runde ablehnen kann und auch nur solange es noch mehr als 4 verbliebene Recken gibt.
Sollte ein Recke im Laufe des Turniers aufgeben wollen, kann er seine Steine für je 300 Dukaten an den Handelsbund zurückverkaufen. Der Gewinner jedoch kann alle Steine, die er dann am Ende hat für jeweils 400 Dukaten an den Handelsbund verkaufen. Zusätzlich erhält er einen Preis.
Der Mindesteinsatz in der ersten Runde ist ein Edelstein, in der zweiten ebenso ein Edelstein. In der Dritten dann zwei Steine, in der Vierten drei und so weiter.
Zuletzt geändert von JokerOne: 29.08.04, 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
|