Siebenwindhomepage   Siebenwindforen  
Aktuelle Zeit: 9.07.25, 14:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kochbuch des Raschtjim Ras Ostrajusch ´u Chm-Taji
BeitragVerfasst: 1.04.07, 18:24 
Edelbürger
Edelbürger
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.02, 15:48
Beiträge: 1982
Wohnort: Region Ludwigsburg
diese Buch trägt Raschtjim Ras Ostrajusch 'u Chm-Taji meist mit sich. Es ist in Schlangenleder gebunden und vorn ist eine endophalische Rune braun eingebrannt

_________________
Raschtjim Ras Ostrajusch u' Chm'Taji
- liebender Ehemann und Vater -
- endophalischer Koch aus Leidenschaft -

~~~
Evandor Greifenreiter
- nortravischer Prediger & Geschichtenerzähler -
- Schamane auf Sinnsuche -


RL-Treff Schwaben
WebIRC-Client by Muslix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1.04.07, 18:34 
Edelbürger
Edelbürger
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.02, 15:48
Beiträge: 1982
Wohnort: Region Ludwigsburg
Kräuter:
  • Asrimknollen
    - etwa faustdicke aussen sandbraune Knolle
    - schälen bis der weisse kern erreicht ist, diesen gerieben zum Würzen nutzen
    - ergibt einen leichten würzig scharfen Geschmack
  • Mastanwurz
    - etwa zwei finger dicke und zwei Spann lange gewundene rote Wurzel
    - waschen und danach fein gerieben zum Würzen nutzen
    - ergibt stark scharfen Geschmack (vorsichtig einsetzten)
  • Igenkraut
  • Fachmir

_________________
Raschtjim Ras Ostrajusch u' Chm'Taji
- liebender Ehemann und Vater -
- endophalischer Koch aus Leidenschaft -

~~~
Evandor Greifenreiter
- nortravischer Prediger & Geschichtenerzähler -
- Schamane auf Sinnsuche -


RL-Treff Schwaben
WebIRC-Client by Muslix


Zuletzt geändert von Muslix: 3.04.07, 00:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3.04.07, 00:01 
Edelbürger
Edelbürger
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.02, 15:48
Beiträge: 1982
Wohnort: Region Ludwigsburg
Reiseration 'u Sharra

Zutaten:
- Rippenfleisch eine Raubkatze
- Honig
- scharfe Gewürzemischung
- Knoblauch

Zubereitung:
- Rippenfleisch und etwa einen halben Finger dicke und einen halben Spann lange feine Streifen schneiden.
- Das Fleisch in eine Pfanne geben und über dem offen Feuer scharf mit etwas Salz anbraten.
- Das gebratene Fleisch aus der Pfanne nehmen und in einer Schale mit Honig, Kräutern und Knoblauch wenden.
- Das Fleisch erneut scharf anbraten bis der Honig völlig getrocken ist.

[3 Stück gegartes Katzenfleisch & 1 Glas Honig]


Schinken 'u Sharra

Zutaten:
- Oberschenkel einer Raubkatze
- Honig
- scharfe Gewürzmischung
- Knoblauch
- Palmblätter
- Palmholz

Zubereitung:
- Wildhonig mit scharfen Gewürzen und fein geschnittenem Knoblauch gut vermengen.
- Den Oberschenkel der Raubkatze großzügig mit dem Honig einreiben und mit scharfen Gewürzen bestreuen bis kein Fleisch mehr sichtbar ist.
- Den Oberschenkel eng in 3 Lagen Palmblätten binden und 5 Tage geschichtet mindestens 3 Handspann tief in Palmholzspäne legen. Dies 5 Tage in der Sonne trocken lassen.
- Nach 5 Tagen die Palmholzspäne anstecken und nach vollständigem Abbrennen die Oberschenkel entnehmen und mit Landwein abwaschen.

[2 Stück Katzenschinken & 1 Glas Honig]


Flussfischbrot u' Rhad-Aih

Zutaten:
- zwei Flites eines Süßwasserfisches
- eine Honigmelone
- süße Gewürzmischung
- Ziegenkäse
- ein Laib Weißbrot

Zubereitung:
- Weißbrot mit Fischflites belegen und noch eigenem Ermessen leicht süßlich würzen.
- Das Fruchfleisch der Honigmelone von der Schale trennen und in gleich große Würfel hacken.
- Das belegte Weißbrot in der Pfanne zusammen mit den Honigmelonenstücken in Öl anbraten.
- Am Ende den Ziegenkäse dazugeben und leicht zergehen lassen.

[2 Stück Fischfilets, 2 Käsecken, 1 Weißbrot & 1 Honigmelone]


Wildschweinrollen u' Falkenstein

Zutaten:
- Wildschweinhüftfleisch
- Trockenteig
- Weintrauben
- Graubrot
- Bier
- Weißwein (trocken)
- scharfe Gewürzmischung

Zubereitung:
- Die Wildschweinhüften würzen und fest in den angenässten Trockenteig wickeln.
- Die Wildschweinhüften in einen Tonschale geben und diese in den Ofen geben
- Bier und den Wein in einen Topf geben und Graubrotwürfel in die Suppe geben. Das ganze verkochen lassen bis der Löffel beim Herrausziehen leichte Fäden zieht.
- Das gebackene Wildschwein mit Soße übergießen und mit Weintrauben garnieren.

[2 Stück Schusterwild, 3 Wintrauben & 1 Brotsuppe]

_________________
Raschtjim Ras Ostrajusch u' Chm'Taji
- liebender Ehemann und Vater -
- endophalischer Koch aus Leidenschaft -

~~~
Evandor Greifenreiter
- nortravischer Prediger & Geschichtenerzähler -
- Schamane auf Sinnsuche -


RL-Treff Schwaben
WebIRC-Client by Muslix


Zuletzt geändert von Muslix: 13.04.07, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron

Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de