Siebenwindhomepage   Siebenwindforen  
Aktuelle Zeit: 23.07.25, 08:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: "Ehre, jenem, dem Ehre gebührt.."
BeitragVerfasst: 28.08.08, 18:35 
Edelbürger
Edelbürger
Benutzeravatar

Registriert: 13.05.08, 21:46
Beiträge: 1034
"Ehre, jenem, dem Ehre gebührt.."

[Zitat: Grendil Tangresch]



"Hoooarm..Bellum kha'Dhrar."


Die tiefsonore und Ehrerbietung kundgebende Stimme verhallt langsam im eher beschaulichen Schrein des Hrakgottes Bellum.

Ein Dwarschim - am feingepflochtenen Bart, welcher aus zwei langen Bartzöpfen besteht und an dessen Enden je ein Eisenanhänger hängt, welche zwei gekreuzte Kampfäxte darstellt, mag man bereits das stattliche Alter von ungefähr 200 Lenzen erkennen - zuvor vor dem Altar und dessen Reliquien kniend, erhebt sich nun samt bedächtig scheppernd und klirrender Wehr.

Bild

Jener stattliche Dwarschim tritt nun drei Schritte rücklings den schmalen Altarweg zurück vom Altar und verneigt sein Haupt Demut dem Hrakgott zollend, ehe er den Schrein, welcher in einem wohlig-erhabenem Tanz von Licht und Schatten daliegt ob der zwei Kohlebecken in denen sich die geweihten Flammen des Bellum tummeln, durch die schmiedeeisernen Tore verläst.


Draussen, auf dem Felsvorsprung über dem Tal der Dwarschim wo der Schrein des Bellum über allem zu thronen scheint, steht der Zwerg nun nahe dem Abgrund.. die prankengleichen Hände bestückt mit güldenen Plattenhandschuhen in die Seiten gestemmt, wobei sein Blick.. scheinbar fortlaufend ernst und von einem gewissen Stolz sprechend.. über das Tal hinweggleitet.

...wenige Augenblicke streichen durch den Klenrock der Dwarschim, in denen der Zwerg immernoch nahe dem Abgrund ins Tal dasteht, ehe sich der Zwerg anschickt leise brummend und begleitet vom Klang seiner güldenen Wehr die beim Abstieg ins Tal melodisch scheppert und klirrt den Pass hinabzuschreiten.
Seine Schritte lenken ihn zunächst auf den Vorplatz der Bingentore, ehe er kurz hiernach hinter den Eisentoren der Bank verschwindet, woraufhin man ein angeregtes Gespräch dreier Dwarschim vernehmen mag.

Augenblick um Augenblick streicht durch das Tal und das Gespräch der drei Dwarschim scheint sich vorwiegend ernsten Themen zuzuwenden, was man an ihrem grollenden Unterton und dem Ernst in ihren Stimmen vernehmen mag.
...doch gen Ende, kurz bevor zwei Dwarschim die Bank verlassen und das Gespräch erstirbt..spricht eine erhabene Zwergenstimme - allen Zwergen als keinem geringeren als dem Bruder Grendil, der Flammenbart Tangresch bekannt...


"Hrakmeister Bramragor, begleite meinen Vetter in den Schrein des Arkadon, mein Bart folgt euch sogleich nach."

Die beiden Zwerge lenken ihre Schritte nun dem Bingentor hinzu.. und durchschreiten den langen Eingangsstollen, ehe sich die bronzenen Pforten des Arkadonschreines vor beiden auftut.
Gemessenen Schrittes tretten beide nacheinander und werden vom Blubbern und Knistern der lohenden Lavabecken und dem wilden Tanz der Flammen im Schreininneren feierlich empfangen.
Demut und Mäßigung steht zumindest dem einen Zwergen, gehüllt in seine prächtige, güldene Wehr ins Gesicht geschrieben.

Wie in einem traumgleichen Zustand - ahnt der Zwerg doch was nun da kommen würde - kniet der Zwerg zunächst auf dem Symbol des Arkadon nieder, preist dessen Namen und tritt zwei Schritte vor, nur um sich erneut hernieder zu knien, diesmal auf dem Symbol des Axtgottes Bellum.
Huldvoll senkt der Dwaschim sein helmbewehrtes Haupt und preist ebenso den Namen des Bellum.


"...Arkadon, Allvater der Dwarschim.."

"..Bellum, Hrakgott ahr Hüter des Grembargh.."


Beide Dwarschim postieren sich nun strammstehend, gleich wachenden Steinstaturen von Zwergenwachen am Rande des Altarweges.
Wenige Herzschläge später - als hätten Arkadon und Bellum den Gruß der Dwarschim vernommen - tritt ein Dwarschim fortgeschrittenen Alters, in atemberaubend prächtiger Wehr ein.
Sein Kettenhemd, ebenso wie die Kettenhose bestehen aus Fethril.. feingearbeitet, von Meisterhand bearbeitet und zu einer Art fließendglänzendem "Stoff" verwandelt.
Er stützt sich schwer auf einen Krückstock und trotz seines "angeschlagenen" Auftrettens, erfüllt seine Anwesenheit.. sein Erscheinen die beiden anwesenden Dwarschim mit einem tief verwurzeltem Gefühl von Ehrerbietung und Stolz, sowie einem ungeheuren Maße an Anerkennung und Ehrfurcht.

Bild

Die Schritte des altehrwürdigen Dwarschim führen ihn zu einer gemauerten Wand, nahe dem Eingang des Schreines, wo er feierlich seinen grollende Stimme zur Intonation erhebt und am Krückstock, mithilfe eines alten Schlüssel den er augenscheinlich einfach in die Wand rammt, in einen verborgenen Raum eintritt.
Noch einige Herzschläge.. für den Dwarschim in güldener Wehr gradezu endlos währende Augenblicke von Ehre und Stolz.. verebbt die erhabene Stimme des Flammenschmieds und er tritt mit seinem Meisterwerk aus der verborgenen Kammer der Amroscha, der Urahnen hervor..


"..mit einem ...hoooar, nor.. mit DEM Kürzer", wipsert eine ehrfürchtige Stimme tief im inneren des goldbewehrten Dwarschim.


Die Trunkenheit ob jenes ehrbaren und doch zugleich vergänglichen Augenblicks vereinnahmt den goldbewehrten Dwarschim vollends.. und nichts denn Tugend, Demut und huldvoller Andacht mag mehr in seinem Blick wohnen.
Indes schreitet der altehrwürdige Flammenschmied mit dem Kürzer in beiden Händen leicht wankenden Schrittes - so zur Gänze seiner Gehhilfe beraubt - zum Altar empor, wobei der Schein der Lava, der Anblick es Kürzers, der Fethrilkettenrüstung, dem prächtigen Bart des Dwarschim UND sein Ruf. den Ausdruck von Schwäche ob seines in Mitleidenschaft gezogenen Beines vollkommen übertüncht.


Bild

Erhaben und feierlich legt der Flammenschied im Angesichte der hochheiligen Drei und der anderen beiden Dwarschim hinter sich, den Kürzer auf den Altar und erhebt seine Stimme zu einem gebetsgleichen Grollen, als spreche der Klenrock selber aus dem Munde jenes Dwarschim, an.

Laut und voll Demut zollt er den Göttern Respekt und preist ihre Weisheit und ihre Ideale an -
die Ideale die all jene zu vertretten haben, die der Götter Gunst erlangen.
...schier endlos scheint jenes Gebet zu währen, in dem sich der Zwerg in goldener Wehr vollends verliert und Wort für Wort verinnerlicht, als wolle er jegliches Ideal, jegliche den Göttern gewogene Tugend in sein Inneres meißeln, aufdass er sie auf immerdar beherzigen und befolgen würde.
Nun verhallt die ehrwürdig'grollende Stimme des Flammenschmieds.. nur um sich sofort danach in einem markerschütterndem lauten und choralgleichen Aufgrollen mit den beiden anderen Zwergen zu vereinen..


DWARSCHIM!


Hierbei gleißen die neun eingearbeiteten Rubine in einem pulsgleichen Tonus immer wieder auf.. und nun fordert jener Dwarschim, bekannt als Flammenschmied ernst und feierlich..

"Hrakmeister Bramragor, trettet vor ahr empfangt ... den Kürzer."


Aufgewühlt von Gefühlen wie Ehre, Stolz und Aufregung.. tritt der gülden gerüstete Zwerg vor den ehrwürdigen Flammenschmied und mit der Zunahme seiner Aufregung, scheint auch das Pulsieren der Kürzerrubine zuzunehmen, als wollten sich Kürzer und Zwerg in einem wilden und kraftvollen Tanz ihrer Pulsschläge vereinen.
Der alte Dwarschim überreicht dem "Begünstigten" nun den Kürzer und als jener ihn zum ersten mal in die kraftvolle Umarmung seiner Plattenhandschuhe schließt verkündet er mit vor Anstrengung durchwobener, aber trotz allem fester und bestimmter tiefgrollender Stimme...


"Bei diesem Kürzer.. bei allen Dwarschim ahr den Amroscha, schwört mein Bart feierlich allem anderen als den Idealen der hochbärtlichen Drei ahr ihrem unanfechtbaren Willen, ab.
Mein Grembargh schwört auf immerda ein Schild für die Dwarschim des Diesseits zu sein, er schwört nur nach den Tugenden der Grembarghlichen zu leben ahr zu handeln.
Möge meines Grembargh Leib das Gefäß für Gerechtigkeit, Glanz ahr Zuversicht sein.
Lasst meinen Bart mit eurem heiligen Werkzeug Frieden stiften und Licht ins Dunkel brechen, wo zuvor Unrecht, Unehre ahr Feigheit herrschte!"


Nach seinem Schwur wendet er sich seinen Brüdern mit vor Entschlossenheit und inbrünstiger Kraft strotzendem Blick hinzu und reisst, den Altar im Rücken, den Kürzer grollend empor, wobei die "Träne Arkadons", der 10te Rubin, mitsamt den anderen kleineren 9 Rubinen gleißend aufleuchtet und den Schrein und die drei Dwarschim in ein blutrotes Licht tränkt.

Bild

DWARSCHIM KHA'DHRAR!

_________________
Spieler von:
- Ignatius Desot
- Aren Remuldo


Nach oben
 Profil E-Mail senden  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de