Um Lag zu verringern, sind viele Einrichtungsgegenstände in Falkensee static. Wenn nun ein Haus geräumt wird, weil der Pächter säuming oder verschollen ist, kann der Hüter diese Dinge bei der Räumung nicht los machen und die Dinge können nicht in die vorgeschriebene Räumungskiste, wo der Besitz aufbewahrt wird.
Um das Haus vollständig zu leeren, wäre ein Design-Patch notwendig. Nun kann man aber ja nicht für jeden Mieterwechsel in Falkensee einen Design-Patch rausbringen. Wie aber soll damit verfahren werden???
1. Man lässt die Sachen einfach für den neuen Mieter drin
Problem :
- Der neue Mieter will die Sachen gar nicht haben, weil er z.B. das Bett woanders hinstellen will oder die Teppichfarbe nicht gefällt. In dem Fall ist ein Design-Patch zu irgendeinem Zeitpunkt wohl unerlässlich
- Wird die Einrichtung übernommen, muss man dem alten Pächter zumindest eine Urkunde über den Gegenstand in die Räumungskiste packen. Ab dem Zeitpunkt existiert der Gegenstand aber doppelt (bis zu einem Design-Patch). Das freut die Handwerker sicherlich nicht, wenn sich theoretisch mit jedem Besitzerwechsel die Anzahl der Möbel verdoppelt, ohne dass Spieler die hergestellt und daran verdient hätten.
2. Man lässt das Löschen der Gegenstände in den nächsten Patch einfließen Problem:
- Der Zeitpunkt ist ungewiss, es kann u.U. sehr lange dauern
- Der Spieler richtet sich erst einmal drum herum ein. Nach einem Design-Patch wacht er plötzlich in einem nur halbmöblierten Haus auf. Keine Tragödie, aber optimal ist was anderes.
3. Man macht keine Einrichtungsgegenstände mehr Static
Problem: Tödlicher Lag, keine Alternative.
Kann man dieses Problem also irgendwie lösen? Schlägt der Rat ein Verfahren vor, dass die Umstände auf ein Minimum reduziert?
MfG,
ein Spieler in der Stadtverwaltung.