Kramt mal in der Wikipedia herum..Moin,
Zitat:
Alternative Genitivbildung [Bearbeiten]
Sollen stilistisch unglückliche Genitive auf Eigennamen mit einem abschließenden s-Laut wie „Klaus’ Freund Thomas“ vermieden werden, kann man auf die veraltete Genitivbildung mit -ens zurückgreifen: „Klausens Freund Thomas“. Ferner ist umgangssprachlich in diesem Fall auch die Umschreibung mit „von“ möglich (analytische Formbildung).
Grammatisch korrekt ist die Nutzung des Apostrophs an dieser Stelle allerdings schon, es handelt sich hier um den Stammformapostroph. Dieser ist ein optionales diakritisches Zeichen.
LG
Brand.
_________________
"Nenne mir, Muse, den Mann, den Vielgewanderten..."
Ἄνδρα μοι ἔννεπε, Μοῦσα, πολύτροπον