Siebenwind Foren http://schnellerwind.mind.de/Foren/phpBB3/ |
|
Siebenwind auf MacOS X http://schnellerwind.mind.de/Foren/phpBB3/viewtopic.php?f=32&t=90576 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Thorim [ 20.07.11, 23:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Siebenwind auf MacOS X |
Vielleicht hat der ein oder andere unter euch bereits seit längerem einen Mac und möchte einfach nicht mehr in Bootcamp Neustarten um Siebenwind spielen zu können. Es gibt bereits hier einen Beitrag zum Spielen von Siebenwind unter Linux mit Wine und analog dazu möchte ich hier eine Variante für MacOS X vorstellen. Hintergrund Versteckter Inhalt bzw. Spoiler :
»Vorbereitungen« - Siebenwind Installationsassistent (v2.0) herunterladen und an einem wiederauffindbaren Ort ablegen (z.B. im Home Untervereichnis »Downloads«) - UO Age of Shadows (AOS) herunterladen und ebenso verfahren. - Sorgfältig die Anweisungen lesen »Anleitung« 1.) Ladet euch auf http://wineskin.doh123.com/ "Wineskin Winery" herunter. Dieses Programm werden wir brauchen um ein App Bundle zu erzeugen. Im Anschluss wird diese Applikation gestartet und ihr solltet dieses Interface zu sehen bekommen: ![]() 2.) Hier klickt ihr bitte auf das »+« links neben »New Engine(s) available« und anschließend auf »Download and install«. Den nächsten Dialog einfach mit Okay bestätigen und warten bis der Download beendet ist, es sei denn ihr wollt dieser Engine einen besonderen Namen geben. Versteckter Inhalt bzw. Spoiler :
3.) Wieder am Ausgangsbild (s.o.) angekommen, wählt er nun auf der rechten Seite die »Engine« aus und klickt anschließend links auf »Create New Blank Wrapper«. Versteckter Inhalt bzw. Spoiler :
4.) Nun geben wir dem Wrapper alias App Bundle einen sinnvollen Name, wie z.B. Siebenwind oder MMORPG oder Ultima Online Freeshard ... Mit einem Klick auf Okay wird der noch leere Wrapper automatisch in eurem Home Verzeichnis unter Applications im Unterordner Wineskins angelegt. ![]() 5.) Wenn ihr gefragt werdet Gecko zu installieren, sagt einfach nein (»Cancel«). Ich werde hier später noch kurz erklären, wie man Wine sagt einfach euren ganz normalen Webbrowser zu verwenden, wenn ihr InGame auf ein Pergament o.ä. klickt. Versteckter Inhalt bzw. Spoiler :
6.) Jetzt klicken wir auf »View Wrapper in Finder« um uns das Gerüst anzeigen zu lassen und direkt mit einem Doppelklick zu starten. 7.) Bitte jetzt nicht direkt auf »Install Windows Software« klicken, sondern zunächst einmal auf Advanced gehen. Versteckter Inhalt bzw. Spoiler :
Im oberen Reiter wechseln wir auf »Tools« und klicken dann auf Winetricks in der mittleren Kategorie »Utilities«. 8.) Hier müssen wir noch die bei »Command to run« »vcrun6« auswählen und auf »Run« klicken um die MS Visual C++ Runtime Libraries 6 zu installieren. Versteckter Inhalt bzw. Spoiler :
![]() 9.) Sobald im Textfenster »Winetricks Finished!« zu lesen ist, können wir das Fenster mit »Done« schließen und auch direkt die erweiterten Optionen mit nochmaligen Klick auf »Done« verlassen. 10. ) Jetzt sind wir so weit und können mit der eigentlichen Installation anfangen. Dazu müsst ihr auf »Install Windows Software« im Hauptmenü von Wineskin WInery klicken und euren Siebenwind Installationsassistenten (Version 2.0) auswählen. 11. ) Während der Installation wählen wir unser vorab heruntergeladenes AoS aus. Achtung: Die Ordnerstruktur bei der Auswahl mag etwas ungewöhnlich wirken. Ihr findet euren »Downloads« Ordner unter »/Users/EUERBENUTZERNAME/Downloads/«. Als kleiner Tipp: Ihr könnt das Häkchen Read-Only setzen, damit es noch einen Tick schneller geht. ![]() 12. ) Am Ende des Installationsassistenten nehmt bitte die beiden Häkchen heraus, die brauchen wir definitiv nicht und ihr würdet nur euren MacOS Desktop zu müllen. 13. ) Siebenwind startet und ihr lasst einmal den Patchvorgang durchlaufen um auf den aktuellsten Stand zu kommen. Am Ende werdet ihr dann aufgefordert noch die richtige Datei zum starten auszuwählen. Hier wählt ihr »/Siebenwind/7wind.exe«. ![]() 14. ) Jetzt könnt ihr getrost den Wineskin Wrapper mit »Quitt« schließen. Das so erstellte App Bundle ist nun fertig und kann von euch wohin auch immer verschoben werden (z.B. /Applications/). Mit einem Doppelklick darauf startet ihr Siebenwind. Na war das nicht einfach? »Anleitung B« Hier nun eine kürzere Variante, in der ich das alles bereits für euch erledigt, das App Bundle aufgehübscht (Icons) und optimiert (inkl. UO Loader) habe. Achtung: Ohne Programmierkenntnisse werdet ihr dieses Ergebnis mit der obigen Anleitung nicht erreichen. 1.) Ladet euch das fertig DMG Siebenwind.dmg herunter. Mein SEP11 hat mir keine Viren angezeigt. Solltet ihr doch etwas finden, sagt mir bitte umgehend Bescheid, weil ich dann nämlich in meinem Firmennetz einen Incident auslösen darf ![]() 2.) Doppelklick auf die Siebenwind.dmg und akzeptiert die Lizenzbediengungen (Ja, ihr müsst im Besitz einer offiziellen Version von Ultima Online sein). 3.) Kopiert die Datei Siebenwind wohin ihr wollt (ich empfehle Applications) 4.) Wichtig: Zieht von dort nun die Datei auf das Dock alias eure Startleiste (für Windows Fanboys) 5.) Mit Linksklick startet auf das Dock Symbol startet ihr nur den Client, d.h. keine Überprüfung auf neue Patches erfolgt. Wenn ein neuer Patch erscheint, könnt ihr den Patchvorgang starten indem ihr mit Rechtsklick ODER Ctrl/Strg + Linksklick auf das Docksymbol klickt und »Update« auswählt. ![]() Anmerkungen - Wenn ihr die Applikation verschiebt und der Client bereits im Dock ist, müsst ihr euch neu Anmelden. - Ihr braucht mind. MacOS X 10.6 & einen 64-Bit Intel Mac - Wenn ihr das erste Mal die Einstellungen öffnet, wird er meckern, dass der »Temp« Ordner nicht vorhanden ist. Den habe ich leider zu unvorsichtig gelöscht. Einfach hierfür C:\Windows\temp eintragen. PS: Rechtschreibfehler inklusive. Ein Tip am Rande: Schaltet die Autokorrektur von Lion aus ![]() |
Autor: | kaffeekind [ 20.07.11, 23:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Siebenwind auf MacOS X |
Ich selbst nutze zwar keinen Mac, jedoch ein anschauliches Tutorial - Respekt dafür. Was mir allerdings Angst macht, ist der "Waffenkunde"-Ordner auf deiner Festplatte... dann heißt es wieder "die bösen Computerspiele!!" ![]() |
Autor: | Thorim [ 20.07.11, 23:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Siebenwind auf MacOS X |
Ich bin schockiert, wie man wieder in meinen privaten Daten rumschnüffelt ![]() Dabei handelt es sich natürlich nur um mittelalterliche Waffenkunde & keine paramilitärischen Extremistenlehrbücher ![]() |
Autor: | kaffeekind [ 20.07.11, 23:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Siebenwind auf MacOS X |
"Rollenspieler läuft mit Armbrust, Schwert, Katapult und kochendem Teer Amok" - ich seh's schon in großen Lettern in der Blöd-Zeitung stehen... ![]() |
Autor: | LeCorbeau [ 20.07.11, 23:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Siebenwind auf MacOS X |
Sehr schöne Anleitung! Leider kann ich auch nicht bestätigen das sie funktioniert - Ich benutze Winebottler unter OS X. ![]() |
Autor: | Thorim [ 20.07.11, 23:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Siebenwind auf MacOS X |
LeCorbeau hat geschrieben: Sehr schöne Anleitung! Leider kann ich auch nicht bestätigen, dass sie funktioniert - Ich benutze Winebottler unter OS X. ![]() Das hatte ich auch benutzt, bis mir dann aufgefallen ist, dass das ganze doch sehr ordentlich an der CPU zerrt. Was wiederum meinem Akku nicht gut getan hat. Kannst du mir erklären wie du den UO Loader zum Laufen gebracht hast? |
Autor: | LeCorbeau [ 14.03.12, 13:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Siebenwind auf MacOS X |
Moinsen, ich starte 7w immer direkt über die Commandline. Einfach Rechtsklick auf das Wine Taskleiten Symbol. Und schon hat man sowohl einen schlechten Explorer Verschnitt, wie auch die Command Line. Hier noch zwei Screenshots um das zu veranschaulichen: ![]() ![]() Leider klappt diese Methode nicht mit dem App Bundle, da jenes immer nur auf eine *.exe verweist. Somit müsste man sich entscheiden - Entweder 7w.exe starten, komfortabel patchen und hohe CPU Last in Kauf nehmen. Oder meine unkomfortable Methode verwenden, wo man die 7w.exe starten muss, wenn ein Patch wieder vorliegt. (Wäre einfacher wenn man Verknüpfungen anlegen könnte. Geht aber meines Wissens nach nicht ohne dass u.U. der falsche Wine Präfix ausgewählt wird.) |
Autor: | Nitramtin [ 14.03.12, 22:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Siebenwind auf MacOS X |
Hallo, kleine Info für die Apfelnutzer, sollten diverse Einstellungen an der Confic notwendig sein: - Die Ausführbare Datei zum starten mit dem Dateimanager öffnen - Im Wineverzeichnis navigieren in das Siebenwindverzeichnis - Anpassungen in der 7w.cfg vornehmen und abspeichern Dort kann sowohl die Fenstergröße eingetragen werden: (Am Dateiende) FullScreenRes=1024x768 GamePlayWindowSize=800x600 Als auch eine Logdatei eingetragen werden: (unter euerem Accountname) JournalSaveFile=D:\Siebenwind\Log Und viele weitere Einstellungen wie Musik oder Schrittklang können dort händisch vorgenomen werden. In einem Fall war es so, dass das Optionsmenü nicht angezeigt wurde. ps: Ich habe keinen Mac und habe es somit nicht ausprobiert, es sind Erkenntnisse aus einem Fall, wenn es jemandem hilft schön, wenn jemand sagt "nein du noob" hat er recht. Ich kenn mich mit den Apfelläden nicht aus. Mit freundlichem Gruß Nitramtin |
Autor: | Awrin [ 22.01.13, 18:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Siebenwind auf MacOS X |
Funktioniert das noch unter Mountain Lion? Danke |
Autor: | LeCorbeau [ 24.01.13, 14:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Siebenwind auf MacOS X |
Wine gibts mittlerweile für OS X ML. Habe leider auch keinen ML Mac mehr zur Verfügung - Die generellen Guides um UO/7w auf OS X zu installieren haben sich jedoch in den letzten Jahren nicht grossartig verändert, zwischen zwei OS Versionen. (Solange man Wine zum laufen bringen konnte. ![]() |
Autor: | Jeran [ 24.01.13, 15:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Siebenwind auf MacOS X |
Hoihoi, Ich hab diese Anleitung auch diese Woche auf meinem Mac getestet. Variante B hat soweit super funktioniert nur das sich mit einem Rechtsklick auf das Symbol im Dock keine Möglichkeit zum "Update" ergibt, kenn mich leider auch nich genug aus um da was rumzupfuschen. Ich spiele also wohl mit nem nur teilweise geupdateten Client. Hat jemand ne Idee oder muss ich dann einfach Variante A mal ausprobieren? Greets |
Autor: | LeCorbeau [ 24.01.13, 15:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Siebenwind auf MacOS X |
Ich habe immer Winebottler benutzt. Wie es ausschaut wird über das klicken des Symbols der UO Loader aufgerufen, welcher wiederrum den UO Client direkt startet. (Der UO Loader ist notwendig, da sonst unter Wine eine CPU Auslastung von ca. 98% sich beim spielen einpendelt..) Du müsstest somit die 7w exe "manuell" fürs patchen starten. (Was wohl Thorim ins Rechtsklick-Kontextmenü einbaute.) Wie man dies mit Wineskin schafft, kann ich leider nicht erklären, da ichs nie verwendet habe. ![]() Ich will aber trotzdem mal auf das Zitat aus der Anleitung hinweisen: Thorim hat geschrieben: Wenn ein neuer Patch erscheint, könnt ihr den Patchvorgang starten indem ihr mit Rechtsklick ODER Ctrl/Strg + Linksklick auf das Docksymbol klickt und »Update« auswählt. Thorim weiss ausserdem explizit darauf hin, dass man das 7w Symbol in der Schnellstartleiste dauerhaft speichern sollte. Sprich das Anwendungs-Symbol welches aufpoppt nachdem man den Client gestartet hat reicht nicht um ein Update durchzuführen. (Duh. Wie will man auch patchen während man spielt...)
|
Autor: | Jeran [ 26.01.13, 17:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Siebenwind auf MacOS X |
Hoi Hoi, also leider funktioniert der Rechtsklick auch mit Ctrl nicht. Ich habe mich heute etwas drangesetzt und bin auf folgende Lösung gekommen: 1) Zum Client in den Applications navigieren. 2) Rechtsklick -> Paketinhalt anzeigen 3) Updater starten. 4) Fals noch nicht geschehen müsst ihr dann noch die Verzeichnisse wie in der Anleitung richtig angeben (Windows/temp) 5) Patch startet =) bei meinem ersten Test-Login gerade waren zumindest die leeren Bodentiles und die in der Luft hängenden Aushänge verschwunden. Sieht anständig aus. Greets Jeran |
Autor: | Thorim [ 19.03.13, 19:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Siebenwind auf MacOS X |
LeCorbeau hat geschrieben: Ich habe immer Winebottler benutzt. Wie es ausschaut wird über das klicken des Symbols der UO Loader aufgerufen, welcher wiederrum den UO Client direkt startet. (Der UO Loader ist notwendig, da sonst unter Wine eine CPU Auslastung von ca. 98% sich beim spielen einpendelt..) Du müsstest somit die 7w exe "manuell" fürs patchen starten. (Was wohl Thorim ins Rechtsklick-Kontextmenü einbaute.) Wie man dies mit Wineskin schafft, kann ich leider nicht erklären, da ichs nie verwendet habe. ![]() Ich will aber trotzdem mal auf das Zitat aus der Anleitung hinweisen: Thorim hat geschrieben: Wenn ein neuer Patch erscheint, könnt ihr den Patchvorgang starten indem ihr mit Rechtsklick ODER Ctrl/Strg + Linksklick auf das Docksymbol klickt und »Update« auswählt. Thorim weiss ausserdem explizit darauf hin, dass man das 7w Symbol in der Schnellstartleiste dauerhaft speichern sollte. Sprich das Anwendungs-Symbol welches aufpoppt nachdem man den Client gestartet hat reicht nicht um ein Update durchzuführen. (Duh. Wie will man auch patchen während man spielt...)Moin, dieser Trick mit dem Dock erfordert leider etwas mehr als den oben beschriebenen Pfad. Ich habe dafür noch ein wenig gecoded, so dass man beim Rechtsklick auf das Dock Symbol ein angepasstes Menü angezeigt bekommt. Daher funktioniert diese Menüauswahl zum Updaten nur mit meiner Variante. Ich schaue einmal, ob ich die paar Zeilen Sourcecode noch irgendwo verfügbar habe. Aus meiner Sicht wäre das dann aber nur etwas für einen erfahreneren MacOS X Developer ![]() Cheers, Thorim |
Autor: | Savadiv [ 7.05.14, 21:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Siebenwind auf MacOS X |
Guten Abend, ich hole mal diesen Thread hoch, da ich - warum auch immer - seit dem letzten Patch nicht mehr richtig spielen kann, weil der Client lediglich nichtssagende Fehler von sich gibt. Ich habe auch schon eine neue Installation des Ganzen probiert, doch mit dem selben Ergebnis. Weiß hier jemand mehr? LG, Sava |
Autor: | Nitramtin [ 8.05.14, 00:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Siebenwind auf MacOS X |
Hallo, ich werde es gleich auch mal probieren. Bisher geändert wurden bei mir 20 Daten seit dem letzten Patch. Mit dem Patch selbst jedoch wurden nur 4 Daten kopiert die aber unbedenklich sein sollten. (3 muls 1 txt) Wie genau sieht der Fehler denn aus, startet Siebenwind überhaupt? Könntest du mir eine Fileliste schicken, sprich welche Daten sind in deinem Verzeichnis? Was steht in der 7w.cfg, metrics.txt und natürlich noch der 7wap.log? (Auch hier kannst du mir die Daten gern einfach zuschicken) Gruß Nitramtin |
Autor: | Savadiv [ 8.05.14, 00:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Siebenwind auf MacOS X |
Der nichtssagender Fehler: ![]() 7wap.log: http://duststep.de/7wap.txt metrics.txt: Versteckter Inhalt bzw. Spoiler :
7w.cfg (recht wenig): Versteckter Inhalt bzw. Spoiler :
Filelist: Versteckter Inhalt bzw. Spoiler :
|
Autor: | Nitramtin [ 8.05.14, 16:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Siebenwind auf MacOS X |
Hallo, in der 7w.cfg müsste noch mehr stehen: Versteckter Inhalt bzw. Spoiler :
Das könnte der Grund sein, muss aber nicht. Übertrag einfach mal die Daten in die cfg. Anhand des Fehlers kann man wirklich wenig ableiten. Filelist sieht gut aus. |
Autor: | LeCorbeau [ 8.05.14, 16:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Siebenwind auf MacOS X |
Probiere ein Wine Log zu erstellen und poste es dann hier. Edit: Falls das keinen Output ergibt, versuche dich am Wine Debugger. Wann tritt der Fehler auf? Noch bevor der Login Screen erscheint? Falls UO erst bei dem Einloggen des Charakters crasht, solltest Du die UO Desktop Dateien versuchen zu finden und jene löschen. Wenn das auch nicht hilft, lass dich von einem Hüter an einen anderen Platz der Insel versetzen. @Nitra: Ich vermute er hat das komplett neuinstallierte Verzeichnis gezeigt. Die 7w.cfg wird m.W.n. erst bei einer Änderungen der Einstellungen "erstellt". |
Autor: | Savadiv [ 8.05.14, 17:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Siebenwind auf MacOS X |
Es liegt nicht an der 7w.cfg. Der Grund warum es so leer war, war wohl, wie auch LeCorbeau schon meinte, weil der Client noch nie richtig gestartet hat. Der Fehler tritt direkt nach dem ich den Wrapper versuche zu öffnen und der eben den Client. Der Client stürzt direkt ab, ohne bevor er irgendwas anzeigen kann. Ich werde mal am WE mich mit dem Wine Log und dem Wine Debugger herumschlagen um das Problem zu finden. Bis dahin wird man mich entschuldigen müssen. ![]() |
Autor: | Nitramtin [ 9.05.14, 00:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Siebenwind auf MacOS X |
Die cfg wird aber nicht so leer ausgeliefert wenn der Grundpatch drauf geht. Offenbar hat es an dem schon gehangen. Mein Vorschlag wäre ein Siebenwindverzeichnis einzubinden was bereits läuft. Ich schreib dir mal eine PN. |
Autor: | Savadiv [ 10.05.14, 19:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Siebenwind auf MacOS X |
Meine lieben Leute, gute Nachrichten. Ich konnte so eben das Problem finden. Ich hatte mir endlich mal den Luxus erlaubt und ein Headset gekauft. Natürlich wurden gleich die Software und die Treiber des Headsets ordnungsgemäß installiert, weil man ja alle Features nutzen möchte als Technologiebegeisterter. Scheinbar kann jedoch Wine nicht mit diesen Treibern umgehen. Ohne Headset-Treiber geht es also. Jetzt werde ich mal versuchen eine Lösung zu finden, wie beides möglich sein kann. Vielen Dank an LeCorbeau für seinen Hinweis bezüglich des Wine Debuggers. Natürlich auch an Nitramtin für seine Bemühungen! LG, Sava |
Autor: | Taref [ 15.05.14, 18:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Siebenwind auf MacOS X |
Hallo, ich reihe mich mal in die Reihe der Probleme mit ein. Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass immer wenn ich Siebenwind starte, die obere Fensterleiste zur Minimierung, Vergrößerung und Verschiebung des Fensters fehlt. [img][IMG]http://s14.directupload.net/images/140515/temp/zzkzxeei.png[/img][/img] Kann mir jemand helfen, woran das liegen könnte? |
Autor: | Dax [ 29.07.15, 12:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Siebenwind auf MacOS X |
Hallo, Das kannst du in Wineskin einstellen. Unter "Set Screen Options", musst du "Override" wählen und kannst dann dort einstellen, dass du Siebenwind im Fenster starten willst. "Rootless (windowed)" -> "Virtual Desktop" Liebe Grüsse, Dax |
Autor: | Taref [ 28.07.18, 18:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Siebenwind auf MacOS X |
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: 1. Rechtsklick im Dock und Update funktioniert nicht und 2. Öffnet er nichtmal dem Client normal. Mir wird also in beiden Varianten nichts angezeigt. Hat jemand eine Idee? Besten Dank. |
Autor: | Brand [ 28.07.23, 00:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Siebenwind auf MacOS X |
Update: Siebenwind auf MacOS 13.4.1 / Apple M1 Hier eine Anleitung, wie man Siebenwind auch auf Apple Silicon zum Laufen bekommt. Benötigte Zeit ca. 15-20 Minuten, benötigter Speicherplatz ca. 3,0 GB.
ii) Download Wineskin Winery (z.B. github.com/WineskinServer oder brew install --cask --no-quarantine gcenx/wine/wineskin) iii) In Wineskin Winery, klick das "+" neben New Engine(s) available. Siehe Screenshot. iv) Installiere "WS11WineCX64Bit22.0.1" v) Klick "Create New Blank Wrapper" und gib dem Wrapper einen Namen wie "Siebenwind.app". Dieser Vorgang kann etwas dauern (ca. 2-3 Minuten). Am Ende kommt eine Anzeige "Wrapper Creation Finished", die den Dateipfad enthält: /Users/.../Applications/Wineskin. vi) Klick "View Wrapper in Finder". In dem Unterordner findest du die Application - Doppelklick darauf, es öffnet sich ein Fenster mit Wineskin. Siehe Screenshot. vii) Klick "Install Software", "Choose Setup Executable". Wähl aus deinem Downloadordner die "Siebenwind_Setup.exe" aus. viii) Es öffnet sich der Siebenwind Setup-Assistent als "wine64-preloader". Klick einfach weiter - das Standardzielverzeichnis C:\Program Files (x86) passt. Die Installation kann etwas dauern (ca. 2 Minuten). Am Ende kommt die Anzeige "Siebenwind Setup fertigstellen", klick auf "Fertig". Anmerkung: Die vom Installer erstellten Desktopverknüpfungen ("Siebenwind.lnk", "Siebenwind neuer Client.lnk") funktionieren nicht. ix) Wineskin Winery fragt dich jetzt nach der Executable - siehe Screenshot. Wähle die "client.exe" im Dropdown-Menü aus und drück auf "OK". x) Fertig. Du kannst jetzt Wineskin Winery schließen. Die Application findest du in dem Pfad, den du oben festgelegt hast, also z.B. /Users/.../Applications/Wineskin. Da, wo auch einige Steam-Spiele ihre Dateien ablegen. Ansonsten findest du die Application auch über die Suchfunktion wieder. xi) Doppelklick auf die Application - Willkommen auf Siebenwind. Es regnet. Du bist tot. Ich hoffe, das hilft anderen Usern weiter. Eine Anmerkung zum Schluss: Siebenwind patcht nicht automatisch, da wir den Client direkt öffnen. Also muss jeder Clientpatch manuell aufgespielt werden, indem man die Application rechtsklickt - "Show Package Contents" oder per Terminal durchnavigiert zu /Users/.../Applications/Wineskin/Siebenwind2.app/Contents/SharedSupport/prefix/drive_c/Program Files (x86). Dort müssen die entsprechend gepatchten Dateien manuell ersetzt werden. Wie gut das funktioniert ist noch unklar. Herzliche Grüße, Brand |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |