Zitat:
Original von Kaputter Typ
Ich fände die Frage interessant, wie das bei den orkischen "Götzen" aussieht. Je nach Hintergrund den man liest sind die nämlich auch nur abgeänderte Formen von Bellum und Astrael, wenn ich mich da nicht vertue. Würde demnach ein Angi solches auch in einem Orkschrein erwarten und umgekehrt ein Orkschamane wenn er einen Angitempel betritt???
Theoretisch verehren sie ja Astrael und Bellum, wie du es gesagt hast. Ein Orkenschrein, genauso wie ein Nortravenschrein (etc) sind heilige Orte für die Charaktere IG. Die Orte kann man IG auch als "geweiht" titulieren, wie man halt auslegt. Aber nur die direkte Dienerschaft an den Vieren, die sie beim "wahren" Namen nennt und bewusst anbeten, hat faktisch geweihte Schreine, die Angianbeter und andere Ketzer Probleme machen könnte.
Zitat:
Original von unicrack
Will ich mich jedoch streng an den Hintergrund halten, ist und bleibt eine geweihte Stätte eines anderen Gottes für mich eben ein Hinderniss, dass ich nicht betreten kann. So stets im Hintergrund, so wurde es festgelegt.
Falsch. Oder besser gesagt richtig aus der IG Sicht. Die Charaktere die auf Tare rumwuseln haben zu 99% keine Ahnung^^ Dein Char wird wohl denken, dass die Stätte eines fremden Gottes ein Hindernis ist. Aber faktisch muss es nicht sein. (Vom "göttlichen" Hindernis. Magisch kann sich ja der Schamane was raffiniertes ausgedacht haben)
Sprich ein Orkenschrein der da so rumflimmert ist magische Trickserei vom Orkenschamanen und keine göttliche Eingebung. (Von draussen objektiv betrachtet)
Genaus auch der Nortravenschrein an dem "Wunder" passieren. Gohor ist ebenfalls das selbe. Alles auf magische Basis.
Bei den Elementardienern ist es wieder fragewürdiger. Dort hat man
auch magische Einflüße die in den "Wundern" mitspielen.
Klartext: Ein Scharzbärfellangi kann ruhig gegen den Nortravenschreien urinieren, ohne das sofort ein Blitz vom Himmel kommt^^