Siebenwindhomepage   Siebenwindforen  
Aktuelle Zeit: 25.08.25, 21:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Die Währung Dukaten
BeitragVerfasst: 28.04.07, 20:05 
Einsiedler
Einsiedler

Registriert: 28.04.07, 19:56
Beiträge: 4
Mich plagt schon seit geraumer Zeit eine Frage, nämlich wenn man etwas kauft z.B. eine Ladung Gold oder was auch immer für 1000 Dukaten legt man dem dann wirklich 1000 einzelne Dukaten auf den Tisch? oder ist Dukaten nochmal in Bereiche aufgeteilt wie:

Eine kleine Münze: 1 Dukate
Eine mittelgroße Münze: 10 Dukaten
Eine große Münze: 100 Dukaten

Würd mich ja mal interessieren schon allein von dem Aspekt her das kein normaler Mensch 1000 Münzen genau zählen kann wenn er sie nicht vorher in ruhe abgezählt hat was eine ganze Weile in anspruch nehmen kann.

Hab schon ein bisschen nach ähnlichen Threads gesucht aber
erlich gesagt nichts gefunden... wüsste auch nicht was man da in die Suche eingeben soll.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.04.07, 20:07 
Altratler
Altratler
Benutzeravatar

Registriert: 24.02.02, 15:27
Beiträge: 10862
Huhu,

das bleibt allein dir überlassen. Du kannst 100 Dukaten als 100-Dukaten-Stück oder als 100 1-Dukaten-Stücke ausspielen.

MfG,
Tim

_________________
Benion - vita et amor - Pater Brown Verschnitt, Häretiker und Lord der Vitamith - Geburtshelfer: 8 mal - Ehejahre-Rekordhalter
Querdenker aus Leidenschaft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.04.07, 22:27 
Festlandbewohner
Festlandbewohner

Registriert: 9.12.01, 15:34
Beiträge: 1639
*zählt einige große und kleine münzen ab und legt sie auf den thresen neben die ware*

Genauer wird es ig eigentlich selten ausgespielt. Meist kommt nur.

*reicht dem händler einen klimpernden Beutel*


Nach oben
 Profil E-Mail senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.04.07, 01:54 
Altratler
Altratler
Benutzeravatar

Registriert: 9.12.01, 18:14
Beiträge: 4044
Wohnort: Regensburger Orkfort in Bayern
Ja eben weils keinen Hintergrund zu den Münzen gibt.

_________________
Erstell dir einen Ork! Wir brauchen Krieger!
Bild


Nach oben
 Profil E-Mail senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.04.07, 07:37 
Edelbürger
Edelbürger
Benutzeravatar

Registriert: 9.10.02, 19:18
Beiträge: 1558
den man imho auch nicht benötigt :P

_________________
Midraan Minerius, Rittmeister der ritterlichen Garde zu Siebenwind
Bild


Nach oben
 Profil E-Mail senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.04.07, 09:22 
Meinst du jetzt vom Rp Aspekt her oder der Engine... ?(

Gut ich hab zwar gestern einen über den Durst gesoffe aber für mich hört das sich so an als wärst du ein Neuzugang auf "U O".

Also wie gesagt... wie du es im Rp machst ist dir überlassen..


In der Engie, musst Linksklick auf den vermeidlichen "Goldhaufen" machen und dann einfach wo anders platzieren. Dann wird automatisch abgefragt wie viel Dukaten du von deinem Haufen weglegen möchtest....

wahrscheinlich ist dein Thread doch nur aufs RP bezogen

egal :D :D

so far. Warn


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.04.07, 10:18 
Ehrenbürger
Ehrenbürger
Benutzeravatar

Registriert: 24.10.04, 12:51
Beiträge: 890
es geht wohl durchaus ums rp *g* ich weiss da nur von einem anderen shard, wo es glaub ich nichtmal im hintergrund steht, aber da werden einzelne münzen als taler und 1000er haufen als kronen bezeichnet.. hat den vorteil dass die OG abkürzung '3k' trotzdem gilt *gg* im RP wiederum ist es unterschiedlich. ich spiele auch auf 7w es so aus, dass es grosse gepresste münzen mit dem konterfei hilgos gibt, die halt 1000 dukaten wert sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.04.07, 11:30 
Edelbürger
Edelbürger
Benutzeravatar

Registriert: 29.09.05, 14:56
Beiträge: 1619
Letztlich ist es jedem selbst überlassen, wie man das ausspielen will. Das is sogar wunderbar mit dem Hintergrund vereinbar.

Dukaten dürften eine Goldumlaufswährung sein, sprich, ihr Wert entspricht ihrem Materialwert. Die Münzprägungen dienen also vornehmlich als Garantie dafür, dass Goldgehalt und Gewicht stimmen. Geht man nun davon aus, dass es nicht nur eine zentrale Münzpräge in Draconis gibt, sondern auch die Unterlehen eigene Münzen ausgeben, die gleichwertig nebeneinander existieren, lässt das unendlichen Spielraum.

Warum nicht ein Bernsteiner Dutzendstück (vom Gewicht von 12 Dukaten), ein Falkensteiner Gros (144 Dukaten) oder ein Ersonter Achtelpfund (736 Dukaten)? Legitim wäre das alles, man sollte nur darauf achten, dass der Gegenüber immer noch mitbekommt, welchen tatsächlichen Dukatenwert man damit meint.

Am einfachsten und gängigsten dürfte aber das "zählt ein paar Münzen ab" oder "reicht dem Händler einen Beutel voll Münzen" sein, wo einfach jedem selbst freigestellt ist, ob in dem Beutel nun ein dutzend große oder ein paar hundert kleine Münzen sind.

Eigentlich ist es ja auch herzlich egal...

_________________
Rowin Rodeberg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.04.07, 12:04 
Festlandbewohner
Festlandbewohner
Benutzeravatar

Registriert: 8.04.03, 18:42
Beiträge: 2064
Wohnort: 1
Also prinzipiell würde mir ein wenig verbindlicher Hintergrund dazu gefallen.

Sicher kann man es ausspielen wie man will, aber wenn jeder Char eine eigene Währung hat dann ist das meiner Ansicht nach weniger stimmig, als wenn es eine Liste auf der HP gibt. z.B.:

der gemeine Golddukat.
Wert: 1 Dk
Gewicht: 1/10 Unze (2,5 Gramm)
Prägung: ein "D" auf beiden Seiten
Hintergrund: Der gemeine Golddukat ist eine an sich meist nur für Wechselgeld gebrauchte Münze von geringem Wert.

der "Zehner"
Wert: 10 Dukaten
Gewicht: 1 Unzen (25 Gramm)
Prägung: eine "10" auf einer Seite, auf der anderen Seite der jeweilige Fürst oder Baron in dessen Region die Münze geprägt wurde.
Hintergrund: Der "Zehner" ist die wohl am häufigsten gebrauchte Münze mit der in Tavernen und auf den Märkten gehandelt wird.

der Hunderter, im Volksmund auch "Krone" oder "König" oder "Hilgorad" genannt
Wert: 10 Zehner oder 100 Dukaten.
Gewicht: 10 Unzen (250 Gramm)
Prägung: Der Kopf Hilgorads auf der einen Seite, die Königskrone auf der anderen.
Hintergrund: Die zweithäufigste Münze. Fast alle größeren Geschäfte werden mit diesen 100'er-Münzen beglichen.

Der Tausender, auch "Batzen" genannt
Wert: 10 "Hilgorad"'s oder 1000 Dukaten
Gewicht: 100 Unzen (2,5 kg)
Prägung: das reich verzierte Wappen Galadons auf der einen Seite, die Raute mit dem Symbolen der Viere an den Rautenecken und einer Krone in der Mitte auf der anderen Seite. In den daumendicken Rand der Münze sind die Worte "Ewig - vierfach gesegnet - unbesiegbar - Galadon" geprägt.
Hintergrund: Diese Münzen sind wegen ihrer Unhandlichkeit eher ungebräuchlich. Es wird meist eher mit 10 Hilgorads bezahlt als mit einem "Batzen". Nichtsdestotrotz werden manche sehr teuren Waren, deren Preis 10 Batzen und mehr erreicht oftmals mit dieser Art von Währung bezahlt.

P.S.: Das soll nicht heissen, dass es ab dann verboten wäre auch andere Währungen auszuspielen (aus Edophal, Randprovinzen etc.), aber es sollte eine sinnvolle Grundlage geben, an der man sich orientieren kann.

_________________
Spieler von: Gerion (inaktiv)
... wenn ihr wissen wollt, was Gerion in Endophal getrieben hat:
Bild


Zuletzt geändert von BlackEagle: 29.04.07, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.04.07, 12:27 
Einsiedler
Einsiedler

Registriert: 3.12.06, 00:55
Beiträge: 135
Auch, wenn man inzwischen schon so weit ist, sich darüber aufzuregen ob Geld richtig ausgespielt wird oder nicht, bleibt es, wie erwähnt, dir überlassen. Das trifft auf alle Dinge zu, die im Hintergrund nicht verankert sind und sich nicht durch den gesunden Menschenverstand erschließen lassen. Auch wenn gerne mal gemeckert wird, machs wie du willst.

Edit: Einen festen Hintergrund zu den Münzen fände ich eher einschränkend als bereichernd, was das RP angeht. Wenn man nun schon mit dem Realismus kommt, sollte man daran denken, dass das Gewicht des Edelmetalls pro Münze für den Wert entscheidend ist und das Einheitsmünzen unwahrscheinlich sind, da jeder König, wahrscheinlich sogar jede Baronie/Provinz ihre eigenen Prägungen hat. Nix mit EZB-Standards und so. ;D
Darüber hinaus sind dann wahrscheinlich noch die Münzen des Fürsten Ixypsilon beliebter als die des Scheichs Beh, weil sie mehr Gold enthalten oder andere Maße haben als diese. Mit solchen Gedanken im Hinterkopf kann man viel toller rumspielen, als mit einem vom Hintergrund geeichten Münzsystem.

Und abgesehen von alledem ist es völlig Banane. :D


Zuletzt geändert von Garlon Zorudul: 29.04.07, 12:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.04.07, 17:18 
Ehrenbürger
Ehrenbürger
Benutzeravatar

Registriert: 9.10.06, 01:18
Beiträge: 968
Wohnort: Der wilde Norden
Find ich völlig unnötig, denke es reicht aus was da ein bisschen fantasievoll mit umgeht und bei größeren Mengen eben wertvollere Münzen eintauscht. ;)

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.04.07, 18:14 
Edelbürger
Edelbürger
Benutzeravatar

Registriert: 29.09.05, 14:56
Beiträge: 1619
@Garlon:
In Anbetracht der Tatsache, dass von Endophal bis in die Norlande alles Land unter einer Krone regiert wird (abgesehen von den Orkengebieten und dem elfischen Ma'ahn, wo aber Geld eh unüblich sein dürfte), spricht eigentlich nichts gegen eine vereinheitlichte Währung.

Was nichts daran ändert, dass ich eine Festlegung von Münzen für herzlich überflüssig halte. Es hindert einen ja niemand, RP trotzdem mit zwei Batzen zu bezahlen... solange der Verkäufer seine 2000 Engine-Dukaten bekommt, wird er sich sicher nicht beschweren.

_________________
Rowin Rodeberg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.04.07, 18:23 
Altratler
Altratler

Registriert: 22.01.03, 00:31
Beiträge: 7374
Wohnort: Berlin
Zitat:
In Anbetracht der Tatsache, dass von Endophal bis in die Norlande alles Land unter einer Krone regiert wird (abgesehen von den Orkengebieten und dem elfischen Ma'ahn, wo aber Geld eh unüblich sein dürfte), spricht eigentlich nichts gegen eine vereinheitlichte Währung.


Vereinheitlichte Währung im Sinne von "Von einem Fürsten gepresstes Geld ist in allen Teilen des Landes das gleiche Wert" mag zutreffen, ein überall gleiches Münzsystem hingegen eher nicht.

Wenn es sowas gäbe, müssten wir es schon im Hintergrund verankern. Wenn man solche Ausschmückungen der Spielwelt, die die Spieler mit ihrer eigenen Kreativität viel besser füllen könnten, über den Hintergrund vorgibt, nimmt man sich aber viele, schöne Möglichkeiten.

Ich sehe eigentlich nicht, dass es unstimmig wäre, wenn man in verschiedenen Provinzen verschiedene Münzen in verschiedener Prägung hat. Ich sehe nur Unstimmigkeiten, wenn das festgelegt ist, jemand den Abschnitt auf der HP nicht gelesen hat und dann iG etwas verwendet, was OG schon anders definiert wurde.

Und mal ehrlich, wie oft spielt man schon aus, wie Dukaten geprägt werden?

Tim hat übrigens schon alles gesagt, der Rest vom Thread ist höchstens Diskussion.


Nach oben
 Profil E-Mail senden  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron

Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de