*bei den Burgwachen mit Bitte zur Übergabe gereicht*
Verehrtester Stadtkämmerer Schleifer,
anbei füge ich jenen verbürgten Berichte thematisierend der beauftragten Prospektion der Waid- und Pirschgebiete an und um Brandenstein. Ich vermerkte die Tiere anhand Sichtungen sowie verortete Fährten, Fraßspuhren, Rossködel und dergleichen. Geschwätz fand kein Eingang.
Stadwald West (westlich Astraelschrein ) Nur Federvieh, darunter Bussard, Meisen, Zaunkönig,Möwen, Schwarzfinken
Forst: geringe Nutzung
Stadtwald Süden (Landzunge) Mehrere einzelne Waldkatzen die wohl Artgebietsfremd dennoch heimisch geworden sind und Federvieh jagen wie Schwarzfinken, Graumeisen, Wildhühner,Falken. Wird das Federvieh hier zum Abschuss freigeben, besteht die Gefahr der Waldkatzens Übergreifens auf die Hühner der Höfe!
Im Gebiete sind einige verwilderte Bullen und Kühe. Die Bullen sollten geschossen, die Kühe von Bauern eingepfercht werden.
Forst: kaum vorhanden
Stadtwald Nordwest (Zwischen Mine und Hof) Braunbären, Adler, Falken, Finken Die Bären sind vermutet aus Stadtwald Nord eingestreut ich empfehle Abschuss.
Forst: unterliegt zerstörender Nutzung, Nachpflanzungen empfohlen
Stadtwald Nord (Oberhalb Mine) Hasen, Hirsche/Rehe unbestimmter Rasse, Braunbären, Adler, Falken und vereinzelt Grizzybären
Forst: geringe Nutzung
Stadtwald Nordosten (nach dem Wolfsloch) Braunbären, Falken, Adler, Kaninchen, Rothirsche, Hasen, Schwarzfinken, Seeadler, Kardinalvögel, ein einsamer grauer Wolf, ein Bär unbestimmter Rasse, Rudel Grubenwölfe die aus dem Wolfloch herraus pirschen. Hierkommt ein unklares Wesen das ich als näherstes als Einhorn bezeichnen würde, ich werde es erneut aufzustöbern versuchen. Die Grubenwölfe haben sich als Angriffsfreuig erwiesen, Balgen und Waibern sei der Stadtwald Nordost abgeraten.
Forst: geringste Nutzung
In der Hoffnung mit vorliegenden Berichte dienlichst geholfen zu haben, verbleibe ich
mit Hochachtung
(schwungvolle Unterschrift von Herm) _______________________________________________
_________________
Signatur
|