*Ein Bote, losgeschickt in Brandenstein eilt mit einer Tasche voller Briefe, die alle samt einzeln gesiegelt und verschlossen wurden zu verschiedenen Orten auf der Insel. Jeweils einen Brief bringt er zur Magierakademie zu Händen Exzellenz Dur, zum Tempel der Viere in Falkensee zu Händen Gnaden Herand, nach Brandenstein in die Kapelle zu Händen Hochwürden Salanus. Ein wird bei den Dwarschim nach Kesselklamm gebracht, einer noch nach Vänskamp. Die beiden letzten finden sich in der Taverne auf dem Thresen.*
[SIZE=4,5] Untersuchungsbericht der Attentate auf Siebenwind[/Size]
Leiter der Untersuchung: Erudin Gropp
Beauftragt durch: niemanden
Beginn der Ermittlungen: 14. Seker 18 n.H.K.
Ort der Ermittlung Burg Finianswacht
Sicherstellung der Armschoner des Baronsgardisten
Armschoner wurden eingehend untersucht
Ergebnis
Explosionstränke können ob ihrer Stärke nicht von der Insel stammen
Zutaten wurden sichergestellt die vom Festland kommen
Bemerkung:
Die Rüstung aus Titan des Baronsgardisten hat den größten Teil der Kraft der Explosion abgefangen, da Titan sehr hohe Schmelztemperaturen hat. Ohne die abgefangene Energie wäre ein solcher Explosionstrank sicherlich 20 Mal so stark wie der stärkste den man von einem Alchemisten hier auf Siebenwind bekommen kann.
Titan ist sehr selten und sehr teuer, es wird lediglich in den Minen von Morthum gefunden und abgebaut und ist somit der Baronie zu Gerdenwald vorbehalten.
Die Hofalchemisten haben mit einem Verfahren der elementaranalyse oder so über einen aufwändigen Prozess Reste des Materials aus den Rückständen an der Rüstung herausgefiltert, was letzten Endes eine Ermittlung erst möglich machte.
Es handelt sich hier um eine Schwarz-Violette Vulkanasche, die es nur auf dem Festland in Galadon gibt. Das wiederum führte zu dem Schluss, da die besten Alchemisten, wie ich es vermutet hatte, dieses Reagenz nicht einmal kennen, kann man sie aus der Ermittlung ausschließen, da es dann auch höchst unwahrscheinlich ist, dass sie die Vulkanasche geordert und verarbeitet haben.
Ort der Ermittlung Hafen Falkensee
Befragung der dortigen Fischer und des Hafenmeisters
Ergebnis
Keine verbotenen oder auffälligen Waren wurden gebracht
Man erführ von der Existenz eines Schmugglerhafens
Ort der Ermittlung Hafen Brandenstein
Befragung des dortigen Hafenmeisters
Ergebnis
Anhand der Aufzeichnungen gab es einen Mann, Alchemist, der seine Zutaten vom Festland bestellt -> potentieller Verdächtiger
Name Erias Merkmale Narben durch Verbrennung im Gesicht und an den Händen
Suche und Verhör des Mannes ergab dessen Unschuld, nur ein verwirrter entstellter Alchemist, der nach einem Mittel forscht sein Äußeres göttergefällig schön zu gestalten, um den ewigen Hänseleien ein Ende zu bereiten.
Das Verhör wurde vom Ermittler durchgeführt, unter zu Hilfename geschickt gestellter Fragen, möglicher Verstrickung und Androhung von Gewalt zur Einschüchterung, Gewalt wurde jedoch letzten Endes nicht angewendet. Der Mann wurde frei gelassen.
Ort der Ermittlung Insel Siebenwind
Die Insel wurde systematisch abgesucht, bis ein Schmugglerhafen entdeckt wurde.
Ergebnis
Die Insel wurde nach reiflicher Überlegung systematisch durchsucht, bis hinter dem Orkenpass, an einer abgeflachten Stelle nördlich einer alten Bergmine eine Anlegestelle gefunden wurde. Hier waren genug Fußspuren, Reste von der Ladung, Kisten und Trümmer.
Leere Kisten mit Resten der Substanz gefunden, die bei der Untersuchung der Rüstung sichergestellt werden konnte. Hier kam das Zeug an Land.
Eine Maske wurde gefunden unterm Gestrüpp.
Eine Untersuchung der Maske durch Exzellenz Dur ergab, dass jene magisch sei, jedoch die Art und Herkunft der Magie nicht bestimmt werden konnte.
Als der Ermittler die Maske ansah, während diese von Exzellenz Dur untersucht wurde, drangen Bilder in des Ermittlers Kopf, die Ihn und eine rot gekleidete gestalt auf dem Burghof zeigte. Die Gestalt fragte den Ermittler nach dem verbleib und dem Gesundheitszustand der Königin.
Nach diesem Vorfall wurde die Maske unter einen magischen Schutz gestellt und sicher verwahrt.
Ort der Ermittlung Brandenstein Bank
Nachdem alle Spuren bisher in eine Sackgasse führten, wurde Bankier Hilamos höchst selbst einer Befragung unterzogen.
Ergebnis
Es wurde eine in der Bank versteckte Schatulle gefunden, die zwei Schlüssel enthielt. Diese Schatulle war besitzt der Frau Hartwine Hilamos. Wurde übergeben.
Ort der Ermittlung Brandenstein Bank
Die Bank wurde nach Schlössern abgesucht, Verstecken und geheimen Truhen, die zu dem Schlüssel passen könnten
Ergebnis
Fehlschlag
Ort der Ermittlung Falkensee Bank
Die Bank in Falkensee wurde geschlossen, um sie als früheren Aufenthalts- und Arbeitsplatz von Attentäterin Hartwine Hilamos zu untersuchen. Jedes Schloss wurde hier geprüft, der Bankier Rosenquarz wurde befragt, Rekar wurde befragt, Rekars Räumlichkeiten wurden durchsucht.
Ergebnis
Fehlschlag
Ort der Ermittlung Werkstatt des Ermittlers Erudin Gropp
Die Schlüssel wurden eingehend untersucht, und peinlich genau von Rost und Verunreinigungen befreit.
Ergebnis
Eine Gravur kam zum Vorschein, die auf eine alte, nun in Trümmer liegende Stadt deuteten, Rohehafen.
Ein Schlüssel dessen Bart Sternförmig angeordnet war, Fünf Bärte säumten den Schlüsselkern.
Ort der Ermittlung Falkensee Magierakademie
Exzellenz Dur sollte zum verlauf der weiterführenden Untersuchung der Maske durch Ihn und eine Weißmaga befragt werden.
Ergebnis
Exzellenz Dur teilte mit, dass die Maske kurz zuvor gestohlen wurde. Der Dieb benutzte Magie um die Maske zu stehlen, floh dann in Richtung Osten, was sich anhand der magischen Spuren ergab.
Ort der Ermittlung Rohehafen
Durch die Gravur auf dem Schlüssel und der Spur nach Osten, die sich beide deckten, wurde eine kleine Truppe zusammengestellt, die dorthin ritt um den Ort zu untersuchen.
Ergebnis
Eine Luke wurde im Boden gefunden. Ein Schlüssel von Hartwine passte in das Schloss der Luke. Die Luke führte in die alte Kanalisation von Rohehafen.
Nach endlos langem Suchen in der Kanalisation wurde ein Stück Mauer gefunden, welches nicht den dort unten üblichen Verwitterungs- Bedingungen unterlag.
Es wurde untersucht.
In der Wand war ein Schlüsselloch zu finden, in dem der Spezialschlüssel Platz fand, der auch in hartwines Besitz war.
Hinter der Wand führte ein Gang in weitere Räumlichkeiten, die neu gebaut erschienen.
Ort der Ermittlung Rohehafen versteckte Räume in der Kanalisation
Alle Räume, Kisten, Regale wurden untersucht.
Ergebnis
Angamon gefällige Statuen, Statuen von Dämonen, Altare umgeben von Blut und schwarzmagischen Zeichen, Karten, Dokumente, Fässer, Violette Steine, Bilder.
Ein Bild der Helena Bundtner, Gardistin, verlor Ihr Leben bei dem Attentatsversuch auf die Königin. Das Bild war von Symbolen umgeben, vor dem Bild ein Pentagramm, Kerzen waren in die Spitzen gestellt, eine Art Ritual.
Ein aus tief schwarzem Gestein gebauter Altar umringt von Blut in einem Raum mit Statuen von Dämonen, auf dem eine Sanduhr stand, in welcher wie ein Ultimatum Sand verging.
Ein Raum voll von Alchemistischen Zutaten, darunter auch eine sehr große Menge dieser Schwarz-Violetten Vulkanasche, die es nur auf dem Festland gibt, welche verantwortlich ist für die überaus zerstörerische Wirkung der Explosionstränke die bei den Anschlägen benutzt wurden.
Fässer, gefüllt mit grüner nach Nachtschatten stinkender Flüssigkeit. Die Fässer waren markiert für Kesselklamm, Brandenstein, Südfall, Vänskamp, Falkensee.
Die Flüssigkeit roch nach Nachtschatten- Probe liegt vor.
Eine Karte von Falkensee unter einem Bildnis eines Dämons, auf der verschiedene Stellen mit einem X markiert waren. Burg, Wachtürme, Hospiz, Tempel der Viere, Magierakademie, Gericht.
Eine Karte der Kanalisation von Falkensee. Darin verzeichnet Längen, Breiten, Tiefen der Tunnel und Wege, Dicken der Mauern, Positionen der darüber liegenden Häuser.
Eine Karte vom Tempel der Viere. Darin vermerkt alle Details die man benötigt um dort einzudringen.
Eine Karte der Magierakademie. Darin vermerkt alle Details die man benötigt um dort einzudringen.
Ein Schriftstück, auf dem komische Stiche und Glyphen zu sehen sind, erinnert stark an die Bemalung der Maske.
Es tauchte die Gestalt in Rot auf, die Maske die gestohlen wurde trug die gestalt auf Ihrem Gesicht. Sie sagte dass in 64 Tagen, 7 Zyklen, 8 Stunden und 14 Herzschlägen das Fundament dieser Welt endgültig erschüttert werden würde, was wir hier jedoch nicht mehr miterleben würden.
Der Gestalt konnte kein Schaden zugefügt werden, zu mächtig.
Die Gestalt verursachte eine Art Erdbeben, worauf hin die Kanalisation begann einzustürzen.
Nur knapp entkam der Ermittler und seine Garde dem sicheren Tot.
Zugeführte Beweise durch einen Bericht einer Geistersichtung in der Magierakademie.
Zusammenfassung:
Anführerin der Attentate auf Siebenwind scheint Frau Hartwine Hilamos selbst. Ihre Beeinflussung fand sehr wahrscheinlich in der Zeit ihres Festland Aufenthaltes Statt, kurz bevor sie nach Siebenwind reiste um hier die Bank in Falkensee zu betreuen.
Gardistin Helena Bundtner wurde zur Mitarbeit missbraucht und gezwungen, wohl über ein schwarzmagisches Ritual, worauf wiederum das Bild, das Pentagramm und die magischen Zeichen deuten.
Das Auftauchen des Geistes und dessen Worte bestätigen dies, da der Geist jener Gardistin sagte, sie müsse ihre Aufgabe vollenden die Königin zu töten.
Die Baronsgardisten wurden höchst wahrscheinlich umgebracht ob ihrer Rüstungen, mit denen sie effektiv die Attentate hätten verhindern können. Titan.
Der Alchemist, ein bisher Unbekannter mit unbekanntem Geschlecht, der nicht nur mehr als außerordentliche Fähigkeiten im Bereich der Alchemie aufweist, sondern auch noch Unterstützung erhält durch die Maske, welche ein magisches Artefakt darstellt, angefüllt mir schwarzer Magie, die er nach Belieben benutzen kann.
Die Zutaten als auch der/die Unbekannte Alchemist kam vom Festland mitsamt den Zutaten die er benötigte.
Anhand der gefundenen Relikte, Schreine, Altare, Zeichen und Bildnisse, ist eine Beteiligung von Schwarzmagiern oder/und Dämonen sehr wahrscheinlich.
Durch das herbeigeführte Erdbeben wurde die Kanalisation mit allem Inhalt zerstört, was den Aggressor dazu zwingen wird, andere Wege einzuschlagen, neue Waren zu ordern, oder sich Verbündete auf der Insel zu suchen.
Anhand der Spuren kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass es ein weiteres Versteck gibt, in dem sich weiteres befindet.
Empfehlung:
Es sollte untersucht werden, ob ein Geist einer lebenden Person schaden zufügen kann.
Die Königin sollte vor solchen Übergriffen geschützt werden.
Die auf der Karte markierten Ziele sollten gesichert und bewacht werden.
Die Magier sollten angehalten werden, einen Weg zu finden die Magie der Maske unschädlich zu machen oder sie bekämpfen zu können.
Wachen und Bürger sollten die Augen und Ohren offen halten, wachsam sein und jeden verdacht melden.
Der magische Schutz der Burg sollte überprüft werden, wenn nötig erneuert.
Geweihte sollten sich der Seele von Gardistin Helena Bundtner annehmen und Ihre Leiche sicher stellen.
Sollten weitere Details erwünscht sein, steht Ihnen der Ermittler gerne zur Verfügung.
Ende der Ermittlung.
|