Siebenwindhomepage   Siebenwindforen  
Aktuelle Zeit: 2.07.25, 09:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Der Federkiel Ausgabe 2
BeitragVerfasst: 28.06.08, 18:07 
D__ E__ R _____ F__ E__ D__ E__ R__ K__ I__ E__ L

Ausgabe 2
Siebenwind, Endtag – 30. Triar 19 nach Hilgorad



FESTE DER FREUDEN AUF SIEBENWIND
Geburtstag seiner Majestät
Lichthoch - höchste Fest der Viergöttergläubigen



Zur Ehren der allerheiligsten Zeit des gesamten Jahres bringt der Federkiel mit größter Freude seine 2. Ausgabe heraus.

Der Federkiel gratuliert Seiner Majestät Hilgorad I. ap mer. und wünscht Seiner Majestät Glück, Gesundheit und ein langes Leben. Der Federkiel gedenkt, wie es wohl allerorten auf dem Eiland Siebenwind am heutigen Tage geschieht, der unermesslichen Gaben und Geschenke des Königs, welcher ist der Stellvertreter der Heiligen Viere auf Tare.
Seiner Majestät Hilgorad I. ap mer zur ewigen Ehr! Möge sein Reich mit ewigem Bestand gesegnet sein!

Einem Jeden auf dem Eiland wünscht der Federkiel, dass er den Geburtstag seiner Majestät feiern t und die allerheiligsten Tage des Lichthoch begehen möge in Frohsinn und Andacht an die Viere. In den letzten Tagen wurde man schon überall auf dem Eiland betriebsame Vorbereitungen für die Festlichkeiten gewahr; überall ist zu spüren die Vorfreude darauf, das großartige Schauspiel am Himmel beobachten zu können, wenn sich die Bahnen des Vitamlin und des Astreyon kreuzen werden, wenn deren Licht gleich Felas Strahlen dann hell herab strahlen wird, die Nacht zum Tage machen wird und die Güte der Heiligen Viere in einer jeden Seele schwelgen lassen wird.

Frohsinn, Freude und Liebe wird in den kommenden Tagen auf dem Eiland wie im ganzen galadonischen Reich herrschen. Die Arbeit wird ruhen und den Heiligen Vieren wird gedacht und ihren Geschenken. Ein Jeder wird sich seiner Familie oder seinen Liebsten zuwenden, wie es tugendhaft ist und wie die heiligen Viere es wünschen. Messen werden besucht werden, den Göttern auf immerdar gedankt werden und ihnen auf gerechte Weise Gaben dargebracht werden.

Der Federkiel tut kund, dass die heilige Kirche der Viere dazu aufrufe, dass ein jeder Gläubige sich einfindet am dritten Tage des Lichthochs zur Mitte der Helligkeit des siebten Zyklus im Allerheiligsten Tempel in Falkensee, auf dass jenes Fest gemeinsam begangen wird.

Weiterhin weist der Federkiel darauf hin, dass zum Lichthoch der Orden der Tränen Vitamas einen Wettbewerb der Barden, Künstler und Schausteller Siebenwinds veranstaltet. Alle Barden, Künstler und Schaustelle sind dazu eingeladen, sich am dritten Tag des Lichthochs zu Beginn des 7. Dunkelzyklus an der Theaterbühne im Norden Falkensees einzufinden und ihre Künste zum Besten zu geben.

Die Redaktion des Federkiel





FALKENSEE


Bedrohung durch die Horden des NAMENLOSEN wächst!

Falkensee - Mittentag, 23. Triar 19 nach Hilgorad

Ein erschreckendes und bedrohliches Bild gleich einem Menetekel offenbart sich einem in den vergangenen Tagen am Wall östlich Falkensees. Bedrohlich prangt die Knochenfeste hinter dem großen Wall. Dünne Spitzen ragen nach oben, wo die Anführer der Sammler über das riesige Heer ihrer Sklaven befehlen. Tausende von Gargoyles reihen sich an den Zinnen des Walls und sind bereit, über die Soldaten des Kronregimentes herzufallen. Scharen von Sklaven und Ungeformten drängeln sich durch das Tor Richtung Falkensee.

In Falkensee wächst die Angst und Furcht vor der augenscheinlich wachsenden Bedrohung. Zugleich beginnen viele Bürger auch zu zweifeln an Ritterschaft und Kronregiment. Manch einer in Falkensee lastet die bedrohliche Lage, dass die Armeen der Sammler den Wall immer noch besetzen und halten, den Rittern und dem Kronregiment an. Zu hören ist in Falkensee, dass jeden Tag das Blut tapferer Recken sinnlos vergeudet wird, weil die Strategie der Obrigkeit allein darin besteht, durch simple Frontalangriffe Herr der Lage zu werden. Außerdem sind kritische Stimmen darüber zu hören, dass Falkensee im Belagerungszustand ist und die Horden des NAMENLOSEN ungehindert in den Wäldern rund um Falkensee marodierend umherziehen. Die Worte eines Bürgers aus Falkensee, der namentlich nicht genannt werden wollte, waren: „Dumm und töricht ist, was die Ritterschaft befehligt. Unzähligen, tapferen Recken kostet es das Leben, was die hohen Herren, die da sitzen in der Burg Finienswacht, für einen Mist verzapfen. Doch niemand findet sich, der es wagt, dieses Unvermögen anzuprangern.“

Alle Hoffnungen ruhen nun darauf, dass man in der Offensive, welche am zweiten Lichthoch beginnen soll, über die Horden des NAMENLOSEN obsiegen wird. Mögen die Viere unseren tapferen Streitern in diesem Kampf beistehen!

M. S.



Gardistin schuldig am Tod eines Nortraven???

Falkensee - Wandeltag, 22. Triar 19 nach Hilgorad

Am Wandeltag den 20. Triar fand der Nortrave Bjark im Pranger zu Falkensee den Tod. Der Tod des Nortraven wird der Gardistin Lamiosa zur Last gelegt. Sie soll zugelassen haben, dass dem Nortraven in seinem engen Gefängnis von außen eine Wunde zugefügt wurde und dem schwer verwundeten Nortraven nicht rechtzeitig Hilfe zuteil wurde, so dass der Nortrave ein qualvolles Ende fand. Die Gardistin Lamiosa untersagte einem Gefährten des Nortraven, diesem zu helfen und verhöhnte diesen Nortraven, indem sie selbigen ein Waschweib schimpfte, als dieser um den verstorbenen Nortraven trauerte.

Besorgniserregend ist das Gebaren der Gardistin um so mehr, da es gewiss ist, dass die Kunde vom Tode des Nortraven und dessen Umstände sicherlich bald Greifenklipp erreichen wird. Diese Besorgnis wird nicht minder sein, wenn es zutreffend ist, dass während dieses Vorfalls im Pranger Ritter der Falken zugegen waren und die Handlungsweise der Gardistin billigten.

M. S.



Dubioses Treiben im Ordenshaus des Tempels zu Falkensee

Falkensee - Mittentag, 24. Triar 19 nach Hilgorad

Zwei seltsame Vorfälle wurden dem Federkiel bekannt, welche sich im Ordenshaus des Tempels zu Falkensee ereignet haben sollen.

Am Mittentag, den 23. Triar wurde ein Mann von der Geweihten des Ordo Belli, Leonie Khetor, und seiner Hochwohlgeboren Graf Hagen Robaar von Saalhorn in das Ordenshaus des Tempels zu Falkensee gebeten unter dem Vorwand, etwas Dringendes besprechen zu müssen. Erwähnenswert ist, dass die Geweihte des Ordo Belli dem Mann zusagte, dass ihm kein Haar gekrümmt werde; denn tatsächlich geschah es, dass skrupelloses Gesindel aus dem Armenviertel dort auf ihn wartete. Nachdem der Mann brutal zusammengeschlagen worden war im Beisein des Grafen und der Geweihten, wurde er zusammen mit einem Mann namens Dario Ranon, der anscheinend als Spitzel für die Obrigkeit fungierte, in den im Ordenshaus gelegenen Kerker verbracht. Gleichwohl man dem armen Mann nicht sagte, was man ihm anlastete, musste er in dem Kerker des Ordenshauses einige Zeit ausharren, bevor man ihn in das Gefängnis zu Falkensee verbrachte. Dort folterte man ihn, nachdem man ihn der Ketzerei und der Zugehörigkeit zu einer Verschwörerorganisation beschuldigt hatte. Seltsamerweise wurde dem Mann nichts Genaueres kundgetan, warum man ihn der Ketzerei und der Zugehörigkeit zu einer Verschwörerorganisation beschuldige. Dieser Umstand mag erklären, warum der Mann dann wieder freigelassen wurde.

Am Abend des 24. Triar wurde ein weiterer Mann, wohl einfacher Tagelöhner aus dem Bestiarium freigelassen. Auch die Gründe für die Verhaftung dieses Mannes, welche angeblich veranlasst worden war im Namen seiner Gnaden Lorence, Geweihter des Ordo Belli und Calator des Eilandes, bleiben ebenso mysteriös.
Dem Tagelöhner widerfuhr ein ähnliches Schicksal. Er wurde am 22. Triar in dem Ordenshaus des Tempels zu Falkensee überwältigt und in den Kerker des Ordenshauses verbracht. Auch diesem Mann wurde dort nicht gesagt, wessen man ihn beschuldige. Dann wurde er von Gnaden Leonie Khetor in das Gefängnis zu Falkensee verbracht, wo man ihn befragte und auch folterte von einer Magierin namens Silaja Grafenhorst. Am folgenden Tage wurde auch dieser Mann wieder freigelassen, nachdem man ihn nochmals ausgepeitscht hatte und ihn schwören ließ, mit keinem Menschen über das Geschehene zu sprechen.

Offensichtlich ist, dass die Verhaftungen vorgenommen wurden im Namen der Kirche der heiligen Viere, im Namen des Calator, seine Gnaden Lorence. Doch die Umstände dieser Verhaftungen, wie sie dem Federkiel bekannt geworden sind, lassen das Vorgehen des Calator in einem dubiosen Licht erscheinen. Dieser Eindruck wird dadurch bestärkt, dass seine Gnaden Lorence und ihre Gnaden Khetor bei ihrem Tun höchst unsicher und verwirrt gewesen sein sollten. Noch immer ist ungeklärt, was genau der Anlass für die Verhaftung dieser beiden Männer war. War es ein Versehen, dem diese beiden Männer zum Opfer fielen? War es ein Akt der Willkür, dem diese beiden Männer ausgeliefert waren?

Recherchen des Federkiel haben zu Tage gefördert, dass Seine Gnaden Lorence von der Gerichtsbarkeit zu Brandenstein im Jahre 13 nach Hilgorad der Brandstiftung und der fahrlässigen Tötung dreier Brandensteiner Bürger beschuldigt wurde. Zu damaliger Zeit war seine Gnaden Lorence ein Ritter der Sieben Winde. Es ist nicht erwiesen, ob eine Verbindung der jetzigen Vorfälle zu den damaligen Geschehnissen im Jahre 13 besteht. Der Federkiel wird berichten, sobald er weitere Informationen über die Hintergründe erfährt.

K. L.





BRANDENSTEIN


Brandensteiner Siedlungstreffen


Die Vogtess zu Brandenstein, Frau Marnie Ruatha, hat die Einwohner Brandensteins zu einem Siedlungstreffen geladen, welches am 2. Querler stattfinden werde. Über den Schutz Brandensteins solle hauptsächlich auf diesem Siedlungstreffen beraten werden. Alle Bürger Brandensteins mögen sich einfinden in dem neuen Versammlungssaal am alten Burgplatz zur Mitte der 7. Hellzyklus.



Brandenstein errichtet einen Schutzwall

Brandenstein - Mondtag, 26. Triar 19 nach Hilgorad

Freude und Erleichterung löste bei Einwohnern Brandenstein die Nachricht aus, dass die Truchsess Siebenwinds, Baroness Beladriell Blättertanz von Harpenstein zu Tiefenwald, Brandenstein den Bau eines Schutzwalls zubilligte.



Ordo Astraeli von Falkensee nach Brandenstein!

Brandenstein - Mondtag, 26. Triar 19 nach Hilgorad

Wie der Federkiel erfahren hat, hat der Ordo Astraeli seinen Sitz von Falkensee nach Brandenstein verlegt. Ein Grund für diese Entscheidung mag darin gesehen werden, dass auf Geheiß der Truchsess Siebenwinds, Baroness Beladriell Blättertanz von Harpenstein zu Tiefenwald, die Siebenwindsche Bibliothek in Brandenstein errichtet werden soll, deren Leitung die Truchsess in die Hände des Ordo Astraeli gelegt hat. In Brandenstein werden die Geweihten des Ordo Astraeli mit gleich großer Freude und Dankbarkeit erwartet, wie Brandenstein das Geschenk der Truchsess, die Errichtung der Siebenwindschen Bibliothek in Brandenstein, entgegengenommen hat. Die Freude über die Diener des Astrael im Ordo Astraeli ist um so größer, da die Brandensteiner Bürger den Hochgeweihten des Astrael, Hochwürden Salanus, seit geraumer Zeit schmerzlich vermissen. Hochwürden Salanus hat über lange Zeit dem Herrn Astrael in Brandenstein gedient und im Namen des Astrael in Brandenstein gewirkt.

K. J.



Das Heilige Buch des Wissens aus der Kapelle zu Brandenstein gestohlen!

Brandenstein - Mondtag, 26. Triar 19 nach Hilgorad

Der Federkiel berichtete in seiner 1. Ausgabe, dass eine Reliquie des Astrael, das Heilige Buch des Wissens, aus der Kapelle zu Brandenstein gestohlen wurde. Obwohl der Wachbund Brandenstein eine Belohnung von 1000 Dukaten ausgesetzt hat, ist noch immer nichts bekannt über den Verbleib der gestohlenen Reliquie. Ebenso gibt es immer noch keine konkreten Hinweise dazu, wer diese frevlerische Tat begangen haben könnte. Der Federkiel konnte erfahren, dass sich die Recken des Wachbundes Brandenstein an Ihre Gnaden Leonie Khetor des Ordo Belli wenden wollen, um Näheres über diesen Diebstahl in Erfahrung zu bringen. Warum der Wachbund Brandenstein dieses tue, konnte der Federkiel nicht ergründen. Der Federkiel wird weiter berichten in der kommenden Ausgabe.

K. J.





ECKE DER VITAMA-FREUDEN

Mit Stolz kann nun der Federkiel darauf verweisen, dass er ein vitamagefälliges Werk, indem er einsamen Herzen eine Hilfe gibt, zueinander zu finden. Wer die Zweisamkeit und die Freuden Vitamas bisher vergeblich suchte und nicht fand, der mag sein Glück versuchen, indem er im Federkiel ein paar Zeilen niederschreiben lässt, welche Vitamafreuden er sich ersehnt.



Freud und Leid will ich mit Dir teilen
Du suchst ein gestandenes Mannsbild, dass dich als Weib zu lieben und zu schützen weiß? Du suchst einen Mann, der Freud wie Leid mit Dir teilt? Ich will Dir gerne schenken die Freuden Vitamas, auf dass selbige dich erfüllen. Ich, 45 Astrael, Kaufmann mit gut gehendem Geschäft warte auf dich!
Kennwort: Vitamas Freuden


Bauer sucht...
...den Freuden Vitamas aufgeschlossenes, gebärfreudiges Weib.
Kennwort: Bauer


Jüngling sucht Astraels Stab
Wenn Dir der Rosenbund mit einem Weibe nicht die Erfüllung schenkt, mag ich es sein, der dir die wahren Wonnen Vitamas zu schenken vermag. Ich zähle zarte 22 Astrael, von edler Gestalt, vornehme Umgangsformen sind mir nicht fremd (war Page eines Ritters).
Kennwort: Astraels Stab


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron

Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de