| Altratler |
 |
 |
Registriert: 24.02.02, 15:27 Beiträge: 10862
|
*an dem Brett vor dem Tempel Falkensee und der Kapelle in Brandenstein findet sich folgendes Schreiben* Der Mutter zum Gruße, der Hohe Rat der Orden der Insel hat den nachfolgenden Lehrplan für die Diener Vitamas beschlossen. Ein jeder Schüler ist selbst dafür verantwortlich, dass er allen notwendigen Unterricht erhält. Der Lehrplan ist mit sofortiger Wirkung gültig. Möge die Mutter mit euch sein, Hochwürden Benion Sandelholz, Diener Vitamas. *daran wurde folgendes Schreiben angehängt* Zitat: Lehrplan Diener VitamasDer Lehrplan ist in zwei Teile aufgeteilt: Der erste Teil betrifft die Ausbildung der Anwärter zu Novizen, der zweite Teil die Ausbildung der Novizen zu Geweihten. Beide Teile sind in Themengebiete aufgeteilt, die in die Gruppen "Allgemein" und "Speziell" eingeteilt sind. Im Anwärter-Teil des Lehrplans werden hauptsächlich grundlegende allgemeine Themen angesprochen. Im zweiten Teil wird die Anzahl der speziellen Themen größer, während die allgemeinen Themen tiefgründiger werden. Jedes Themengebiet umfasst ein oder mehrere Stunden. Zur Prüfung am Ende der Ausbildung ist zugelassen, wer von jedem Themengebiet mindestens eine Stunde besucht hat. Die Anwesenheit muss vom Lehrenden bestätigt werden. Lehrender kann grundsätzlich jeder ab dem Rang eines Geweihten sein. Zusätzlich können einzelne Themen auch von Personen außerhalb der Kirche unterrichtet werden (beispielsweise Sphärenkunde von einem Magier), so die Person die nötige Ausbildung besitzt. Es steht dem Ordensleiter des Schülers frei einzelne Lernleistungen abzuerkennen, wenn er Zweifel bezüglich des vermittelten Wissens hat. In diesem Fall muss er selbst für Ersatzunterricht sorgen. Dazu sind die Lehrenden verpflichtet dem Ordensleiter des Schülers einen Überblick über die behandelten Themen und eine Auswahl von Prüfungsfragen zukommen zu lassen. Bestanden hat die Prüfung, wer mindestens 3/4 der Fragen richtig beantwortet hat. Auch hier steht es dem Ordensleiter frei das Ergebnis abzuerkennen, wenn er erhebliche Zweifel gegenüber der erbrachten Prüfungsleistung hat. In diesem Fall muss er selbst für eine Wiederholung der Prüfung und zusätzlichen Unterricht sorgen. Die Gestaltung der Prüfung steht dem Prüfenden frei. Prüfender kann jeder sein, der vom Ordensleiter die Genehmigung dazu erhalten hat. Die Prüfung sollte Fragen aus den einzelnen Themengebiete abdecken und kann unter Umständen auch einen praktischen Teil umfassen. I) AnwärterAllgemein:- Schöpfungslehre: Gohor, Enhor und Sahor
Wesen der Gohor, Erschaffung Tares und der Gestirne, Erschaffung der Enhor und Sahor, Wirken der Enhor und Sahor bis zur Erschaffung der Völker, Erschaffung der göttlichen Diener, Erschaffung des Einen - Die Orden Siebenwinds
Vorstellung der Orden Siebenwinds, ihrer Geschichte und ihrer Ziele - Überblick: Bellum
Aspekte Bellums, göttliche Diener Bellums, Überblick über typische Rituale, Legenden, ... - Überblick: Astrael
Aspekte Astraels, göttliche Diener Astraels, Überblick über typische Rituale, Legenden, ... - Überblick: Morsan
Aspekte Morsans, göttliche Diener Morsans, Überblick über typische Rituale, Legenden, ... - Überblick: Vitama
Aspekte Vitamas, göttliche Diener Vitamas, Überblick über typische Rituale, Legenden, ... - Etikette
Verhalten gegenüber ranghöheren geistlichen und weltlichen Personen, Tischsitten, gute Manieren - Der Staat und die Kirche
Einführung in das Staatswesen und der Rolle der Kirche innerhalb des Staates, Verhalten der Diener in der Gesellschaft - Geschichte: Amulettkriege
Geschichte der Amulette und der daraus resultierenden Kriege, Ende des Krieges und Auserwählung seiner Heiligkeit Majestät Hilgorad - Geschichte: Siebenwind
Entdeckung der Insel, Krieg gegen die Untoten, Auftreten der Alten, Ferrins und der Sammler Speziell:- Symbole, Insignien und Diener Vitamas
Vertiefender einblick in die Symbole und göttlichen Diener Vitamas, Bräuche PrüfungII) NovizeAllgemein:- Andere Glauben (Enhor, Gohor und die Götter der anderen Völker)
Überblick über das Wesen der Enhor und der Gohor und der damit verbundenen Kulte, Einführung in die Glauben anderer Völker - Gut und Böse, das Wesen des Einen
Wesen von Gut und Böse, insbesonderer im Hinblick auf den Einen, vertiefende Betrachtung der Erschaffung des Einen, Begriff der Blasphemie und Ketzerei - Rhetorik, Begriff der Wahrheit
Einführung in die Redekunst und Argumentation, Reden vor einer großen Gruppe von Menschen, Verhalten gegenüber Diener des Einen, Klärung des Begriffes der Wahrheit - Völkerkunde/Fremdsprachen
Wahlweise Einführung in die Gebräuche und Kultern anderer Völker oder Erlernen mindestens einer Fremdsprache - Eigenarbeit: Messe / Predigt
Planung und Umsetzung einer Messe inklusive Predigt in Zusammen- arbeit mit einem Geweihten - Sphärenkunde
Überblick über die Sphären und ihrer Beschaffenheit, Einführung in die dämonischen Domänen Speziell:- Kräuterkunde
Kräuter und ihre Anwendung, Fundorte, spezielle Kräuter der Diener Vitamas - Heilkunde: Krankheiten
Überblick über die weit verbreitetsten Krankheiten, Heilungs- möglichkeiten und der Krankenpflege - Heilkunde: Verletzungen
Brüche, Schnitt und Stichwunden, Versorgung der Wunden, Entgiftung und Einsatz auf Schlachtfeldern - Vertiefung: Vitama
Vertiefende Betrachtung Vitamas und ihrere Aspekte, Geheimwissen, besondere Rituale - Rituale und Messen
Betrachtung allgemeiner Rituale im Vitamaglauben, Arten und Aufbau von Messen, Voraussetzung für die Eigenarbeit! Prüfung
_________________ Benion - vita et amor - Pater Brown Verschnitt, Häretiker und Lord der Vitamith - Geburtshelfer: 8 mal - Ehejahre-Rekordhalter Querdenker aus Leidenschaft.
|
|