|
*In den nächsten Tagen wird, wie zuletzt, ein Pergament ausgebracht, dass das Protokoll des Waffenrates darstellt*
Protokoll der Besprechung bzgl. des Dunkeltiefs am 06. Sekar 20 n.H.
Teilnehmer: Herr Delarie, Gardewaibel der Garde des Ersonter Bundes zu Falkensee Frau Bruch, Intendanta des Lehens Malthust auf Siebenwind Frau Caoimme, Leutnant der Malthuster Armee auf Siebenwind Frau Rhyntarin, Angehörige des Ältestenrates der Hochelfen Herr Rubinschwinge, Angehöriger des Ältestenrates der Hochelfen Herr Talinor, Waffenmeister vom Orden der wachenden Löwen Herr Dur, Spektabilität der königlichen Magierakademie zu Siebenwind Herr Havarr, Leitwolf des Westhever Rudels und Heerführer der Nortraven Sire Rondragon, Hochmeister der Drachenritter zu Siebenwind Vater Custodias, Geweihter des Herrn Astrael, Calator zu Siebenwind
Protokollführerin: Frau Vessir u As-Ashrun
Beginn: Anbruch 7. Dunkelzyklus Ende: Mitte 8. Hellzyklus
Besprochene Themen:
Allgemeine Strategien
Herr Delarie gab bekannt, dass der Ersonter Bund den Wall nicht verteidigen werde und stattdessen Falkensee als Zuflucht für Flüchtlinge verstärken wolle. Frau Caoimme gab bekannt, dass Malthust sich auf Brandenstein beschränken wollte und bei Bedarf und entsprechender Mannstärke die Völker der Nortraven und der Dwarshim zu unterstützen gedenken, sowie die Feste Seeberg zu unterstützen, sowie notfalls auch den Wall oder Ersonter Grund. Frau Rhyntarin gab bekannt, dass das Volk der Elfen aufgrund zahlenmäßig geringer Dichte keine Pläne ausgearbeitet habe und die Völker der Elfen der Wälder und der Auen sich wohl auf ihre Heimatgebiete konzentrieren werden. Das Volk der Hochelfen sei schon häufig in die Garden der Städte integriert, werde aber bei Bedarf diese oder den Wall auch zusätzlich verstärken, wobei die Priorität hier auf dem Wall liege. Herr Talinor gab bekannt, dass für den Löwenorden der Wall oberste Priorität habe. Gleichzeitig erbat er um zusätzliche Unterstützung. Sollte der Wall fallen wird sich der Löwenorden gen Seeberg zurück ziehen und neu formieren. Herr Dur gab bekannt, dass die Magierakademie primär den Wall verstärken will bis jener falle oder Falkensee einem Angriff gegenüber stehe. Ferner wolle die Akademie als Boten zwischen Truppen und Siedlungen fungieren und das Projekt einer Lichtwaffe am Wall wurde vorgestellt. Darüber hinaus werde an einem Golem zur Unterstützung gearbeitet. Herr Havarr gab bekannt, dass das Volk der Nortraven sich auf die Verteidigung Vänskaps beschränken werde und ggf. Malthust unterstützen werde, so die Mannstärke es erlaube. Sire Rondragon gab bekannt, dass die Ritterschaft samt deren Garde die Wichtigkeit des Walles als sehr hoch einstufe und entsprechend plane. Davon abgesehen stehen Ritterschaft und –Garde an allen kritischen Punkten bereit zu unterstützen.
Besprechung der Strategien:
Herr Dur hielt fest, dass alle Anwesenden primär ‚ihr‘ Gebiet zu schützen gedenken, was am Wall effektiv den Löwenorden, die Magierakademie sowie Freiwillige zur Verteidigung beläßt, was den Wall unhaltbar machen und kleineren Siedlungen zum Nachteil gereiche. Herr Dur schlug vor, von Anbeginn an zwei zentrale Rückzugsorte fest zu legen, primär Seeberg, sekundär Kesselklamm. Ferner sprach Herr Dur die Notwendigkeit von Lichtquellen und Segnungen innerhalb von Siedlungen an. Sire Rondragon bot hierzu die entsprechende Nutzung von Lehen und Feste an, behält sich aber vor, dieses Recht dem Volk der Orken ggf. vor zu enthalten. Herr Delarie gab zu Bedenken, dass die Stadt Falkensee über zu viele Menschen verfüge um jene im Lehen Seeberg oder der Stadt Kesselklamm zu beherbergen, ebenso die Stadt Brandenstein. Bei letzterem Punkt merkte Frau Caoimme an, dass für die Bürger Brandensteins eine Rückzugsmöglichkeit in der Burg Brandensteins bereit stehe. Vater Custodias gab zu bedenken, dass der Tempel zu Falkensee wie auch die Kirche in ihrer Gänze immerzu einem jeden offen stehe und Schutz und Beistand zu spenden vermag. Dies habe auch die Vergangenheit gezeigt. Außerdem unterstrich er abermals die Wichtigkeit des Walles. Ferner empfahl er das Zerstören der Brücke am Lilienwall um das Entstehen einer zweiten Front von Anbeginn an zu unterbinden.
Schlußworte:
Frau Rhyntarin merkte an, dass das Interesse des Einen nicht an Grund und Grenzen, Städten oder Ortschaften fest zu machen sei, sondern an den Lebenden und dass demzufolge eine Zerstreuung zu vielfältigen Angriffen an verschiedenen Orten führen muß und dass Zufluchtsorte zu benennen seien, vornehmlich Siedlungen. Hierzu hielt sie den Tempel oder die Burg Finianswacht für angemessen in Falkensee, sowie für Brandenstein Feste und Kapelle. Herr Talinor gab zu bedenken, dass die Kommunikation und Befehlsgabe im voraus klar geklärt sein sollte.
Termin der nächsten Sitzung
Die nächste Sitzung findet statt am 20. Sekar 20 n.H. zu Anbeginn des 7. Dunkelzyklus in der Burg Finianswacht zu Falkensee.
_________________ Sic semper tyrannis Waldemar Delarie
|