In konservativ geschwungenen Lettern entbieten sich dem geneigten Leser folgende Zeilen:
"Denn wer nicht Gerechtigkeit folgt, der ist kein Anhänger des Herren."
Ehre sei Bellum,
einmal mehr sind wir auf dem Vormarsch um zurückzuerobern, was uns durch das Dunkeltief und die Macht unserer Feinde verloren ging. Kesselklamm konnte befreit, Seeberg zurückerobert werden. Unsere Arbeit jedoch ist noch nicht erfüllt. Uneinigkeit trachtet stets danach uns Dinge hinnehmen zu lassen, die so nicht hinnehmbar sind.
Mögen wir aus verschiedenen Völkern stammen, so verbindet uns doch stets der Glaube. Um uns allen eine Gelegenheit zur Besinnung auf die wesentlichen Tugenden zu geben und dem Schwertvater zu huldigen, sind alle Gläubigen Bellums, inbesondere aber alle Krieger eingeladen, am Felatag zur 19. Stunde gewappnet am Schrein des Bellum in Falkensee zu sammeln. Fackeln sollt ihr mitnehmen, auf das wir in einem Fackelzug das Licht des Herren vor unseren Herzen tragen können und anschließend eine Messe abhalten werden. Das Ziel ist der Schrein in Kesselklamm, wo wir halten wollen eine Messe zu Ehren des Schwertherren und empfangen Seinen göttlichen Segen, auf das er unsere Herzen erhöhe.
"So spricht Bellum, Herr der feurigen Herzen: Euer Weg soll der des Mutigen sein. Nie sollt ihr aus Feigheit straucheln, nie sollt ihr das Mögliche in Furcht zum Unmöglichen herabzweifeln."
Unterzeichnet
Aurelia, Anwärterin des Ordo Bellum
_________________ - Aurelia, Novizin der Briseis des Ordo Bellum- - Lazarus, Gefolgsmann unter dem Wolfsbanner-
"Actio recta non erit, nisi recta fuerit voluntas."
|