Gedenken und Aufbahrung
In die Horen vertrauen wir, in ihren Namen streiten wir und unter ihrem Banner marschieren wir Die hochheiligen Viere, wahre Gottheiten und Herren der Seele seien mit euch,
die schweren Tage des Dunkeltiefs sind an der Insel vorrüber gegangen, doch wie so vieles hat auch dieser Kampf seine Opfer gefordert. Am letzten Tage des Dunkeltiefs ist die Novizin Aurelia des Bellumsordens im Kampf wider eine Wesenheit des Ungenannten gefallen, während sie tapfer und altruistisch im Dienst des Herren die Waffen führte. In tiefer Dankbarkeit für ihr Opfer und den durch sie erbrachten Dienst möge ihr gedacht werden, wie auch allen anderen die während der Kämpfe ihr Leben ließen oder aber andere Opfer erbrachten.
Aurelia trat am 27. Seker des Jahres 22 nach Hilgorad in den Orden des heiligen Schwerte Bellums auf Siebenwind ein nachdem sie bereits auf dem Festland in Mendel dem Orden als Laie lange Jahre gedient hatte. Am 15. Dular des Jahres 23 nach Hilgorad erhielt Aurelia die niedere Weihe zur Novizin im Orden des heiligen Schwerte Bellums und diente stets bis zu ihrem Tode mit Eifer und Hingabe dem göttlichen Feldherren. Durch ihre Weggefährten und Lehrmeister wurde sie als fähige und gelehrsame Schülerin und in ihrem Dienst als Recke des Bellums auf Taren geschätzt und gewürdigt.
Der Orden des Bellums ruft alle Gläubigen der Insel auf der gefallenen Novizin und mit ihr stellvertretend für die Opfer des Dunkeltiefs zu gedenken. Der Leib der Novizin wird bis zu ihrer Beisetzung in der Krypta des Tempels zu Falkensee im Schreine des Bellums im Tempel aufgebahrt werden auf das ein jeder Abschied nehmen vermag als auch ein Gebet sprechen vermag. Eine öffentliche Beisetzung findet, voraussichtlich, nicht statt.
So spricht Bellum, Herr der feurigen Herzen: Euer Weg soll der des Mutigen sein. Nie sollt ihr aus Feigheit straucheln, nie sollt ihr das Mögliche in Furcht zum Unmöglichen herabzweifeln. Den Mutlosen ermutigt, den Mutigen begleitet in den Kampf! Euer Dienst unter meinem Segen!
In Bellum,
Schwertmeister Ortwin Bringfriede von Brissfrede, OHS
Geweihter des Orden des heiligen Schwerte