Eine lose Rolle Pergament, bedeckt mit Staub, vergraben unter zahllosen anderen Rollen, die teilweise in einem noch schlechteren Zustand sind, zu finden in einer Kiste in einem Gebäude des Astrael-Ordens irgendwo in Galadonien
Über das Laster des Kartenspiels
Als meine bescheidene Person die schützenden Mauern dieses Konventes das letzte Male verlies, geschah es durch Unglück oder eine Fügung unseres Herren Astraels, dass man in ein Wirtshause geriet, und dort auf gar seltsame Bräuchtümer stiess.
Man fühlte sich sogleich bemüßigt, jene näher zu studieren, um eben diese Abhandlung verfassen zu können.
Es wurde gespielt mit Karten, eine jede zeigte das Symbol eines unserer lieben Götter, die Waage Astraels, den Kelch Vitamas, das Schwert Bellums und die Sanduhr Morsans.
Es wurde nun nach unterschiedlichen Regeln gespielt, nach eine längeren Gespräche mit einem ungehobelten Freien gelang es uns, jene festzuhalten und aufzuzeichnen. Die näheren Begleitumstände dieses Gespräches sind gar zu grausig, um auf Pergament gebannt zu werden, und ích bete zu Astrael, dass er sie aus meinem Gedächtnis tilgen möge.
Nun mögen aber die Regeln dieses Spieles dargelegt werden:
Ad primo:
Ein jeder Anwesender gibt eine konstante Zahl an Münzen in die Mitte, und äußert den Namen eines Symboles. Danach mische man die Karten und decke die oberste auf, ein jeder, der das richtige Symbole genannt hat, erhalte einen Teil der Münzen aus der Mitte. Trotz Selbstversuches gelang es uns nicht herauszufinden, auf welcher Grundlage die Prognose der Beteiligten erfolgte.
Ad Secundo:
Ein jeder Mitspieler mischt und zieht eine Karte. Zeigt die Karte eines Mitspielers die Sanduhr, so gilt dieser als der Gewinner. Andernfalls gewinnt ein jeder, der ein Schwert gezogen hat. Sollte auch dieses nicht eingetreten sein, so siegt die Waage. Man war entrüstet, dass das Symbol unseres Herren einem nicht den Sieg brachte, jedoch musste man sich erklären lassen, dass jene Reinfolge seit je her so wäre und nicht auf meinen Wunsche, der nie geäußert worden war, geändert würde.
[OOC: Die beschriebenen Spiele sind mit neu hergestellten Kartenspielen auch ig spielbar]
Zuletzt geändert von A. de Perquin: 13.03.04, 01:50, insgesamt 1-mal geändert.
|