Hallo,
ich wüßte gerne, ob es zwischen der Fährtensuche eines Fährtenlesers und dem Verstecken eines Verfolgten einen technischen Zusammenhang gibt (z.B. einen Vergleich der Werte, dass ein im Verstecken geübter nie von einem schlechten Fährtenleser gefunden wird).
Am Beispiel: Gestern hat mein Char einen Überfall auf einen anderen fast übersehen, ist dann aber mit einem Ritter auf die Suche nach den beiden Dieben gegangen. Ein Hüter war wohl auch dabei (jedenfalls hat sich mein Hund plötzlich seltsam benommen

). Der Char betrachtet als gut geübter Fährtenleser den Boden und findet per Engine die Spur, als einem eine Bewegung sagt *es sind wohl keine Spuren mehr zu sehen, da beide Diebe recht leichtfüssig sind*.
Ich gehe wie gestern gerne darauf ein ... und statt mir hat es dann ja der Hund gemerkt. Daher soll es keine Kritik sein, den Überfall und die Flucht fand ich recht gelungen und ich war froh, dass mal ein bisschen Leben in meinen Hund gekommen ist und er mal zu was Nütze war. Es geht mir allein um die technische Frage, und ob man vielleicht bei einem anderen Mal begründet *die seichten Fussabdrücke zwischen den in Eile gebogenen Grashalmen aufspürt und ihnen nachgeht* ...
Bis dann,
Gilfjur