Siebenwindhomepage   Siebenwindforen  
Aktuelle Zeit: 13.07.25, 18:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Updater für Linux
BeitragVerfasst: 4.04.05, 01:56 
Einsiedler
Einsiedler

Registriert: 4.04.05, 01:27
Beiträge: 5
Ich habe mich jetzt schon mehrfach mit dem Updater unter WINE rumgeärgert und bin es leid mit einer inkonsistenten 7W Installation rumzueiern mit Patches, die teilweise nur zur Hälfte durchgeführt wurden. (Ob mein 7W tatsächlich so im Eimer ist weiss ich nicht, aber nachdem zwei Patches fehlgeschlagen waren, weil WINE wieder mal abgestürzt ist, gehe ich einfach mal davon aus)

Meckern kann man viel, aber ich will mich hier einfach mal selbslos anbieten etwas an der Situation zu ändern. Da ich jedoch kein Reverse Engineering betreiben will - habe dazu weder die Zeit noch die Lust - bräuchte ich von den Administratoren bzw. Entwicklern ein paar Informationen:

- Wie wird die Liste mit den Patches geladen und geparsed
- Wie wird ein Patch angewendet (gängiger Patch Algorythmus?)
- Was gibt es sonst noch nach einem Update zu tun?
- Wie wird die Integrität der Installation überprüft? (MD5 Checksummen und/oder PGP Signaturen wären optimal!)

Wenn ich für die genannten Punkte gute Dokumentation bekomme steht nichts im Wege einen Updater für Linux zu schreiben, der funktioniert - ohne ständig abzustürzen und die 7W Installation zu gefährden.

Ich würde den Updater der Einfachheithalber mit Python realisieren. Damit könnte man so einen Updater sehr schnell und einfach entwickeln und zudem hätte man ferner noch eine gute Alternative um unter Windows das Update durchzuführen, da Python Scripts üblicherweise auf jedem Betriebssystem laufen. Java und C++ kommen für mich auch noch in Frage. Ich bin jedoch der Meinung, dass eine Script Sprache wie Python für solche Dinge einfach besser geeignet ist.

Bei einer vernünftigen Dokumentation und Hilfe seitens der Herren Administratoren sollte der Updater eigentlich binnen weniger Stunden zu realisieren sein. Ihr könnt mich gerne via E-Mail oder IRC kontaktieren, wenn die Funktionsweise der Updates nicht öffentlich im Forum besprochen werden soll. Nur ein NDA oder einen Vertrag bei dem ich meine Seele verpfände um an 7W mitzuarbeiten unterzeichne ich nicht. Der Updater wird alleine durch die Scriptsprache Python zwangsläufig OpenSource. GPL als Lizenz erscheint mir da am sinnvollsten.


Lasst mich bitte nicht in der Sache hängen... bei mir wartet der neuste Patch darauf mit einem funktionierenden Updater installiert zu werden. ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4.04.05, 08:58 
Altratler
Altratler

Registriert: 21.05.02, 21:36
Beiträge: 4175
Wohnort: Pott
Moin,

unter wine sollte der Patcher (zumindest im "Handmodus") problemlos funktionieren, wenn es immer wieder zu patchfehlern kommt würde ich dir empfehlen einmal deinen Speicher einem Test zu unterziehen, vermutlich liegt ein Taktungsproblem vor oder der Speicher hat einfach einen Fehler.

*winkt*

Lundil

P.S. Ich halte es für ein Gerücht das man einen Patcher in wenigen Stunden programmiert ;). Wir können uns aber sicherlich mal über die Technik unterhalten, jedoch wird der Patcher vorerst sicherlich nicht Opensource.


Nach oben
 Profil E-Mail senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4.04.05, 13:39 
Einsiedler
Einsiedler

Registriert: 4.04.05, 01:27
Beiträge: 5
Der Patcher läuft im "Handmodus" einigermaßen, aber es ist und bleibt nervig sich so durch die einzelnen Patches durchzuhangeln. Mein Speicher und meine CPU laufen einwandfrei. Ein wassergekühlter Pentium 4, der nicht übertaktet ist, verrechnet sich nicht so einfach. Und auch der DDR 370 RAM läuft nur bei 333. Wenn da etwas faul wäre, dann hätte sich mein Linux schon mehrfach "verschluckt" und nicht nur konsequent beim Updaten von Siebenwind.

Wo liegt das Problem mit einem OpenSource Updater? Wollt ihr Reverse Engineering fördern? Gibt es irgend einen vernünftigen rationalen Grund für diese Geheimnistuerei? Oder ist das nur die Angst, dass die Konkurrenz (andere Shards) den Updater für die eigenen Updates nutzt?

*zürück wink*

Achja - Mit der richtigen Programmiersprache und den richtigen Bibliotheken ist auch eine Client-Server anwendung binnen weniger Stunden geschrieben. Einmal Python - immer Python! ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4.04.05, 14:10 
Altratler
Altratler

Registriert: 21.05.02, 21:36
Beiträge: 4175
Wohnort: Pott
Andere Shards können ja mit deiner Hilfe in wenigen Stunden einen eigenen Patcher schreiben :)

Dieser Patcher jedoch bleibt (sicher die nächste Zeit) in den Händen Siebenwinds. Wie gesagt können wir uns gerne mal über technische Details unterhalten und wenn ich meine das der Source gut bei dir aufgehoben wäre kann man sicherlich darüber sprechen, auf Anfragen wie "Nenne einen Grund warum nicht" reagiere ich in keinster Weise, dafür haben schon zu viele angefragt die gerne den Source gehabt hätten.


Nach oben
 Profil E-Mail senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4.04.05, 14:18 
Einsiedler
Einsiedler

Registriert: 4.04.05, 01:27
Beiträge: 5
Nach den Sourcen habe ich nicht gefragt. Mich interresieren die Spezifikationen und die Dokumentation um einen eigenen Updater zu schreiben.

Ich habe auch nicht vor einen Updater für einen anderen Shard zu bauen - mir geht's wirklich nur darum endlich eine vernünftige Alternative für Linux (und andere Betriebssysteme? evtl. FreeBSD?) zu schaffen.

Unterhalten? Gerne - also ich bin über IRC, Jabber und auch ICQ/AIM zu erreichen. :)

Jabber: virusatjabberdotcccdotde
IRC: Askan @ #siebenwind

AIM und ICQ gibt's auf Anfrage weil ich diesen Netzwerken nicht so recht traue und den Kommerz nicht unterstützen will. Die letzten AGB Änderung der beiden Netzwerke war schon der Knüller! Datenschutz - goodbye!

Edit: in deinem Profil steht ja deine ICQ Nummer - habe dich mal in meine Liste aufgenommen und um Authorisierung gebeten. ;)


Zuletzt geändert von Askan: 4.04.05, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4.04.05, 14:19 
Altratler
Altratler
Benutzeravatar

Registriert: 19.12.01, 00:08
Beiträge: 2438
Huhu

Jo, quatscht mal miteinander über die technischen Details. Ich habs versucht und bin mal wieder sehr schnell an meine grenzen gestossen (wenn man keine Ahnung hat, geht das schneller als man meinen möchte^^).

Era

ps. *tritt Lundil*


Nach oben
 Profil E-Mail senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4.04.05, 16:27 
Edelbürger
Edelbürger
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.03, 23:19
Beiträge: 1887
Wohnort: exBerlin, exHeidelberg nun Mannheim
welche wine version ?
nutze lieber winex , weil wine mit sommer/winter nicht klarkommt ;)
cedega ist eh das beste ... :P

btw einmal c immer c ;)


Nach oben
 Profil E-Mail senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4.04.05, 16:38 
Einsiedler
Einsiedler

Registriert: 4.04.05, 01:27
Beiträge: 5
Cedega kommt mir nicht in die Tüte weil ich die Lizenzpolotik von Transgaming nicht ausstehen kann. Ich finde es gut, dass WINE seine Lizenz geändert hat und Transgaming nicht mehr die Patches abgreifen kann um sie dann für teures Geld zu verkaufen.

Ernsthaft - ich spiele mit einer originalen Ultima Online und einem vanilla Wine - bis auf den Updater geht eigentlich alles. ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4.04.05, 16:45 
Edelbürger
Edelbürger
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.03, 23:19
Beiträge: 1887
Wohnort: exBerlin, exHeidelberg nun Mannheim
auch copyprotected dX spiele ? das habe ich erst mit winex hinbekommen ;-)


Nach oben
 Profil E-Mail senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4.04.05, 16:50 
Einsiedler
Einsiedler

Registriert: 4.04.05, 01:27
Beiträge: 5
Ich bin nicht so ein waschechter "Gamer", der stets die neusten Spiele zockt. In meiner Sammlung, die ich ab und zu spiele befinden sich bis heute Quake 3, Enemy Territory und Doom 3. Alle laufen nativ unter Linux und Wine ist daher eher unnötig.

Irgendwann hat mich jedoch mein Bruder überzeugt, dass Siebenwind und Ultima Online eine tolle Sache sind - naja, er spielt's nicht mehr, aber ich log mich ab und zu ein um meinen Holzfäller zu spielen.

Also letztlich ist mir Cedega und DirectX egal - ich spiel keines der aktuellen Spiele und will eigentlich nur einen neuen Siebenwind Updater bauen... ;)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de