Siebenwindhomepage   Siebenwindforen  
Aktuelle Zeit: 22.11.25, 20:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bernsteiner Licht
BeitragVerfasst: 7.01.06, 12:50 
Ehrenbürger
Ehrenbürger
Benutzeravatar

Registriert: 8.01.04, 15:37
Beiträge: 978
Tief im Inneren des königlichen Palastes zu Draconis. Der Haushofmeister befehligte ein kleine Batallion aus Putzkräften, die in der Gedenkkammer des großen Baus für Ordnung sorgen sollten. Die Wände waren behangen von Gobelinen, die Schlachtgemälde zeigten oder Hochzeiten welche große galadonische Familien miteinander verknüpfte. In mit Gold umrahmten Vitrinen lagen Reliquien aus alter Zeit. Fetzen von Bannern, gebrochene Speere, schartige Schwerter und überspante, leicht modrige Bögen. Wessen Waffe oder Banner hier lag, hatte es zu den großen Helden Galadons geschafft. Die öffentlichen Museen stellten meist nur Dublikate aus und die durften auch nur unter enormen Sicherheitsaufwand kopiert werden. Dies war die Domäne des Königs, nur er entschied wer diese Kammer betreten durfte. Der Haushofmeister hielt streng Wacht über seine Untergebenen, die hie und da die Arbeit unterbrachen um bewundernde Blicke in die Vitrinen oder auf die Wandbehänge zu werfen. Doch auch er verlor die Aufmerksamkeit, als sie das hintere Eck des Zimmers erreichten. Hier hing, eingelassen in eine gleichförmige Scharte in der Wand und verdeckt durch dickes, kristallklares Glas, ein Schwert so leuchtend hell, als sei es erst am Vortag gefertigt worden. Jungfräulich war die Klinge, nicht Blut verschmiert und stumpf wie die meisten anderen, die hier hingen oder in Vitrinen einstaubten. Rüpelhaft schob sich der Haushofmeister durch den kleinen Pulk aus Putzkräften und ließ den Blick auf ein Etikett wandern, das aus Gold geprägt worden war. Erst fuhr er mit einem nassen Lappen darüber, um es vom Staub zu befreien, dann begann er die schnörkelreiche, verschlungene Schrift zu entziffern. "Ich bin das Bernsteiner Licht. Einst gehörte ich jenen, die große Taten vollbrachten. Helden sind mein Freund und ich bin ihr Mentor. Wo Dunkelheit obsiegt, bin ich nicht weit, um Licht zu spenden in finstrer Zeit. Führst du mich, so lebe ich und schlage nieder deine Feinde, doch nie werde ich Blut tragen, denn ich bin selig und zu keiner Schandtat fähig." Die Augen des Haushofmeisters richteten sich auf den imposant geschwungenen und verzierten Knauf des Schwertes. Zentral im Griff wurde ein Rubin eingelassen, der funkelte wie frisch entfachte Flammen. Das Eisen, aus welchem diese heilige Klinge geschmiedet worden war, strahlte weisslich, als sei es der Inbegriff der Unschuld und Reinheit.

Am Abend kehrte der Haushofmeister aus Neugierde in die Bücherei ein. Der Bibliothekar war ein alter, mürrischer Astrael-Geweihter. Jemand der seine Bücher und das darin verborgene Wissen mehr schätzte als lebende Wesen. Die Zwei verfielen in ein kurzes Gespräch, dann führte der Geweihte den Anderen durch eine Reihe von Regalen, hin zu einem, welches überwiegend alte, schon etwas angestaubte Werke trug. Der in die blauen Farben des Einäugigen gehüllte Mann zog ein Machwerk mit der Beschriftung "alt galadonische Geschichte und ihre Helden" aus dem Regal und reichte es dem Haushofmeister. "Wehe auch nur eine Seite bekommt ein Riss, dann straf ich euch durch den Allwissenden mit Dummheit." Besorgt schluckte der Hofangestellte, nickte dann rasch und verschwand in einer der zahlreichen Leseecken. Im flackernden Schein einer weißen Kerze, führte er sich den alten Schmöker zur Gemüte. Er las über die drei Brüder, welche vergiftet wurden, durch ihren Edelmut jedoch unsterblich wurden, als Sinnbild der neuzeitigen Ritterlichkeit. Es waren auch einige Verweise auf die Amulettkriege zu finden, jedoch wurde er dort nicht fündig. Erst in einem späteren Kapitel, indem es um ein Masaker durch königliche Truppen, nahe der kleinen Waldstadt Garan kam, stach im die Beschreibung einer Waffe ins Auge. Der mörderische Pulk war damals von Hauptmann Erason Marladeth geführt worden. Er ging durch seine Grausamkeit in die Geschichte ein und wurde später wegen Hochverrats öffentlich exikutiert. Jener Hauptmann war dafür bekannt Befehle immer so auszulegen, dass er möglichst viel Verwüstung und Tod säen konnte. Er führte ein verfluchtes Schwert, das er selbst den Heilbringer nannte, dass Licht Bernsteins, die jungfräuliche Waffe in Händen des kriegstreibenden Erlösers. In einem kleinen Kästchen, das das Schwert näher beschrieb, wurde eine Anekdote des Schmieds vermerkt. "Dieses Schwert war mein Meisterwerk. Als ich es morgens aus dem Kühlungswasser nahm, hatte es einen Glanz, welchen ich nie bei einer anderen Waffe sah. Es berührte meine Seele und zeigte mir, dass es nur von den größten und ehrhaftesten Menschen getragen werden darf. Damals dachte ich Erason sei ein solcher Mann, doch selbst seine Taten konnten dem Schwert die Jungfräulichkeit nicht nehmen. Eines Tages wird es von jemandem geführt, der dieser Klinge würdig ist, erst dann wird es seine wahre Macht entfalten. Davon bin ich überzeugt." Der Haushofmeister klappte das Buch zu und ließ es auf das kleine Beistelltischchen gleiten, ehe er im Sessel zurück sank und schwermütig seinen Gedanken nach hing.

_________________
"It seems as if heaven had sent its insane angels into our world as to an asylum, and here they will break out into their native music and utter at intervals the words they have heard in heaven; then the mad fit returns and they mope and wallow like dogs."
Ralph Waldo Emerson, 1841


Avatar in voller Größe


Zuletzt geändert von Shaila: 7.01.06, 14:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7.01.06, 18:03 
Edelbürger
Edelbürger
Benutzeravatar

Registriert: 29.09.05, 14:56
Beiträge: 1619
Hm.. wieder jemand schneller. Ich erlaube mir trotzdem eine zweite, ergänzende Version dazu zu setzen. ;)


„Dies hier, guter Mann? Ah, ich wusste doch gleich, dass ihr Geschmack habt. Dies hier ist nichts anderes als eines der legendärsten Schwerter, die Tare zu bieten hat. Was ihr hier seht, guter Mann, ist ein echtes ‚Bernsteiner Licht’, und zwar ungelogen. Wie bitte? Ihr wisst gar nicht, was ein ‚Bernsteiner Licht’ ist? Wer hätte das gedacht. Aber verzeiht, ich will euch gerne belehren.
Vor vielen tausend Jahren, als es noch kein großgaladonisches Reich sondern zwei verfeindete Königreiche gab, kam es zu einem großen Krieg um die Vorherrschft über Galadon. Der so genannte Vereinigungskrieg, davon habt ihr doch sicher schon gehört, oder? Und auch davon, dass die Orken die geschwächten Königreiche fast überrannt hätten. Zum Glück haben sich die Reiche zuletzt doch unter König Hilgorat XIII ap Iames zum Großreich Galadon zusammengeschlossen, sonst wäre hier heute wohl statt diesem wunderschönen Markt höchstens eine Orken-Schlammsuhle.
Tja… nach der Geschichte ging die Krone ja an die Familie Galad, und der erste König des vereinigten und wieder befriedeten Großreiches, König Arakam II ap Galad, wollte das auch deutlich machen. Vor allem auch, dass jetzt mit dem Großreich eine neue Ära beginnen würde und so. Deshalb hat er nicht eines der alten Reichsschwerter übernommen, sondern ein neues in Auftrag gegeben. Die besten Schmiede des ganzen Reiches haben sich zusammengetan und unter sich die besten Viere ausgewählt. Und diese fertigten in genau vier Jahren Arbeit, von Lichthoch zu Lichthoch, aus Stahl, Gold und Mondsilber das neue Reichsschwert, das ‚Licht Bellums’. Reich verziert war es, ein mächtiger Zweihänder, und doch schlank und leicht ohnegleichen. Der Segen des Schwertherren lag auf ihm, und die Klinge schimmerte selbst in der Dunkelheit, als würde es das ewige Licht der Himmlischen widerspiegeln.
Lange führte das Hause Galad diese Waffe, im Frieden als Insignie, und im Krieg dem Feinde zum Schrecken. Und weil der Ruf dieser Waffe so glorreich und einzigartig war, begannen die Schmiede überall im Reich, Waffen nach ihrem Vorbild zu fertigen. Nicht aus Mondsilber natürlich, aber ebenso verziert und schlank. Und zuletzt gelang es den Schmieden in Bernstein sogar, durch besondere Legierungen das Schimmern vom ‚Licht Bellums’ zu immitieren, wenn auch nie zu erreichen. Und diese besonderen Klingen, deren Metall auch das letzte Fünkchen Licht zu spiegeln vermochten, wurden rasch als ‚Bernsteiner Licht’ bekannt und überall beliebt.
Warum man sie heute kaum noch sieht fragt ihr? Na, das ‚Licht Bellums’ selbst ging ja im ersten innergaladonischen Krieg verloren. Und nicht nur das… man munkelt, dass einige Kriegsherren damals mit solchen Waffen schreckliche Untaten angerichtet haben sollen. Dass einige so nahe an das Original kamen, dass sie jeden unwürdigen Träger um den Verstand brachten. Selbst von einigen verfluchten Exemplaren wird berichtet. Alles Ammenmärchen, wenn ihr mich fragt, aber damals waren die Leute ja noch schrecklich abergläubig. Auf jeden Fall hatte man damals mit einem ‚Bernsteiner Licht’ keinen guten Ruf. Aber seit der Krieg in Vandrien gewonnen ist, erinnern sich die Leute wieder an das goldene Zeitalter des Großreiches und auch wieder an die Waffe, unter deren Schutz diese Zeit stand. Und schaut euch das Schwert doch an Auf jeden Fall hatte man damals mit einem ‚Bernsteiner Licht’ keinen guten Ruf. Aber seit der Krieg in Vandrien gewonnen ist, erinnern sich die Leute wieder an das goldene Zeitalter des Großreiches und auch wieder an die Waffe, unter deren Schutz diese Zeit stand. Und schaut euch das Schwert doch an! Was würde besser den Glanz der neuen Ära, die jetzt sicher beginnen wird, widerspiegeln als diese glänzende Klinge?
Zu verspielt, meint ihr? Hm.. wartet. Ihr seid doch aus Papin, oder? Sicher, der Dialekt ist eindeutig. Da habe ich genau das Richtige für euch. Schaut her, diesen wundervollen Zweihänder! Exakt nach den Originalwaffen der Papiner ‚Wildschweine’ gefertigt, dem Elitebanner. Und das ist euch doch sicher ein Begriff? Ja, genau, eine ‚Malthuster Furcht’. Wusste ich doch, dass ich etwas habe, was euch gefällt…“

Verkaufsgespräch eines Waffenhändlers, so gehört auf dem Marktplatz von Swa, am 17. Carmer 16 Hilgorat

_________________
Rowin Rodeberg


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de