Siebenwindhomepage   Siebenwindforen  
Aktuelle Zeit: 11.07.25, 22:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hilfe zu getunneltem 7w
BeitragVerfasst: 29.01.07, 01:32 
Ehrenbürger
Ehrenbürger
Benutzeravatar

Registriert: 24.12.01, 15:15
Beiträge: 753
Wohnort: Wurstkuchenbäckerei
Guten Morgen,

ich brauch eure Hilfe, werte 7w-Techniker. Ein Freund von mir möchte echt gerne 7w spielen...und das aus einem Uni-Netzwerk aus. Direkt kann er nicht einloggen, da wohl die für das Spiel wichtigen Ports von der Uninetz-Firewall geblockt werden. Deshalb versucht er, über meinen PC in 7w einzuloggen.

Das ganze stellen wir mithilfe der zum Tunneln (denke ich doch) gut geeigneten Tools WinSSHD und Tunnelier von Bitvise an. Ich lasse den WinSSHD-Server auf meinem PC laufen, mein Freund schickt seine Logindaten, die ja an Port 3005 zum 7w-Serer müssen, mittels Tunnelier über meinen SSH-Server zum 7w-Loginserver. Soweit, so gut.

Doch bleibt der 7w-client von meinem Freund immer bei "Prüfe Account" hängen. Er kommt also nicht bis zum Charakterauswahlfenster. Der Loginvorgang wird also nicht vollständig abgeschlossen. Wir vermuten, weil irgendwelche Bestätigungspakete vom 7w-Server meinen Freund nicht erreichen.

Seine 7w-Version ist auf dem neusten Stand.

Was machen wir falsch ?

Bitte Hilfe von Leuten, die sich damit auskennen :))

_________________
Komisch, dass die Farben der wirklichen Welt erst wirklich echt aussehen, wenn man sie auf dem Screen sieht.


Nach oben
 Profil E-Mail senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.01.07, 11:10 
Ehrenbürger
Ehrenbürger
Benutzeravatar

Registriert: 1.02.02, 22:56
Beiträge: 603
Wohnort: uterus
mal ne ganz doofe frage.. ist dein "freund" mal zum RZ gegeangen und hat gefragt, ob sie den port auf machen könnten?

die RZs blocken generell alle ports, die sie nicht explizit frei geben.. und ports mit geringen risiko machen sie sogar auf.. :) ist vielleicht einfacher als das tunneling..

_________________
schwaechen.. du hattest keine.. ich liebte..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.01.07, 11:15 
Altratler
Altratler
Benutzeravatar

Registriert: 9.12.01, 18:14
Beiträge: 4044
Wohnort: Regensburger Orkfort in Bayern
Bei mir an der Uni ist es so, dass die für nicht gerechtfertigte Anfragen keinen Finger krümmen und auch nicht befugt sind.
Darunter zählt auch Siebenwind.

_________________
Erstell dir einen Ork! Wir brauchen Krieger!
Bild


Nach oben
 Profil E-Mail senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.01.07, 13:06 
Ehrenbürger
Ehrenbürger
Benutzeravatar

Registriert: 24.12.01, 15:15
Beiträge: 753
Wohnort: Wurstkuchenbäckerei
Jep, Ports öffnen steht nicht zur Debatte.

Aber wie gesagt, das Tunneln an sich, also dass seine Logindaten über meinen Rechner zum 7w-Server ab Port 3005 gesendet werden, funktioniert ja. Benötigt 7w an sich zum Spielbetrieb vielleicht noch andere Ports, die wir tunneln müssen ?

_________________
Komisch, dass die Farben der wirklichen Welt erst wirklich echt aussehen, wenn man sie auf dem Screen sieht.


Nach oben
 Profil E-Mail senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.01.07, 13:40 
Edelbürger
Edelbürger
Benutzeravatar

Registriert: 23.01.05, 13:33
Beiträge: 1365
Wohnort: Kurpfälzer im Mainzer Exil
Huhu,

Ich bin ein Link



:))

_________________
Das Gildensystem: Eintragen heißt, seiner Gilde helfen!
Gildenitemspawns nur über Ticket (mit Name der Gilde, Anzahl/Name der Items, für wen die Items sind)
Tauschitems im BP bereit halten!
IRC-Channel für Gildenangelegenheiten: #7w-gilden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.01.07, 13:50 
Ehrenbürger
Ehrenbürger
Benutzeravatar

Registriert: 24.12.01, 15:15
Beiträge: 753
Wohnort: Wurstkuchenbäckerei
Hm Portforwarding bedarf es tatsächlich nich ^^ man darf sie nur net von der Firewall blocken lassen.

Hmm jetzt muss ichs nurnoch hinbekommen ca. 115 Ports in den Tunnelier einzutragen :O

Gibts da nich ne elegantere Lösung ? Ethereal
zeigt mir nur an, dass Pakete zwischen Port 3005 vom 7w Server und dem lokalen Port des Clients ausgetauscht werden...wie machen sich da diese ganzen anderen Ports bemerkbar ?

Ach und nich, dass hier jemand denkt, wir würden pöhse häckersachen anstellen wollen...wir wollen wirklich nur hinbekommen, den 7w-Datenstrom über meinen PC zu meinem Freund zu tunneln :))

Hmm abgesehen davon...könnte der Fehler nicht ein anderer sein ? Hab mal ein Paar Tests gemacht und obwohl ich den Client (lokal) tunnele, fragt er, nachdem die Loginpakete (das 1. Mal) zum Server gesendet wurden, ob er ins Internet darf (sprich: meine Firewall fragt das). Ich habe in die Login.cfg aber 127.0.0.1 als Zieladresse eingetragen (damit, die Daten durch WinSSHD nach schnellerwind.mind.de getunnelt werden). Kann es sein, dass der Loginserver nach dem ersten Paketaustausch dem Client den Spielserver mitteilt (welcher somit ein anderer sein kann, als in der Login.cfg angegeben) ? Wenn ja, wäre das Tunneln zum Spielen von 7w ja gänzlich wirkungslos, da ich ja davon ausgehe, dass der Client mir seine Daten an 127.0.0.1 schickt.
Wenn er das aber nur beim Login tut, und danach direkt seine Daten an schnellerwind.mind.de schicken will, müsste ich diese ja erst irgendwie abfangen, um sie über meinen Localhost an 7w zu senden.
(hoffe, das Problem ist einigermaßen verständlich)

Kann mir das jemand bestätigen ? (evtl. ein 7w-Servertechniker)

Und wenn ja, gibt es irgendwelche Tools, die Pakete, die vom Client an eine bestimme Serveradresse geschickt werden sollen, abfangen und woanders hin schicken (in meinem Fall: Pakete, die nach schnellerwind.mind.de geschickt werden sollen, sollen abgefangen werden und nach 127.0.0.1 geschickt werden) ?

_________________
Komisch, dass die Farben der wirklichen Welt erst wirklich echt aussehen, wenn man sie auf dem Screen sieht.


Zuletzt geändert von Rammy: 29.01.07, 15:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil E-Mail senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.01.07, 15:10 
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: 11.09.03, 00:36
Beiträge: 8161
Siebenwind sollte zum Spielen eigentlich nur Port 3005 benutzen. Die sonstigen im anderen Thread angeführten Ports sind für OSI-Programme wie z.B. den OSI-Autopatcher, den wir nicht benötigen.

Der Siebenwind-Autopatcher braucht noch Port 80, aber der ist ja bei jedem der hierher fand offen.

[D]Wenn du den Tunnel richtig aufgesetzt hast, mußt du nichts an der Login.cfg verändern. Wenn du da das Loopbackdevice einträgst, dann versucht der Client auf dem lokalen Rechner einzuloggen, was ja nicht geht, da du keinen lokalen 7w-Server hast. ;)[/D]

Edit:
Ah ich verstehe, was du machen willst. Ja das sollte eigentlich auch gehen.

_________________
ψ


Zuletzt geändert von XynxNet: 29.01.07, 15:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.01.07, 15:12 
Ehrenbürger
Ehrenbürger
Benutzeravatar

Registriert: 24.12.01, 15:15
Beiträge: 753
Wohnort: Wurstkuchenbäckerei
Hm also das raff ich jetzt nicht. Der 7w-Client will ja mit dem 7w-Server connecten, der bei 212.42.230.51 an Port 3005 hört.
Allerdings lässt die böse Firewall meines Freundes nix durch. Halt so SSH-Ports und HTML und sowas is offen. Also startet er das Programm "Tunnelier", welches an Port 22 mit meinem
SSH-Server-Prog "WinSSHD" kommuniziert. Und sein Tunnelier-Prog kann doch eigentlich nur an 127.0.0.1 "listenen", sodass der Client doch genau dahin auch seine Daten schicken muss ?(
D.h. er muss in seine Login.cfg seinen localhost, port 3005 reinschreiben. Der Tunnelier listened an Port 3005, empfängt die Daten und schickt sie dem SSH-Server von mir und der sendet sie weiter zum 7w-Server...
Oder seh ich da was falsch ?

edith:
Aber wie, Xynx ? Wie gesagt, der Login funktioniert fast(er wird halt nicht vollständig abgeschlossen). Aaaber. Dann schickt der 7w-Server dem Client wohl in nem Paket die Spielserveradresse. Der Client bindet nen neuen Socket an nem Port eine Stelle über dem Port, den er zum connecten benutzt hat und versucht von dort DIREKT zum 7w-Server zu connecten. Also interessiert den Client an dieser stelle nichtmehr, was in der Login.cfg steht, da ihm die richtige Serveradresse ja vom Server geschickt wurde. Damit wird mein Tunnel nutzlos, da dieser ja nur an 127.0.0.1 listened. Deshalb bräuchte ich irgendwas, was alle Pakete, die vom Client in Richtung 7w-Server gesendet werden, zum 127.0.0.1 umgelenkt werden. Oder ein Tunnelprogramm, das alle ausgehenden Pakete überwacht.

_________________
Komisch, dass die Farben der wirklichen Welt erst wirklich echt aussehen, wenn man sie auf dem Screen sieht.


Zuletzt geändert von Rammy: 29.01.07, 16:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil E-Mail senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.01.07, 17:10 
Ehrenbürger
Ehrenbürger
Benutzeravatar

Registriert: 24.12.01, 15:15
Beiträge: 753
Wohnort: Wurstkuchenbäckerei
So ok guys, das Problem ist gelöst.

Wir haben das schon vorher beschriebene Procedere etwas erweitert. Mein Freund hat mit seinem "Tunnelier" nen lokalen Proxy erstellt. Mit dem Programm "ProxyCap" kann man dann ein Programm auswählen, dessen Pakete alle zum angegebenen Proxy (in dem Fall der lokale) geschickt werden. In diesem Fall heißt das Programm Siebenwind ;)
Die Daten werden vom Proxy (also sein Tunnelier-Programm) zu mir gesendet und hier vom WinSSHD zum 7w-Server.

Ganz einfach oder ? :D

_________________
Komisch, dass die Farben der wirklichen Welt erst wirklich echt aussehen, wenn man sie auf dem Screen sieht.


Nach oben
 Profil E-Mail senden  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de