Siebenwindhomepage   Siebenwindforen  
Aktuelle Zeit: 22.07.25, 17:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Diverse Fragen zum Thema Bauserver
BeitragVerfasst: 28.04.07, 00:09 
Einsiedler
Einsiedler

Registriert: 8.04.07, 13:53
Beiträge: 6
Hallo an alle!

Ich hab (trotz durchstöbern des Forums) noch einige Fragen zum Bauserver...

1. Soweit ich das jetzt mitbekommen habe, sind die verbreitesten Server-Emulatoren
a. Sphere (hatte für mich den Nachteil, das es ne eigene Sprache benutzt)
b. RunUO (das verwend ich im Moment gerade-- wobei "verwenden" reichlich hoch gegriffen ist ^^
c.uox (scheint auch prima zu sein und wäre für mich an sich ne alternative, leider hab ich dazu kein gm-tool gefunden, der einem das ganze konsolengetippe spart)

jetzt aber zu meinen fragen:

Welchen der Emulatoren empfehlt Ihr mir?

Wie komme ich an eine komplett leere Map -> es soll wirklich nur auf der ganzen Karte Gras zu sehen sein

welche uo-version empfielt sich? AOS, Mondayns Legacy usw...

welche tools sind (unabhängig von der Emulatorversion) wichtig

Das wären soweit meine Fragen

Ich danke schon mal für die Antworten

mfg Elaron


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.04.07, 00:20 
Festlandbewohner
Festlandbewohner
Benutzeravatar

Registriert: 5.09.04, 14:34
Beiträge: 5210
Zitat:
Original von Elaron Lupinez
Welchen der Emulatoren empfehlt Ihr mir?
UOX, ist simpel und stabil. Siehe "Bauserver aufsetzen wie geht das argh hilfe" oder so im Technikforum von Silent_green.

Wie komme ich an eine komplett leere Map -> es soll wirklich nur auf der ganzen Karte Gras zu sehen sein
mit Worldforge: Fill/Clear, Randkoordinaten 0 bis Maximum (mit Inside UO nachsehen wie der untere rechte Rand aussieht) und Bodensorte angeben.

welche uo-version empfielt sich? AOS, Mondayns Legacy usw...
Für den UOX-Server vom Designteam brauchst du nur eine stinknormale Siebenwindinstallation, egal ob Legacy oder AoS.

welche tools sind (unabhängig von der Emulatorversion) wichtig
Ist eben doch vom Emulator abhängig. Für UOX ist das Worldforge (Map0-Modifikation, Static/Unstatic). Unabhängig ist nur InsideUO (zum Nachsehen von allem möglichen Kram, sozusagen ein "Index" der Muls).


GM-Tools für UOX kenne ich nicht, aber ich seh auch keine Notwendigkeit dazu, wenn man StrgQ benutzen kann (wiederholen) und ein paar Makros geschickt legt. Jedenfalls baut es sich mit UOX auch ohne relativ schnell.

(Wenn man bequem rangeht, kann man InsideUO mit dem Programm AlwaysOnTopMaker am "rechten" Rand in der Arts-Liste offenhalten und im Hauptfenster den Bauserver laufen lassen, sodass man immer einen Überblick hat, welche Tiles man gerade benötigt. Das ist aber für "ein bisschen bauen" unnötig, das wird erst praktisch, wenns richtig in die Zeit geht.)


Zuletzt geändert von Phobie: 28.04.07, 00:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil E-Mail senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.04.07, 01:54 
Altratler
Altratler
Benutzeravatar

Registriert: 4.12.04, 22:39
Beiträge: 8011
Wohnort: Land of Cheese and Chocolate
Bei den Emulatoren bevorzuge ich RunUO. Für mich ist C# die eleganteste Plattform für Server-Entwicklungen.

Wenn man aber keine neuen Systeme entwickeln/programmieren/scripten will, sondern einfach nur einen Server-Out-Of-The-Box haben will, dann ist UOX wirklich nicht schlecht. Plug and Play.

_________________
1. August 1291 - 1. August 2011
Bild
720 Jahre Confoederatio Helvetica


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.04.07, 10:08 
Festlandbewohner
Festlandbewohner
Benutzeravatar

Registriert: 9.12.01, 14:48
Beiträge: 1695
Wohnort: Berlin
Für reines Bauen ist UOX komfortable genug.

MIt STRG + Q

und einigen makros die man nach bau-intensität anlegen kann kommt man gut voran.

z.B. : !remove
!add id id für tiles die man zu hauf legen muss
!dye id id für farben die man öfter brauch
!settype 255 zum static machen bzw. man kann da auch die items.wsc per wordpad bearbeiten und alles was drin ist staticen mit worldforge

ansonsten gibt es da gute befehle wie !wipe und !tilew mit dem man pflastern oder ausradieren kann.


Nach oben
 Profil E-Mail senden  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron

Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de