7w Schneiderpuppe
Was ist das überhaupt?Bei dem Programm Siebenwind Schneiderpuppe handelt es sich schlichtweg um eine "Paperdoll" (Schneiderpuppe), die der Spieler für sich selbst, außerhalb des eigentlichen Spiels, an- aus- und umziehen kann wie er lustig ist. Dabei steht ihm ein weitreichendes Repoirtoire an Items zu verfügung, die er nach belieben auch umfärben kann.
Warum das ganze?Nun, es kam immer wieder vor, dass mich einige Spieler öfter gefragt haben, ob ich nicht dieses und jenes Item mit der und der Kleidung testen könnte (um Gildenfarben oder derlgeichen auszusuchen). Die Gründe, warum sie es nicht selbst taten lagen auf der Hand: warum sollte sich jemand auch einen Homeshard einrichten, nur um einige Farben auszutesten?
Also dränge sich mir die Frage auf: geht das nicht auch ohne dritte? Dabei möglichst schlicht und einfach, aber mit größerer Auswahl . . .nun, "7wSchneiderpuppe" entstand dabei als Produkt dieser Überlegungen.
Hrm . . und kann ich das auch für andere Shards verwenden?Nein, denn das Programm greift direkt auf die Siebenwindeigenen Daten zu
(merke: Siebenwind nutzt andere Registryeinträge, als Standard-UO/andere Shards) und verfügt über eine eigens auf Siebenwind gerichtete Gegenstandsbibliothek
(items.7ws).
Da sind ja Rückenschilde? Ist das denn wirklich wie IG?Wieder
nein. Um möglichst viele Gegenstände, auch solche die sich nciht IG finden, anziehbar zu machen musste ich diese irgendwie zuweisen . . . zum anderen verfügt das Programm über eine eigene individuelle Anordnung und Anzahl der Lagen
(Layer). Dadruch entstanden jedoch auch 1,2 Bugs, beispielsweise bei den Armschonern von Lederrüstungen.
BUGS?!?!Exakt. Faktisch gesehen gibt es ja nichts bugfreies auf der Welt
(nicht einmal Solitär!), also dürfte es nicht verwunderlich sein, dass einige (bekannte) Bugs eingebaut sind und andere (bisher unbekannte) auftreten können.
Bekannte Bugs:Layerproblematik: Roben blenden zwar das darunterliegenden nicht aus, wie es IG der Fall ist, aber die Lagen der Armschoner von Lederrüstungen und ähnlichen unterliegen nicht den Spielregeln (IG)
Programmstart: Manchmal taucht eine Fehlermeldung beim Programmstart auf . . einfach auf Weiter/Continue drücken und/oder das Programm neustarten (liegt an der -derzeit- unpraktischen Speicherverwaltung)
Was tun, wenn man einen Bug entdeckt?Genau wie Verbesserungsvorschläge und Änderungsvorschläge zu den Gegenständen per
PN an mich.
Tolle Bilders . .aber das Progrmam is so klein . . JO. Alle Grafiken, auch das Interface ließt das Programm direkt aus den Muldateien Siebenwinds
(einzige Ausnahme bildet hierbei der "Männlein/Weiblein-Knopp") . . ein Grund, warum das Laden auch ein klein wenig länger dauert.
OK, und wo bekomm ich es nun her?Die Links:
aktuelle Exe-Datei:
- nichtmehr seperat hochgeladen -
(12.12.2007) aktuelle Gegenstandsbilbiothek:
- nichtmehr seperat hochgeladen -
(15.12.2007) Unterschiede zur Komplettversion:-Geweihtenroben/-kleider angepasst . . nun ist männlich auch männlich und weiblich ist weiblich
aktuelle Farbliste - noch nicht eingebaut - komplettVersionenhttp://tzann.idafeld-games.de/src/7wSch ... pe_0_6.zipZum Ausführen wird benötigt:-OS: Windows (bisher nur auf XP getestet, ka, obs mit Vista funktioniert)
-Framework:
.Net 2.0 .Net 3.5 (oder höher)
hier zu finden: http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_20894571.html
Danke Brunhilde -Korrektinstallierte Siebenwindversion: sollte man im Forum genug Hinweise finden, wie man an "soetwas" kommt.
ChangeLog0.5 -> 0.6-Einfügen einer Auswahl für die Hautfarbe
-Einfügen einer Resetmöglichkeit (leeren aller Lagen auf einmal).
-Einfügen einer Möglichkeit, die momentane Zusammenstellung zu speichern
-
Federhut: PartialHue setzen (damit die Feder ungefärbt bleibt)
-
Kettenhose: Gump bugfixed
TODO-ListProgrammänderungen:-Einfügen der Farbliste
Itemänderungen:Zum Schluss bleibt noch zu sagen: Viel Spaß damit
MfG Nafalm/Tzann