Folgendes fand ich im Ratsleitfaden zu Gruppen:
Zitat:
Gruppen sollen eine Chance haben sich auf Siebenwind zu festigen. Von
daher können Gruppen vom Rat aus – über von den IG-Ratlern eingesetzte
Spielbeobachter im Eventbereich oder der normalen Spielerschaft –
beobachtet, betreut und unterstützt werden. Diese Spielbeobachter
sammeln Erfahrungen und geben Wünsche, Ideen und
Umsetzungsvorschläge, an die IG-Ratler weiter. Diese können die
Grobkonzepte dem Rat vorstellen, wo die auszuführenden Maßnahmen
erarbeitet und an die Technik, das Design oder ein HP-Team weitergeleitet
werden. Es geht des Weiteren um Gruppen, die derzeit auf Siebenwind
nicht von alleine existieren könnten, jedoch das Spiel auf Siebenwind durch
ihre Anwesenheit bereichern. Etwa die Gruppe der Barden oder sonst zu
fördernder, wichtiger Spielinhalte. Andere Gruppen, die sich etabliert
haben, sind hingegen sich selbst zu überlassen, bzw. wenn nötig zu
beobachten und wenn nötig auf Dinge hinzuweisen.
Folgende Fragen stellen sich mir dazu:
1. Für mich ist der Begriff "Gruppe" im Kontext Siebenwind auf die Konnotation der "Gruppensprecher" reduziert. Ist es beabsichtigt, dass
a) So extrem wenige, unfair gewichtete Gruppen existieren? (Laut Ratsleitfaden sollte es ja eigentlich nur Völkersprecher geben)
b) Man der Dynamik freier Gruppenbildung iG mit der festen
Repräsentantenstruktur entgegenwirkt?
2. Welche schwachen Gruppen sind derzeit erfasst?
3. Wie will man diesen schwachen Gruppen helfen / sie unterstützen?
4. Welche Gruppen sind derzeit als kritisch erfasst?
5. Wie will man diese kritischen Gruppen in die Spielwelt integrieren / sie notfalls 'sanft' beseitigen?