Siebenwindhomepage   Siebenwindforen  
Aktuelle Zeit: 14.08.25, 04:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Sie können keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fragen zu Rittern
BeitragVerfasst: 15.12.07, 03:56 
Ehrenbürger
Ehrenbürger

Registriert: 8.12.02, 20:38
Beiträge: 820
Wohnort: Karussell
Ich fand folgendes im Ratsleitfaden:
Zitat:
Zentrales Instrument des Rates auf Siebenwind ist die Ritterschaft. Die
Ritterschaft hat durch RP die Ordnung auf Siebenwind aufrecht zu erhalten,
so dass das angedachte Spielklima vorhanden ist. Bei diesem
Aufgabengebiet sind die Ritterschaft zu koordinieren und anzuleiten, wie
auch zu überwachen. Man kann den Ritter, welche die Mitarbeiter
darstellen, wie RP Hüter sehen, die keine besonderen Fähigkeiten besitzen
und doch steuernd und mächtig sind, da der Rat hinter ihnen steht. Der Rat
versorgt die Ritterschaft mit den notwendigen Informationen und trifft die
wesentlichen Entscheidungen.


Und habe nun folgende Fragen:

1. Wie werden die Ritter-Mitarbeiter oG koordiniert und welche Informationen gibt man ihnen?
2. Darf ein Ritter iG Intrigen spinnen, Leute willkürlich diffamieren etc., auch wenn es "RP-gerecht" wäre?
3. Hüter führen oG-Akten über Spieler. Ritter führen iG-Akten über Charaktere. Besitzt beides gleichen Stellenwert oder divergiert die "Strafbarkeit" von Spielern und Charakteren?
4. Wie trifft der Rat "wesentliche" Entscheidungen über die Ritterschaft und was ist überhaupt wesentlich?
5. Welcher Mitarbeiter steht der Ritterschaft derzeit vor?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Fragen zu Gruppen
BeitragVerfasst: 15.12.07, 04:09 
Ehrenbürger
Ehrenbürger

Registriert: 8.12.02, 20:38
Beiträge: 820
Wohnort: Karussell
Folgendes fand ich im Ratsleitfaden zu Gruppen:

Zitat:
Gruppen sollen eine Chance haben sich auf Siebenwind zu festigen. Von
daher können Gruppen vom Rat aus – über von den IG-Ratlern eingesetzte
Spielbeobachter im Eventbereich oder der normalen Spielerschaft –
beobachtet, betreut und unterstützt werden. Diese Spielbeobachter
sammeln Erfahrungen und geben Wünsche, Ideen und
Umsetzungsvorschläge, an die IG-Ratler weiter. Diese können die
Grobkonzepte dem Rat vorstellen, wo die auszuführenden Maßnahmen
erarbeitet und an die Technik, das Design oder ein HP-Team weitergeleitet
werden. Es geht des Weiteren um Gruppen, die derzeit auf Siebenwind
nicht von alleine existieren könnten, jedoch das Spiel auf Siebenwind durch
ihre Anwesenheit bereichern. Etwa die Gruppe der Barden oder sonst zu
fördernder, wichtiger Spielinhalte. Andere Gruppen, die sich etabliert
haben, sind hingegen sich selbst zu überlassen, bzw. wenn nötig zu
beobachten und wenn nötig auf Dinge hinzuweisen.


Folgende Fragen stellen sich mir dazu:

1. Für mich ist der Begriff "Gruppe" im Kontext Siebenwind auf die Konnotation der "Gruppensprecher" reduziert. Ist es beabsichtigt, dass
a) So extrem wenige, unfair gewichtete Gruppen existieren? (Laut Ratsleitfaden sollte es ja eigentlich nur Völkersprecher geben)
b) Man der Dynamik freier Gruppenbildung iG mit der festen Repräsentantenstruktur entgegenwirkt?
2. Welche schwachen Gruppen sind derzeit erfasst?
3. Wie will man diesen schwachen Gruppen helfen / sie unterstützen?
4. Welche Gruppen sind derzeit als kritisch erfasst?
5. Wie will man diese kritischen Gruppen in die Spielwelt integrieren / sie notfalls 'sanft' beseitigen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Fragen zu Sphären
BeitragVerfasst: 15.12.07, 04:29 
Ehrenbürger
Ehrenbürger

Registriert: 8.12.02, 20:38
Beiträge: 820
Wohnort: Karussell
Das Wort "Sphäre" steht für ein Schalenmodell. Das dies auch auf Siebenwind zutrifft, mag man durch vom Himmel fallende "Engel" beweisen. :D

Wie aber grenzen sich die einzelnen Sphären voneinander ab? Gibt es da unterschiedliche Gesetzmäßigkeiten für Materie etc. und wie kann man sich den Übergang vorstellen?

Es gibt ja einen gewissen Mond, der zur Domäne eines gewissen Gottes aus der 2. Sphäre gehört. Ist dieser Mond in der 1. oder in der 2. Sphäre?

Nehmen wir die Phänome des Äthers oder des Limbus hinzu. Wie soll ich diese in das Weltengefüge einordnen? Wo grenzen sie aneinander, wie verläuft der Übergang?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.12.07, 05:02 
Festlandbewohner
Festlandbewohner
Benutzeravatar

Registriert: 5.09.04, 14:34
Beiträge: 5210
Hi,

nimm bitte an, dass

- der Ratsleitfaden seit Jahren nicht überarbeitet wurde und in Teilen nicht mehr vollständig aktuell ist (was man vielleicht wenn einmal viel Zeit ist ändern kann)
- Sphärentheorie ein IG-Mysterium ist
- sich zu solchen Fragen am ehesten der Rat selber äußert.

Ich mach einmal zu in der starken Vermutung, dass nur der Rat auf solche Fragen eine weise Antwort zu geben weiß, und diejenigen können dann ja selbst etwas einfügen.

Den vierten Thread lass ich seperat, weil da schon eine Diskussion angelaufen ist.


Nach oben
 Profil E-Mail senden  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Sie können keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron

Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de