Siebenwindhomepage   Siebenwindforen  
Aktuelle Zeit: 20.07.25, 16:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: [Selbermachen] Wolfpack
BeitragVerfasst: 22.12.08, 17:21 
Ehrenbürger
Ehrenbürger
Benutzeravatar

Registriert: 14.05.08, 11:44
Beiträge: 517
Ich wollte mal ausprobieren, was an diesem sagenumwobenen Wolfpack dran ist. Also hab ich mir den Source gezogen und compiliert, Server gestartet, den Standart-UO-Client installiert, verbunden, in der Shard-Auswahl meinen Testserver ausgewählt und...
...der Client stürzt ab.

Problem: Scheinbar gerade die Clientversion, die ich habe.
Lösung: Client ab Version 5.0.7

_________________
Inaktiv wegen nicht überwindbarer Differenzen mit der Shardleitung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [Selbermachen] Wolfpack
BeitragVerfasst: 24.12.08, 13:22 
Festlandbewohner
Festlandbewohner

Registriert: 7.12.08, 18:48
Beiträge: 51
Lösung anscheinend vorhanden :D
Insel, kannst du einen kleinen Erfahrungsbericht geben, was jetzt anders ist bei dieser Server Software?

Also was ich bisher gehört habe ist, dass Wolfpack noch so ziemlich in der Entwicklung ist. Wenn die Techniker erst Python lernen müssen oder während des Projektes lernen, ergo keine Erfahrung haben. Dann kann ich euch versichern, dass ihr Weihnachten das Zeug fertig kriegt, 2010 natürlich.


Nach oben
 Profil E-Mail senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [Selbermachen] Wolfpack
BeitragVerfasst: 24.12.08, 16:22 
Altratler
Altratler
Benutzeravatar

Registriert: 13.06.02, 15:53
Beiträge: 2209
Wohnort: aus dem Nichst...
moin,

Bzgl Python lernen, das ist eine sehr einfache Skripsprache, wer ein wenig Erfahrung im programmieren hat, kann diese auch ;)

Wegen Wolfpack, in der Tat läuft Wolfpack nur mit bestimmten clienten unter anderem mit clienten von osi über version 5.

so long...

Enialis

_________________
Hier ist platz für ihr Banner!
Aktion ein Herz für Banner.
Banner 1

Zitat Sonji: ". . .Und übrigens, mein Sohn* sucht dringend eine Freundin"
_____________________________
*Atur


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [Selbermachen] Wolfpack
BeitragVerfasst: 24.12.08, 16:27 
Festlandbewohner
Festlandbewohner

Registriert: 7.12.08, 18:48
Beiträge: 51
Enialis es ist aber ein Unterschied eine Programmiersprache zu lernen oder ein ganzes Spiel damit zu programmieren. Man braucht halt Erfahrung mit einer Sprache um sie in großen Rahmen nutzen zu können, das weiß jeder Informatiker.
Ich würde gerne, du als Techniker, deine Einschätzung der Gegenwärtigen Arbeit hören. Also wann genau fertige Ergebnisse im Projekt Wolfpack vorliegen. Ich denke ich bin mit meiner Einschätzung nicht so weit davon entfernt, sonst hättest du sie schon dementiert oder? ;)

Edit: Ich will keineswegs eure Arbeit als Süffisusarbeit deklarieren.im Gegenteil, wahrscheinlich macht ihr eure Arbeit sehr gut. Nur sollten meiner Meinung nach die Spieler erfahren, wann genau sie mit Ergebnissen zu rechnen haben.


Nach oben
 Profil E-Mail senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [Selbermachen] Wolfpack
BeitragVerfasst: 24.12.08, 16:34 
Edelbürger
Edelbürger
Benutzeravatar

Registriert: 8.01.02, 17:29
Beiträge: 2133
Wohnort: Bremen
Jeder Informatiker weiss auch, dass so ein Zeitplan nicht so leicht erstellt werden kann. Wenn man also jetzt einen Termin nennt und den dann nicht einhalten kann, dann ist das Geschrei unter der Spielerschaft groß und wirft ein schlechtes Licht auf die Arbeit. Ich halte es daher für besser, ab und zu mal den momentanen Stand zu veröffentlichen. Dann können die Spieler sehen, dass es vorran geht, ohne dass man sich selbst zu viel Druck durch einen festen Termin macht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [Selbermachen] Wolfpack
BeitragVerfasst: 24.12.08, 16:37 
Festlandbewohner
Festlandbewohner

Registriert: 7.12.08, 18:48
Beiträge: 51
Es ist ein Unterschied, ob man die Anzahl der jahre nennt oder einen Termin.
Ich traue dem Team schon zu, schätzungsweise zu wissen, wie viel Jahre man noch zu arbeiten hat. Stellt euch mal vor, es wäre nicht so. Dann würden die Techniker arbeiten und arbeiten und wüssten nicht, wann sie zu einem Ende kommen :D

@Sweetflake:
Ja es ist im allgemeinen eine gute Möglichkeit, Arbeiten und Projekte so transparent wie möglich zu gestalten.


Nach oben
 Profil E-Mail senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [Selbermachen] Wolfpack
BeitragVerfasst: 24.12.08, 16:54 
Edelbürger
Edelbürger
Benutzeravatar

Registriert: 2.07.02, 13:31
Beiträge: 1149
Wohnort: Dinky Island
Man könnte ja den ersten open-source Shard machen, an dem sich die Spielerschaft beim Skripten mitbetätigt :D

(Ja, das würde bei 7w in einem totalen Chaos ausarten - aber ich finde die Idee toll :D)

_________________
<Dalabaer> ich liebe die zensur von siebenwind, das ist das einzige mittelalterliche element was der shard hat
<Moderator> du hast zwar recht aber auf dieser Ebene muss ich das leider als Flame gegen einen Mitspieler werten und entfernen.
<Dalabaer> du zitierst mich in deiner signatur? ich kann mich nichtmal erinnern sowas gesagt zu haben :o
meine Quick'n'Dirty Hacks:
Siebenwind mit Wine-Doors
UOTextreader für 7w
UOLoader mit 7w-Autopatcher
(Da die Programme nicht geupdatet werden, kann es sein, dass sie teilweise nicht mehr wie gewünscht funktionieren)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [Selbermachen] Wolfpack
BeitragVerfasst: 24.12.08, 16:57 
Festlandbewohner
Festlandbewohner

Registriert: 7.12.08, 18:48
Beiträge: 51
Arudil hat geschrieben:

(Ja, das würde bei 7w in einem totalen Chaos ausarten - aber ich finde die Idee toll :D)


Das stimmt doch gar nicht, bzw könntest du das mal erklären?
Das ist das gleiche, als ob man sagen würde, dass Open Source Systeme aus lauter Spagetthi Code bestehen, weil ja alle da mitmachen können


Nach oben
 Profil E-Mail senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [Selbermachen] Wolfpack
BeitragVerfasst: 24.12.08, 17:25 
Altratler
Altratler
Benutzeravatar

Registriert: 13.06.02, 15:53
Beiträge: 2209
Wohnort: aus dem Nichst...
moin,

sweetflake hat den grund genannt, waurm ich mich nicht weiter dazu geäußert habe, wenn es etwas zu schreiben gibt, wird es bekannt gegeben.

Wegen Arbeiten an den Scripten, es kann sich jeder jederzeit gern bewerben, wenn er denkt er sei dazu fähig.

so long...

Enialis

_________________
Hier ist platz für ihr Banner!
Aktion ein Herz für Banner.
Banner 1

Zitat Sonji: ". . .Und übrigens, mein Sohn* sucht dringend eine Freundin"
_____________________________
*Atur


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [Selbermachen] Wolfpack
BeitragVerfasst: 24.12.08, 18:42 
Edelbürger
Edelbürger
Benutzeravatar

Registriert: 2.07.02, 13:31
Beiträge: 1149
Wohnort: Dinky Island
Banno hat geschrieben:
Arudil hat geschrieben:

(Ja, das würde bei 7w in einem totalen Chaos ausarten - aber ich finde die Idee toll :D)


Das stimmt doch gar nicht, bzw könntest du das mal erklären?
Das ist das gleiche, als ob man sagen würde, dass Open Source Systeme aus lauter Spagetthi Code bestehen, weil ja alle da mitmachen können

Es ensteht nun mal schnell unwartbarer Code, wenn viele Leute an etwas mitarbeiten. (Also NOCH schlimmer als wenn sonst.)
Zudem schätze ich das Manipulationsrisiko bei 7w so hoch ein, dass es einfach nicht mehr spaßig ist. Klar - die Community kontrolliert/überprüft den Code - aber man kann sich ja denken, wie viel Schmu dann verzapft würde.
Auf der anderen Seite steht dann noch, in wie fern der Code geheim gehalten werden soll (Quests, 'Secrets', ka...) und welcher Code dann wirklich frei bearbeitbar sein soll.

Ich würde dieses Konzept ja auch begrüßen..

_________________
<Dalabaer> ich liebe die zensur von siebenwind, das ist das einzige mittelalterliche element was der shard hat
<Moderator> du hast zwar recht aber auf dieser Ebene muss ich das leider als Flame gegen einen Mitspieler werten und entfernen.
<Dalabaer> du zitierst mich in deiner signatur? ich kann mich nichtmal erinnern sowas gesagt zu haben :o
meine Quick'n'Dirty Hacks:
Siebenwind mit Wine-Doors
UOTextreader für 7w
UOLoader mit 7w-Autopatcher
(Da die Programme nicht geupdatet werden, kann es sein, dass sie teilweise nicht mehr wie gewünscht funktionieren)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [Selbermachen] Wolfpack
BeitragVerfasst: 24.12.08, 19:16 
Festlandbewohner
Festlandbewohner

Registriert: 7.12.08, 18:48
Beiträge: 51
Der Siebenwind Code ist nicht so geheim wie manche denken. Oder glaubt ihr, alle Techniker haben ein Schweigegelübde auferlegt bekommen, als sie die Technik verlassen haben? :D
Ich bin mir 100% sicher, dass einige Spieler schon die Waffenwerte und das Kampfsystem kennen.Man überlege wie viele Techniker Siebenwind hatte. Nur ist das Problem das daraus ein ziemlich hohes Geheimnis gemacht wird. Wahrscheinlich weil das System wirklich nicht einfach ist.

Aber einen riesigen Vorteil hast du vergessen Arudil:
Es würde wahrscheinlich die Sache viel schneller machen :)


Nach oben
 Profil E-Mail senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [Selbermachen] Wolfpack
BeitragVerfasst: 24.12.08, 22:47 
Altratler
Altratler
Benutzeravatar

Registriert: 13.06.02, 15:53
Beiträge: 2209
Wohnort: aus dem Nichst...
moin,

ihr seid also der Meinung, wenn jeder Hinz und Kunz an dem Code schreiben würde, würde es schneller voran gehen? Muss sagen, dass dem a) nicht so wäre, habe selbst darin Erfahrungen gemacht bei solchen Systemen, deshalb könnt ihr das nicht widerlegen ;) b) wenn jemand ernsthaft Lust hat, mitzuarbeiten, kann er sich bewerben, und dann wird zumindest mal die Grundlagen überprüft, ob irgendwelche Ahnung besteht ;)

Dann zum Thema, wegen dem Code, und mancher es vielleicht schon wissen könnte, was genau darin steht, muss ich vielleicht mal klarstellen, dass nicht jeder Techniker auch gleichzeitig Zugang zum Source hat. Die meisten Techniker arbteiten an den Scripten, was im genauen im moment bedeutet: Teleporter, Items, NPC und dergleichen. Sourcearbeit ist im moment alles drum herum, Befehel, Systeme etc.

Mit Wofpack wird sich das ändern, da sich die Funktionen von Items und diverse andere Funktionen sich aus dem Source auslagern, und in der Scriptsprache Python geschrieben werden. Wer sich interessiert für Scriptsprachen, kann gerne nach openbook galileo python suchen. Sehr nett erklärt. Bzw wer noch nähere Informationen zu Wolfpack haben möchte kann hier nachsehen: http://doc.wpdev.org/index.html

wenn sich nun irgendjemand berufen fühlt, ein ticket an die Technik ;)

so long...

Enialis

_________________
Hier ist platz für ihr Banner!
Aktion ein Herz für Banner.
Banner 1

Zitat Sonji: ". . .Und übrigens, mein Sohn* sucht dringend eine Freundin"
_____________________________
*Atur


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [Selbermachen] Wolfpack
BeitragVerfasst: 24.12.08, 22:55 
Festlandbewohner
Festlandbewohner

Registriert: 7.12.08, 18:48
Beiträge: 51
Enialis hat geschrieben:

Dann zum Thema, wegen dem Code, und mancher es vielleicht schon wissen könnte, was genau darin steht, muss ich vielleicht mal klarstellen, dass nicht jeder Techniker auch gleichzeitig Zugang zum Source hat. ...


Ja, aber meine Aussage war, dass trotzdem es Techniker gab, die Zugang hatten. Auch wenn nicht alle, aber doch schon viele.
Jetzt kommt der Knackpunkt: Bei einem so langwierigen Austausch von Mitarbeitern, den Technikern, kann nicht gewährleistet sein, dass Teile des Codes geheim sind. Das geht nicht, da dieses Projekt schon unzählige Techniker hatte, die Einblick in den Source hatten. Sollte man Berücksichtigen... oder nicht

Edit: Was mir gerade noch eingefallen ist, wenn nicht jeder Techniker Zugriff auf den Source hat, bedeutet das ja automatisch, dass auch weniger Techniker daran arbeiten können.

Enialis hat geschrieben:
...Mit Wofpack wird sich das ändern, da sich die Funktionen von Items und diverse andere Funktionen sich aus dem Source auslagern


Dann werden ja viel mehr Techniker Einblick haben, wenn sie an Items rumwerkeln oder die KI der Npcs fixen


Nach oben
 Profil E-Mail senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [Selbermachen] Wolfpack
BeitragVerfasst: 25.12.08, 03:33 
Edelbürger
Edelbürger
Benutzeravatar

Registriert: 2.07.02, 13:31
Beiträge: 1149
Wohnort: Dinky Island
Enialis hat geschrieben:
moin,

ihr seid also der Meinung, wenn jeder Hinz und Kunz an dem Code schreiben würde, würde es schneller voran gehen? Muss sagen, dass dem a) nicht so wäre, habe selbst darin Erfahrungen gemacht bei solchen Systemen, deshalb könnt ihr das nicht widerlegen ;)

Das kommt wohl primär auf die Organisation an. Ein unkoordiniertes Geplänkel wird sicherlich nicht produktiv sein - deswegen schätze ich das Konzept bei 7w auch eher als unpassend ein.
Dass so etwas funktionieren kann, ist natürlich definitiv durch die OpenSource-Welt bestätigt.

Und nein: Ich fühle mich nicht berufen, ein Teammitglied von 7w zu werden - das hört sich nach Verpflichtungen, langsamen Mühlen, Knebelvertrag und Nerv-Tötung an.

_________________
<Dalabaer> ich liebe die zensur von siebenwind, das ist das einzige mittelalterliche element was der shard hat
<Moderator> du hast zwar recht aber auf dieser Ebene muss ich das leider als Flame gegen einen Mitspieler werten und entfernen.
<Dalabaer> du zitierst mich in deiner signatur? ich kann mich nichtmal erinnern sowas gesagt zu haben :o
meine Quick'n'Dirty Hacks:
Siebenwind mit Wine-Doors
UOTextreader für 7w
UOLoader mit 7w-Autopatcher
(Da die Programme nicht geupdatet werden, kann es sein, dass sie teilweise nicht mehr wie gewünscht funktionieren)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [Selbermachen] Wolfpack
BeitragVerfasst: 25.12.08, 05:05 
Bürger
Bürger
Benutzeravatar

Registriert: 10.08.02, 18:27
Beiträge: 268
Back to topic:

Die Verbindung scheint aufgrund einer mangelhaften Konifguration fehlzuschlagen.

Hast du einen enrypteten(=entschlüsselten) Clienten?
Wenn nein, dann überprüfe die Verschlüsselungskeys in deinem Wolfpack

Wenn ja, sind entschlüsselte Clienten im Wolfpack zugelassen?
Ja, dann überprüfe die Einstellung gemäß der FAQ's bzw frage einmal im Wolfpack Forum nach und lass dir u.a. dort eine Hilfe geben, denn nicht jeder Informatik ist Spezialist für jede Situation. Eine Analyse des Problemes kostet Zeit. Zeit ist Geld. Und nicht jeder Informatiker hat davon so viel übrig, dass er es dies investieren könnte um ein abweichendes Thema zu behandeln. ( --> http://www.wpdev.org/phpBB2/ )

@Spam:

Ein Zugang zu Sourcecode heißt nicht zwangsläufig, dass Datenwerte bekannt sind.

Ein kleines Beispiel:
Nur weil jemand den Quelltext von Exel kennt, kann er nicht gleich Rückschlüsse auf die zu Grunde liegenden Parameter des Google Anordnungsalgorithmuses schließen.

Ergo, manche Parameter sind nicht offensichtlich im Quelltext als statische Variablen verankert, sondern die meisten werden sogar üblicherweise beim Start oder Refresh der Main Applikation geladen und dann parat gehalten, so dass jene Parameter ausgelagert werden könne und neu geladen könnten, wenn man es möchte.

Bsp: Die Waffenwerte sind in eine Exeltabelle. Kein Techniker hat Zugriff auf diese Exel Tabelle. Er weiß nur, dass in Zelle A7 der Schadenswert einer Axt steckt. Beim Laden holt sich der Server aus jener Exel Tabelle diesen Wert. Kennt der Techniker zwangsläufig diesen Wert, wenn er nicht unausgesprochen eigennützig programmiert und alles daran legt diesen Wert über eine Konsole auszugeben?
Absurd.

_________________
Bild
Pecunia non olet!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: [Selbermachen] Wolfpack
BeitragVerfasst: 3.01.09, 16:06 
Ehrenbürger
Ehrenbürger
Benutzeravatar

Registriert: 14.05.08, 11:44
Beiträge: 517
Kurzes Review zu Wolfpack v.12:

Alles wirkt schon ziemlich robust, auch wenn nicht alle Features der neuesten UO-Generation (z.B. Custom Houses) wie etwa bei UOX implementiert sind. Aber sowas will man auf Siebenwind vielleicht gar nicht einbauen. Ob Wolfpack technisch anderen Server-Emulatoren überlegen ist, kann man sich streiten. An der Perfomance (weder Core noch Scripts) ist nichts zu meckern, allerdings hege ich persönlich Zweifel an der Stabilität. In der jetzigen Version scheint es noch recht einfach zu sein, den Server über veränderte Pakete im UO-Protokoll zum Absturz zu bringen (was schon durch einen falsch gepatchten Client verursacht werden kann). Dass durch die Verwendung von quelloffener Software Hintertürchen zu Fronttoren werden, weis man ja... *g*

_________________
Inaktiv wegen nicht überwindbarer Differenzen mit der Shardleitung.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron

Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de