Hm.. wieder jemand schneller. Ich erlaube mir trotzdem eine zweite, ergänzende Version dazu zu setzen.
„Dies hier, guter Mann? Ah, ich wusste doch gleich, dass ihr Geschmack habt. Dies hier ist nichts anderes als eines der legendärsten Schwerter, die Tare zu bieten hat. Was ihr hier seht, guter Mann, ist ein echtes ‚Bernsteiner Licht’, und zwar ungelogen. Wie bitte? Ihr wisst gar nicht, was ein ‚Bernsteiner Licht’ ist? Wer hätte das gedacht. Aber verzeiht, ich will euch gerne belehren.
Vor vielen tausend Jahren, als es noch kein großgaladonisches Reich sondern zwei verfeindete Königreiche gab, kam es zu einem großen Krieg um die Vorherrschft über Galadon. Der so genannte Vereinigungskrieg, davon habt ihr doch sicher schon gehört, oder? Und auch davon, dass die Orken die geschwächten Königreiche fast überrannt hätten. Zum Glück haben sich die Reiche zuletzt doch unter König Hilgorat XIII ap Iames zum Großreich Galadon zusammengeschlossen, sonst wäre hier heute wohl statt diesem wunderschönen Markt höchstens eine Orken-Schlammsuhle.
Tja… nach der Geschichte ging die Krone ja an die Familie Galad, und der erste König des vereinigten und wieder befriedeten Großreiches, König Arakam II ap Galad, wollte das auch deutlich machen. Vor allem auch, dass jetzt mit dem Großreich eine neue Ära beginnen würde und so. Deshalb hat er nicht eines der alten Reichsschwerter übernommen, sondern ein neues in Auftrag gegeben. Die besten Schmiede des ganzen Reiches haben sich zusammengetan und unter sich die besten Viere ausgewählt. Und diese fertigten in genau vier Jahren Arbeit, von Lichthoch zu Lichthoch, aus Stahl, Gold und Mondsilber das neue Reichsschwert, das ‚Licht Bellums’. Reich verziert war es, ein mächtiger Zweihänder, und doch schlank und leicht ohnegleichen. Der Segen des Schwertherren lag auf ihm, und die Klinge schimmerte selbst in der Dunkelheit, als würde es das ewige Licht der Himmlischen widerspiegeln.
Lange führte das Hause Galad diese Waffe, im Frieden als Insignie, und im Krieg dem Feinde zum Schrecken. Und weil der Ruf dieser Waffe so glorreich und einzigartig war, begannen die Schmiede überall im Reich, Waffen nach ihrem Vorbild zu fertigen. Nicht aus Mondsilber natürlich, aber ebenso verziert und schlank. Und zuletzt gelang es den Schmieden in Bernstein sogar, durch besondere Legierungen das Schimmern vom ‚Licht Bellums’ zu immitieren, wenn auch nie zu erreichen. Und diese besonderen Klingen, deren Metall auch das letzte Fünkchen Licht zu spiegeln vermochten, wurden rasch als ‚Bernsteiner Licht’ bekannt und überall beliebt.
Warum man sie heute kaum noch sieht fragt ihr? Na, das ‚Licht Bellums’ selbst ging ja im ersten innergaladonischen Krieg verloren. Und nicht nur das… man munkelt, dass einige Kriegsherren damals mit solchen Waffen schreckliche Untaten angerichtet haben sollen. Dass einige so nahe an das Original kamen, dass sie jeden unwürdigen Träger um den Verstand brachten. Selbst von einigen verfluchten Exemplaren wird berichtet. Alles Ammenmärchen, wenn ihr mich fragt, aber damals waren die Leute ja noch schrecklich abergläubig. Auf jeden Fall hatte man damals mit einem ‚Bernsteiner Licht’ keinen guten Ruf. Aber seit der Krieg in Vandrien gewonnen ist, erinnern sich die Leute wieder an das goldene Zeitalter des Großreiches und auch wieder an die Waffe, unter deren Schutz diese Zeit stand. Und schaut euch das Schwert doch an Auf jeden Fall hatte man damals mit einem ‚Bernsteiner Licht’ keinen guten Ruf. Aber seit der Krieg in Vandrien gewonnen ist, erinnern sich die Leute wieder an das goldene Zeitalter des Großreiches und auch wieder an die Waffe, unter deren Schutz diese Zeit stand. Und schaut euch das Schwert doch an! Was würde besser den Glanz der neuen Ära, die jetzt sicher beginnen wird, widerspiegeln als diese glänzende Klinge?
Zu verspielt, meint ihr? Hm.. wartet. Ihr seid doch aus Papin, oder? Sicher, der Dialekt ist eindeutig. Da habe ich genau das Richtige für euch. Schaut her, diesen wundervollen Zweihänder! Exakt nach den Originalwaffen der Papiner ‚Wildschweine’ gefertigt, dem Elitebanner. Und das ist euch doch sicher ein Begriff? Ja, genau, eine ‚Malthuster Furcht’. Wusste ich doch, dass ich etwas habe, was euch gefällt…“
Verkaufsgespräch eines Waffenhändlers, so gehört auf dem Marktplatz von Swa, am 17. Carmer 16 Hilgorat