|
Die Tempelwache der Heiligen Kirche sucht rechtschaffene Männer und Frauen!
Es ist die ehrenvolle Aufgabe der Tempelwache, ständig über die Sicherheit der Dienerschaft der Viere und Ihrer Residenzen zu wachen.
Es sind weiter Aufgaben der Tempelwache:
- die Diener der Viere auf Ihren Reisen zu begleiten; - über die Zugänge zu Tempeln und Schreinen auf Siebenwind zu wachen; - andere Ehren- und Ordnungsdienste, wie im Reglement vorgesehen, zu leisten.
In der Praxis unterscheiden wir in Wachtdienst, Ehrendienst, Ordnungsdienst und Nahschutz.
Wachtdienst: Die Bereiche des kirchlichen Besitzes, in denen Tempelwächter Wache schieben, sind meistens der breiten Öffentlichkeit zugänglich. Je nach Zone besteht eine mehr oder weniger restriktive Zutrittsbeschränkung, die der Wächter durchzusetzen hat. Der Tempelwächter muss daher zahlreiche Persönlichkeiten der Geweihtenschaft oder anderer Stellen der Kirche kennen. Ausserdem muss er um die unterschiedlichen Zuständigkeiten innerhalb der Kirche wissen, um Personen an die richtigen Stellen weiterleiten zu können.
Ehredienst: Es ist eine der Aufgaben der Tempelwache, die Ehrenformation des Hohen Rates zu stellen. Immer dann, wenn der Templer eine Hellebarde in der Hand hält, leistet er Ehrendienst.
Ordnungsdienst: Bei Audienzen und Messen kontrolliert die Tempelwache die Teilnehmer und weist die Besucher ein.
Nahschutz: Die unmittelbare Sicherheit der Geweihtenschaft ist alleine Aufgabe der Tempelwache. Dienstältere Streiter werden eigens für diesen Dienst ausgebildet. Daneben sind aber Lebens- und Diensterfahrung, Beobachtungsgabe, Konzentrationsfähigkeit und Reaktionsvermögen Eckpfeiler der Arbeitsqualität.
Aufnahmebedingungen:
Glauben an die Viere Der Tempelwächter ist praktizierender Gläubiger der Viere. Er arbeitet täglich im Herzen der Heiligen Kirche, begegnet ständig Menschen, die zu den heiligen Stätten pilgern und sich für zahlreiche liturgische Feiern in den Tempel begeben.
Gute Gesundheit Nur wer kerngesund ist, kann Tempelwächter werden.
Guter Leumund Wem Sicherheitsaufgaben im näheren Umfeld der Geweihtenschaft anvertraut sind, von dem muss ein einwandfreier Leumund in Form einer schriftlichen Empfehlung durch seinen letzten Dienstherren verlangt werden.
Ansprechpartner für Fragen zum Dienst in der Tempelwache ist Bruder Sepomuk Schinderle vom Orden des Heiligen Schwertes Bellums, zu finden jeden zweiten bis dritten Abend im Tempel oder im Ordenshaus zu Falkensee.
_________________ Si vis pacem, para bellum.
|